![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ jaepen !!!! In deinem Schließzylinder ist ein Ring mit 2 Nippeln... Der eine davon ist gebrochen, können auch beide gebrochen sein! Bei mir war es nur einer! Deswegen lässt sich die Tür nicht schließen bzw. öffnen.... Fahr zum Schrottplatz und hl die einen Schließzylinder von irgend einem x-beliebigen Golf 4.... Dann zerleg deinen und schau was da kaputt ist! Dann zerlegst du den neuen Schließzylinder und tauschst einfach die Teile aus! Und das Ding dann einfach wieder zusammen bauen! Und siehe da! Es funzzt !! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich habe letztens auch meinen Schliesszylinder ausgebaut da sich der Schlüssel nicht mehr reinstecken lies. Irgendein Plättchen im Zylinder hatte sich quer gestellt ![]() Also das ausbauen des Zylinders war dank Rep.Handbuch kein Problem ![]() Dann habe ich den Zylinder komplett mit Bremsenreinger gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen. Jedoch ging der Schlüssel immer noch nicht hinein. Ich habe dann hinten angefangen den Zylinder zu zerlegen. Also zuerst den Schieber welchen den Betätigungsdorn zum Schloss hält entfernt. Dann springt dir schon eine Feder entgegen und 2 Ringe mit Nasen. Danach kann man dann den Zylinder langsam nach vorn rausschieben. Dabei habe ich immer wieder versucht den Schlüssel reinzustecken, da dir sonst die ganzen Schliessplättchen entgegen fallen. ![]() Nachdem das erste Schliessplättchen zu sehen war, habe ich es solang hin und her geschoben bis der Schlüssel passte und dann rutsche er endlich wieder ganz rein. Jetzt konnte ich den Zylinder mit eingesteckten Schlüssel ganz raus ziehen und diesen auch nochmal schön reinigen. Nach dem reinigen und einölen ging es wieder an den zusammenbau. Du steckst den Zylinder mit Schlüssel wieder ins Gehäuse und von hinten kommt dann der unterste Ring drauf. Der Ring rastet da auf 2 Nasen vom Zylinder ein. Dann kommt die Feder rein und die klemmt sich beim drehen gegen eine Nut im Gehäuse. Danach kommt der obere Ring drauf. Der Rastet mit einer Nase im Gehäuse ein. Und jetzt wird es kniffelig ![]() Du klemmst den Betätigungsdorn senkrecht in einen Schraubstock ein und dann drückst du von oben den Zylinder drauf. Dabei drückst du die Feder zusammen und dann musst du noch mit einen Schraubendreher das eine Federende so drehen das es dann hinter die eine Nase vom Ring in das Gehäuse einrastet. Nachdem die Feder da eingerastet ist, drückst du den Zylinder noch weiter in den Dorn und drehst den Zylinder bist der Dorn einrastet. Dann die Nut im Zylinder auf gleiche Höhe mit dem Dorn bringen und den Schieber wieder einsetzen. Jetzt muss sich der Schlüssel wieder jeweils um 90° nach rechts und links drehen lassen und selbstständig wieder sich zurückdrehen. Wenn sich dein Schlüssel nun nach dem einbauen nach einer weile nur noch drehen lässt ohne das Schloss zu betätigen dann ist mit 99% dein Betätigungsdorn gebrochen. Das hatte ich auch schon ein paarmal beim Polo meiner Freundin. Da musst du auch den Zylinder zerlegen und den Dorn wechseln. Wenn du den Schieber abnimmst und den Dorn abziehst, lässt es sich leider nicht verhindern das die Feder dir rausspringt ![]() Also probier es mit viel Geduld und ich wünsch dir viel Glück dabei. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Leider hab ich das ding jetzt wieder eingebaut, daher kann ich inh nicht direkt auseinander bauen. Hab heut auch keine Zeit mehr. Wobei ich das ding auch schon zum reinigen zerlegen wollte, aber ich wusste nicht richtig wie. Irgendwie ist das ganze ding doch verpresst oder so, bzw hab ich keine Möglichkeit gesehn das teil so zu zerlegen das ich es auch wieder zusammen bekomm. Muss mir das nochmal anschauen. sobald ich weiß wo ich ersatzteile bekomm werd ichs aber versuchen. (Hat vll jemand diese Skoda Teile nummern???) anderen Falls werde ich mich um ein gebrauchtes schloss bemühen. Übrigens, das mit Fahrer- Beifahrerseit hab ich natürlich auch sofort versucht, geht aber nicht. Da is so ne kleine Nase dran, die ist Spiegelverkert. Passt nicht. .....Wenn sich dein Schlüssel nun nach dem einbauen nach einer weile nur noch drehen lässt ohne das Schloss zu betätigen dann ist mit 99% dein Betätigungsdorn gebrochen. --> genau das ist das Problem Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
türschloss | Stifler | Werkstatt | 4 | 22.04.2011 19:57 |
TÜrschloss Ausbauen??? Muss??? Uder Nicht | Marekd87 | Golf4 | 21 | 16.10.2008 20:14 |
stabi ausbauen, aber wie? | Otma | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 25.05.2008 23:26 |
Stabi ausbauen, aber wie? | Otma | Golf4 | 0 | 24.05.2008 22:57 |