Alle Spoiler bzw. großen Öffnungen dienen nicht zu Optimierung des Luftwiederstandsbeiwertes. Schon der Begriff "Spoiler" kommt von dem Englischen to spoil = zerstören . Spoiler haben meist die Aufgabe den die Downforce ( also die Kraft die seknrecht zur Horizontalen nach unten wirkt ) zu erhöhen, da diese Kraft aber nicht aus dem "nichts" kommt wird diese vom Abtreib der Spoiler,Chassis, etc. erzeugt. Man entnimmt dem strömenden Medium Endergie , also verlangsamt die Strömung, dadurch entsteht ein höherer Druck ( im Vergleich zum Umgebung). Der Druck drückt nun auf dem Spoiler, der das wieder auf das Auto überträgt. Speziell Heckspoiler haben meist die Aufgabe, den "Sog" hinter dem Fahrzeugheck zu stabilisieren. Da die Ablösungen an der Karosse ohne Abrisskante hinten dem Fahrzeug hin und her schwingen ( entlang der Horizontalen ) entsteht ein kleiner Pumpeffekt der am Fahrzeugheck angreift ( hinter dem Fahrzeug herrscht immer Unterdruck ) und das Heck unruhig werden lässt. Zur Stabilisierung wird eine Abrisskante angebracht die den "pumpeffekt" wieter nach hinten verlager und teilweise satbilisiert, was wiederrum einen positiven Effekt auf die Stabilität des Fahrzeughecks hat.
Kühleröffnungen sind immer nachteillig ( man schaue sich neue BMW´s an die die Nieren bei kalten Motortemperaturen schleißen, oder den Audi A2 ). Ich könnte jetzt auch schreiben warum..aber das sprengt das Fenster hier

.
Zusammenfassend:
Verbessern des Luftwiederstandes:
-> komplett geschlossene Flächen
-> Unterboden komplett verkleiden
-> Speigel so klein wie möglich ( "Schattenfläche des Autos verringern")
-> Reifen so schmal wie möglich ( s.o.)
-> Felgen so zu wie möglich
-> Radkasten so geschlossen wie möglich
-> Fließheck ist viel besser als das "Glattheck " vom Golf
-> Antennen abschrauben
-> Sicken etc. schleißen
-> keine oder aerodynamische Scheibenwischer
-> und 100 andere Maßnahmen.....
Man kann damit natürlich nicht aus einem Golf einen A2 machen, aber aerodynamischer wird er.
Der Golf R32 und Jubi werden beide einen schlechteren Luftwiederstand haben als ein "normalo" Golf. Ein Porsche hat z.B. einen super schlechten cw Wert, aber der hat auch die Kraft und die "kleine" Schattenfläche.
Ist ein sehr sehr komplexes Thema auch genannt Strömungsmechanik.
MFG