![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.10.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi ! mal ne Frage hast du den Umbau vom NSW erfolgreich durchgefürht? Ich bin am verzweifeln. Dei ANleitung hab ich gelsen mein problem ist nur wie bekomme ich die kabel von dens cheinwerfern bis ins wageninnere unter das Lenkrad gelegt. also was muss man dafür alles demontieren. Ich hab das Gefühl da muss der Scheibenwischer weg die Plastikabdeckung darunter und dann kommt man an die Durchführung aber hat dann ja immer noch das Problem das man die Kabel einfach so lose im Motorraum hat. Es wäre wirklich mega wenn du ein paar Fotos machen könntest wennd u es schone rfolgreichs elbst verlegt hast. Vielen Dank schon mal Gruß Jonas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Manche Händler haben so viele der Teile, dass sie sie SOGAR verkaufen (auch Schalter mit Nebelscheinwerfer-Schaltung) ... und man kann alles leicht einbauen. Geändert von Flying (20.10.2016 um 12:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Hallo, was ist denn so schwer daran, die Nebler von Schürze bis in den Innenraum zu legen und ggf. an einen Schalter du legen? Hier: Von Schürze an die Batterie, von dort aus gehts durch den Motorraum hoch am kotflügel, durch den Windfang, (das schwarze Ding was du beschrieben hast) & (ja dafür müssen auch die Scheibenwischer ab). Nun durch den Kabelkanal an in den Innenraum führen und an die passende Nummern Schrauben/Klemmen. Und nochwas, die Kabel kannst du an den anderen Kabeln mit schwarzen Kabelbindern festmachen oder wenn keine andere Möglichkeit vorhanden, n guter tuppen karosseriekleber. Gruß und du schaffst das schon... les nochmal Alles durch. Gesendet vom Apfel Handtelefon mit Tapatalk Geändert von B-5555 (20.10.2016 um 16:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich habe demnächst HELLA Nebler abzugeben, inkl Gitter / Kabel / Schalter etc. bei Interesse PN
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.10.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So kleines Update meinereits: Also es hat alles wunderbar geklappt mit dem Anschluß der Nebelscheinwerfer (NSW). Ich habe den Kab****tz von Kufatec benutzt. Die Anleitungen, die ich gefunden habe bezogen sich aber auf einen Kab****tz bei dem die Kabel farbig waren um den Einbau leichter zu gestalten. Beim Kufatec sind alle Kabel grau auch dei beiden die bei den Sicherungen S3 und S18 angeschlossen werden müssen. Dies war etwas verwirrend aber es hat dann doch geklappt. Der rote Klemmverbinder (Stromdieb) wird an das weiße Kabel der S18 Sicherung angeklemmt. Der blaue an das graue Kabel von S3. Ausserdem war mir ehrlich gesagt überhaupt nicht klar wo den im Motorraum das Kabel hin soll. Ich muss dazu sagen ich schraube noch nicht lange selbst an meinen Autos, deswegen bin ich wohl manchmal etwas zu vorsichtig ![]() Schlussendlich habe ich das zusätzliche Kabel für die NSW einfach an andere Kabel und Leitungen vom Scheinwerfer auf der Beifahrerseite zum anderen gelegt dann weiter an einer Leitung am Kotflügel Fahrerseite und dann sieht man einen Kabelkanal der unterhalb der Abdeckung vom Scheibenwischergestänge aufhört. Also schnell Scheibenwischer und Abdeckung weg (die saß bei mir richtig fest, in den Youtube Videos sieht das immer so lässig aus also ob die gar nicht eingeclipst wird also bißchen wohldosierte Gewalt braucht es da schon und es geht wunderbar ohne das man Revisionsklappe für den Polenfilter vorher extra abschraubt), das Kabel mit in den Kabelkanal und dann das Klebeband vorsichtig abwickeln vom Kabelstrang bis man bei der Gummidurchführung die Kabel sieht und das zusätzliche einfach mit reinschieben. UNBEDINGT WIEDER ANSTÄNDIG ABDICHTEN SONST HAT MAN BALD EIN RICHTIGES PROBLEM!!! Dann muss man es nur noch Unter dem Lenkrad suchen und im Relaisträger anschließen. Kurzfassung komplett Neuen Scheinwerfer mit integrierten NSW montieren ein Ende des Y-Kabels bei beiden Scheinwerfersteckern an PIN 2 klemmen. Das andere Ende wie beschrieben ins Wageninnere führen und an den letzten freien Kontakt des Relais anschliessen (PIN 30) Die Zwei Klemmverbinder (Stromdiebe) die am Relaisträger angeschlossen sind an die Sicherungen S3 (blaue Verbinder an graues Kabel) und S18 (roter Verbinder an weißes Kabel) klemmen. Kabel von PIN 87 Relaisträger an PIN8 des Lichtschalterstecker anschließen. Lichtschalter geht raus indem man in Position = den Schalter reindrückt und gleichzeitig etwas nach rechts dreht, schon ist er lose und kann komplett rausgezogen werden um an den Stecker zu kommen. anschließend Testen und dann hoffentlich freuen!!!! übrigens danke fürs mutmachen B-5555 Ich hoffe dem ein oder anderen damit geholfen zu haben. EDIT: warum hab ich Sternchen in dem Wort Kab****tz ist das die Zensur? wenn ja dann isses wohl ein Scherz von einem Admin ? Geändert von jonasweber (21.10.2016 um 12:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Warum das so ist: Gib einfach bei Google mal die 4 Buchstaben in Verbindung mit VW ein, dann weißt du warum. Ich hoffe diese Erklärung hier war erlaubt... Gruß Akkarin | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Jetzt baue ich originale Scheinwerfer mit NSW ein, deshalb füge ich Informationen zu diesem nützlichen alten Thread hinzu. Da die Farben der Stromkabel nicht dem entsprechen, was in der Anleitung von Kufatec steht, war ich auf der Suche nach der richtigen Pinbelegung. Das war nicht einfach, aber ich habe es in einem alten Thread auf golfv.de gefunden. Da andere vielleicht auf das gleiche Problem stoßen, möchte ich die Lösung hier mitteilen: "...Von der Sicherung 3 /5A geht es zum Relais (Pin 4 (86)); vom Relais (Pin 6 (85)) geht es zur Sicherung 18 /10A (12V wenn Lichthupe, Nebelscheinwerfer dann aus); dann vom Relais (Pin 8(87)) geht es zum Lichtschalterstecker 17pol. Pin 8 (NL) (2,5mm2 mit der Einzelleitung) und vom Relais (Pin 2 (30)) geht es dann noch zu den NBL-Leuchten(1,5mm2 jeweils) so ist es beim Golfi original" Danke an: 'tommybln' (Thomas) Quelle: https://www.golfv.de/thread/46365-ne...er-nachrüsten/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Zum Auto-Rallye-Fahren hatte jedes dieser Fahrzeuge einen Zusatz-Kippschalter (Ein/Aus-Schalter gegen Masse ... -> damit wurden beim Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht die Nebelscheinwerfer NICHT abgeschaltet !!!) damit man bei Sonderprüfungen, abgesperrte Streckenabschnitte, auch bei eingeschaltetem Fernlicht, zusätzlich mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern fahren konnte. (Manche Leute hatten auch noch zwei starke Akkus und fuhren während einer Sonderprüfung NUR per Akku-Versorgung, um NICHT Leistung am Motor zu verlieren, wenn die Lichtmaschine den Akku aufgeladen hatte ...) Geändert von Flying (03.05.2022 um 12:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |