![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Audi S5 V8 Coupe 4.2 CAUA 260KW/354PS Verbrauch: 10 -15l SP
Beiträge: 4.489
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 252 Danke für 186 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja sicher sind die legal... Solang du da zugelassene H7 Birnen drin verbaust... Die Scheinwerfer selber haben E-Prüfzeichen. Du darfst da nur kein Xenonnachrüstset einbauen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moin, habe vor kurzem auch Xenon nachgerüstet. Die Xenon-nachrüstsets von Ebay standen bei mir aber nicht zur debatte. Meine Auflistung: Xenon Scheinwerfer 600€ neu ALWR mit Adaptern ~200€ neu SWRA ~150€ neu ergo komme ich auch auf knapp 1000€. was noch dazu kommt, ist die arbeitszeit zum verbauen der Teile, die natürlich entfällt wenn man es selber macht ![]() Das orig. Xenonlicht mit einer Farbtemperatur von ~4300K ist auch vollkommen ausreichend, damit leuchtest du (korrekte Einstellung vorrausgesetzt) noch 2 Fahrzeugen vor dir den weg! Alles über ~5000K geht schon ins bläuliche und das sieht meiner meinung nach Asi-nachrüst-tuning aus. Muss ja jeder selber wissen. Ich für meinen Teil bin mit den OEM Teilen voll zufrieden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() kann das sein? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Ja, kann sein. Kumpel von mir hat spaßenhalber nen Kostenvoranschlag bei VW machen lassen fürs Xenon einbauen. Also er würde nur die Scheinwerfer bereitstellen und den Rest macht VW. 1600 € für SRA und aLWR einbauen + die mitgebrachten Scheinwerfer einbauen. Also das Geld kannste dir wirklich sparen, so schwer is das auch nicht die Sachen einzubauen. Haben ja bereits viele hier im Forum gemacht und da findest du auch genug Hilfe. Gruß |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Ca. 5 Stunden aLWR (wobei die meiste Zeit fürs Kabel verlegen drauf geht) Ca. 8 Stunden SRA Xenonscheinwerfer einbauen + Grundstellung fahren bzw einstellen (ca. 1 1/2 Stunden) Also du musst mit zwei kompletten Tagen rechnen, dass du in Ruhe und sauber arbeiten kannst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() ok dann fällt für mich mal nachrüsten aus. also entweder wagen mit xenon gleich mitkaufen oder bei h7 bleiben und geld in fahrwerk ,auspuffanlage , bissl benzin und versicherung stecken, hat man auf jeden fall mehr davon?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() du packst das... ist wirklich nicht schwer ![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Also ich will nicht mehr auf meine Xenonscheinwerfer verzichten. Das Halogenlicht ist dagegen einfach n Witz ![]() Bei VW würde ichs auch nicht nachrüsten lassen, einfach zu teuer, die ham nen Schuss. Die ganzen Teile kriegste bei ebay und das Einbauen ist auch echt nicht schwer, aber vielleicht etwas aufwändig, weil man z.B für die aLWR ein lausiges Kabel vom Motorraum in den Innenraum nach hinten in die Radhausschale legen muss und dazu musst du halt sämliche Verkleidungen wegbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@erazer sorry aber wenn ich im gegenverkehr irgend etwas mit blauem Licht anfliegen sehe, ist das für mich asituning. ![]() Die VW arbeitskosten sind auch irgendwo gerechtfertigt, wenn man überlegt was dazu alles abgebaut werden muss. und in 6-7std ist das wirklich nicht gemacht. Mal ganz davon ab dass auch irgendwo ein fehler auftreten kann. Desweiteren möchte ich den hinteren ALWR sensor nicht ohne Hebebühne oder Grube einbauen!! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
ok, also bin kein mechaniker aber ne anleitung könnt ich mir mal ansehen. habt ihr eine gute mit bildern aussagekräftige anleitung die ihr weiterempfehlen könnt. die suche wird bestimmt ein paar ausspucken? wenn jemand en link reinstellen kann? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Doch, is Plug & Play. Sensoren anschrauben, Kabel verlegen und anschließen und das Ding läuft. Die SRA is auch Plug & Play. Düsen anschrauben, Schlauch verlegen, Wassertank auswechseln, Löcher in die Stoßstange dremeln (ist schon auf der Innenseite angerissen), Relais einbauen, verkabeln..läuft ![]() Gibt ne gute Anleitung von Kufatec zur aLWR, hab den Link grade nicht da. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja gut, ist schon Plug & Play. Die Anleitungen von Matschgo zum Einbau der SWRA sind auch nicht schlecht: http://www.golf4.de/umbauten/3356-matschgos-g4-31.html http://www.golf4.de/umbauten/3356-matschgos-g4-33.html |
![]() | ![]() |
![]() |
| |