Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo zusammen, nachdem ich im Sommer meinen 1,9TDI ALH (Baujahr 2001, MJ2002, echte 63.000km) von einem betagten Herren gekauft habe, und dies gleichzeitig mein erster Diesel ist, habe ich ein paar Fragen zum Ölverbrauch. Ich habe auf 10.000km nun ca. 1l 5W30 LL3-Öl verbraucht. Das sind ca. 0,1 Liter auf 1000km. Gewissermaßen ist dies ja für einen Diesel mehr als in Ordnung, dennoch stellt sich mir die Frage, ob man auch diesen "Verbrauch" noch optimieren kann. Da das Fahrzeug beim Vorbesitzer (63.000km in 14 Jahren letzter Service bei VW April 2015) nie wirklich zügig bewegt wurde, stellt sich mir generell die Frage, ob ich das Auto mal anständig freifahren muss. Eingefüllt ist folgendes Öl: CAR1 Leichtlauf Motorenöl Mororöl SAE 5W 30 Longlife III 5W30 VW 504 00 507 00 | eBay Die ersten 1000km bin ich behutsam und langsam steigernd gefahren, es waren auch 2x 300km Autobahn mit 120-130km/h dabei. Bei zügigerer Fahrt steigt der Ölverbrauch etwas mehr an, daher die Frage, ob sich dies nach einem "Freiblasen" einpendeln würde. Das Fahrzeug ist mit einem TwinTec DPF auf grüne Plakette umgerüstet. Zur Arbeit fahre ich täglich 120km, aber auch nur zwischen 80 und 110km/h. Muss er eventuell mal richtig Ruß ablassen ? Mfg dj |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Eine Strecke von täglich 120km ist super ![]() mit dem SAE 5W30 Öl nach LL-Norm machst du grundsätzlich nichts falsch das ist ok. Die Erfahrung hat eben gezeigt, dass das vom Hersteller vorgeschriebene Wechselintervall von 30tkm bzw. zwei Jahre sehr großzügig ausgelegt ist. Insbesondere bei Kurzstreckenbetrieb empfiehlt sich ein Ölwechsel im kürzeren (nicht-Longlife) Intervall. Der ALH Motor ist (abgesehen vom Turbolader) quasi unkaputtbar und lässt sich sehr sparsam bewegen. Dass der Motor auf 10.000km etwa einen Liter Öl verbraucht ist wie gesagt normal. Da kannst du nichts dagegen machen. Das meiste Öl zieht der Motor vermutlich in Form von Öldämpfen über die Kurbelhehäuseentlüftung. Das ist aber so gewollt und das ist auch bei einem neuen Motor so. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das klingt doch alles beruhigend ![]() Auch wenn ich das 5W30 LL3 fahre, werde ich entsprechend alle 15.000km das Öl wechseln, sooo ein großer Kostenpunkt ist das nicht. Mal schauen, wie oft die Ablassschraube das mitmacht, da soll sich wohl des öfteren schon mal das Innengewinde der Ölwanne verabschieden. ![]() Sparsam ist er definitiv, bei normaler Fahrweise mit etwas zügigen Abschnitten fahre ich den Wagen im Schnitt mit 4,5l. Das ist ermittelt mit Nachtanken und nicht per BC. Mehr als dauerhaft 130km/h habe ich dem Motor bisher noch nicht zugemutet, sicher, es waren auch mal KURZE Abschnitte von 150-160km/h dabei, aber das ist absolut die Ausnahme. Wenns hoch kommt, waren das ingesamt 100km. Immer nach solchen Etappen konnte man einen geringfügig höheren Ölverbrauch feststellen. Morgens wenn ich den Wagen anmache, dann ist auch die ersten 2-3 Sekunden ein leichtes Klappern/Nageln zu vernehmen, dies ordne ich den Hydros zu... da das Geräusch aber umgehend nachlässt und im Fahrbetrieb nicht auftritt, bin ich mit dem Auto absolut zufrieden. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die Ölablassschraube einfach mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen, dann kannst du theoretisch beliebig oft Öl wechseln. Sollte Dir das Gewinde jemals rausdrehen: Sofort Ölwanne demontieren und ersetzen oder im ausgebauten Zustand (!) Gewinde reparieren. Die ausgebrochenen Alu- Gewindegänge in der Ölpumpe sind nämlich nicht so prickelnd.. Zitat:
![]() -> Also normal; würd ich sagen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |