![]() |
![]() ![]() | |
Mit Glied | ![]() Zitat:
Selbst 65 sind da eigentlich noch zu wenig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Downsizing-Gegner | ![]() Zitat:
schon klar.. aber nicht nur der v6 hat 4 motion.. ein 90ps tdi 4m hat doch auch den großen tank oder? frage mich nur warum man das gemacht hat, obwohl doch eigentlich weniger platz für einen tank ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Ja, das stimmt. Ist halt Baukastenprinzip. Wieso sollte man auch für jede Motorisierung einen anderen Tank bauen. Und sonst haben nur die "großen" Motoren (mit viel Verbrauch) Allrad-Antrieb (V5, V6+R32 naja und 1.8er ^^ aber der verbraucht ja ähnlich wie die VR6'er ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Wenn ich es übertreibe und vor dem Tanken sowie danach MEHRMALS entlüfte und wirklich bis zu Rand volltanke gehen bei mir inzw. bis zu 64,.. Liter rein ! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Ich denke, die Ingenieure haben sich einfach gesagt: 55L reicht für 1,4er, Co. und TDI und für die 4motion-Gölfe müssen wir den Tank eh wegen der Haldex, etc. ändern (andere Form), da können wir den auch größer machen, da die Karren ja eh mehr verbrauchen, und so schon schwerer sind (da kommt es auf 10kg Sprit mehr auch net mehr drauf an) und dann haben sie auch noch ne größere Reichweite. Man baut ja in den RS6 auch einen anderen Tank als in den stino A6. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |