Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 20.06.2009, 21:46      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2008
Golf IV Variant
Ort: nähe Leipzig
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 180
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hehe, die 3 magischen buchstaben wieder... :-D

LG


clony5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 00:09      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von *GOtt*
 
Registriert seit: 15.06.2009
Golf IV R32
Ort: Dithmarschen
nich so neugierig^^
Verbrauch: Hoch genug
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 821
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

*GOtt* eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von *GOtt*: Xardas19
Standard

also....O_o ich sage jetzt nix ausser...ATU zahnriemanwechsel...motorhalter linke seite alle locker(2 schrauben fehlten) und kundin fragt was das für komische geräusche sein und mein meister dachte er fällt vom glauben ab....

*hust* qualität wie im bilderbuch
*GOtt* ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 09:32      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Moin!
Hab dazu auch noch ne Frage, fahre momentan 5W30 Öl, als Longlife, in meinem FzgBuch steht auch der kennbuchstabe dafür dinr dass der MOtor für longlife öl freigegeben ist. Ist nen 1.6er 16V ATN. So aber jmd meinte zu mir, de rmir auch meinen Motor optimiert hat(Verbrauch/Leistung) dass ich 5W40 nehmen sollte, da dass bei hohen Temperaturen besser arbeitet und nicht so extrem dünnflüssig ist und somit besser sein soll. Was ist jetzt richtig? Heute kam die Anzeige dss in 3000km wieder der Wechsel ansteht da muss ich eh erstmal gucken ob die sich vertan haben, Longlife ist doch immer 30Tkm und normal 15T richtig?!


MfG.
Mc
 

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 13:10      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Moderator & Elektro-Spezi
 
Benutzerbild von tobmaster1985
 
Registriert seit: 26.03.2007
Golf IV Turbo
Ort: Moers
WES
Verbrauch: 11 Liter LPG / 100km
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 4.574
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 177 Danke für 18 Beiträge

tobmaster1985 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

LongLife hat ein maximales Wechselintervall von 30tkm, wann gewechselt wird, errechnet das KI selber aus Zeit, Strecke und Fahrverhalten. kann auch scon bei 18tkm oder erst bei 28tkm sein..
tobmaster1985 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 21:25      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

aber was is mit der 5W40 frage?

aber erstma danke....
 

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Volkswagen
 
Registriert seit: 20.04.2009
Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV
Verbrauch: 4,2 - 5,2
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge

Standard

5W40 ist kein Longlife Öl sprich es muss um codiert werden auf ein festes Wechselinterval
Volkswagen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

ok sprich longlife öl mal unabhängig von dem was jetzt VW sagt...ist nur das 5W30 für benziner empfohlen ja?

Oder gibts da nen "insider" öl^^
 

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 21:37      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Volkswagen
 
Registriert seit: 20.04.2009
Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV
Verbrauch: 4,2 - 5,2
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge

Standard

halt sorry mein Fehler 5w40 gibt es als Longlife und als Teilsyntetisch Öl.
bin gerade selber etwas verwirrt laut der Tabelle ist doch 5w-40 kein richtiges Longlife oder ?

http://www.longlife.beetle24.de/long...uebersicht.pdf

Quelle: http://www.longlife.beetle24.de/

Geändert von Volkswagen (28.09.2010 um 21:41 Uhr)
Volkswagen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

da steht doch agr nichts von 5w-40 oder?!
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 23:38      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

mal davon abgesehn ob longlife oder nich, 5w40 is generell besser als das 5w30 öl für die benziner oder?
 

Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 11:27      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2010
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge

Standard

Moin.

Zitat:
mal davon abgesehn ob longlife oder nich, 5w40 is generell besser als das 5w30 öl für die benziner oder?
Es gibt bestimmt 5W-30er Öle, die nicht schlechter sind als 5W-40 Öle. Bin jetzt kein Öl-Experte, aber ich glaube, dass die Qualität von Motorölen von mehreren Faktoren abhängt, zum Beispiel von der Art des Grundöls.

Sehr gut => Vollsynthetisches Grundöl

Gut => Halbsynthetiches Grundöl, Hydro-Cracked-Öl (HC-Öl)

Ausreichend => Mineral-Öl

Als Ergänzung des Grundöls geben die Additive mit ihren verschiedenen Wirkungen dem Öl dann noch den letzten Schliff. Hier kommen zum Beispiel waschaktive Substanzen zum Tragen, die Ablagerungen an den Zylinderwänden und den Kolbenringen verhindern oder schon vorhandene Ablagerungen ablösen und in den Ölfilter transportieren sollen. Oder Viskositätsstrecker, mit denen die Temperaturbeständigkeit insbesondere der Mineralöle in einen höheren Bereich gehoben wird.

Da vollsynthetische Öle quasi das Premiumprodukt unter den Motorölen darstellen, sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass vollsynthetische Öle auch hochweritge Additivpakete enthalten. Das sollte eigentlich auch für die halbsynthetsichen und HC Öle gelten, insbesondere für die Longlife-Öle von VW, die meines Wissens HC Öle sind. Einfache Mineralöle können mit Hilfe hochwertiger Additivpakete durchaus aufgewertet werden, wobei hier vermutlich ein weites Feld besteht.

Meiner angelesenen Meinung nach lässt sich die Frage, ob ein 5W-40 Öl besser ist als ein 5W-30 Öl also nur beantworten, wenn man weiß, wie diese Öle im Detail aufgebaut sind, also welches Grundöl und welches Additivpaket verwendet wurde, und wenn man die Auswirkungen der eigenen Fahrweise auf den Motor in die Überlegungen mit einbezieht. Für Langsamfahrer mit ´nem 1,4er Golf zum Beispiel, mag ein 5W-30 eine gute Wahl sein, weil der Motor durch die Fahrweise weniger stark belastet wird. Wenn aber der Enkel den Wagen des Großvaters übernimmt und der 1,4er überwiegend gequält wird, dann sollte das Öl für den Heißsporn vielleicht lieber gewechselt werden auf ein 0W-40, weil der Motor kalt wie warm deutlich stärker belastet wird.

Die Mobil 1 Öle sollen sehr gut sein oder die Öle von LiquiMoly. Und wer die Etiketten der Ölkanister interpretieren kann, der wird sicher auch gute No-Name Produkte finden können.

Viele Grüße


wiesonich ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben