![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2009 Golf IV "Special" Edition Ort: Mittelhessen Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Bad Boy1.8T ja einfach verteilen. Wenn die Katzen ne bevorzugte Stelle haben, fang dort an (z.B Motorhaube), da ne etwas größere Menge nehmen und dann im Umkreis verteilen. Auf dem Auto selbst lieber in nem Gefäß, Pfeffer aufm Lack kommt nicht gut. Ansonsten einfach wie Streusalz auf den Boden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.01.2009 GOLF 4 Ort: Bob..... RP..... Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Ich weiß nur das in nem Garten Pfeffer gegen Katzen helfen soll dass sie nicht in ein Blumenbeet kacken, aber auf nem Auto wirds glaub schwieriger mit dem Pfeffer ,mhhhh vielleicht einfach mal testen in nem Döschen hinstellen? Nur wenns windig ist oder regnet is das natürlich Mist. Gabi |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
klingt nicht schlecht^^ Ich hab jetzt schon oft gelesen das man die Viecher einfach verscheuchen soll, des is aber leichter gesagt als getan weil bei mir des Vieh über nacht aufs auto springt. Tagsüber hab ich da noch nie eine katze hocken sehen. Erst hab ich gedacht das die die Restwärme vom Motor anzieht, aber selbst wenn das Auto 2 Tage unbenutzt steht sprigen die da drauf. Der beste Tipp bisher find ich vom logischen ansatz den Pfeffer allerdings wenn das Auto im Freien steht erweist sich das als schwierig... Ne ultimative Lösung scheints wohl für das Problem nicht zu geben -.- |
| ![]() |
![]() |
| |