![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
ich habe zwei Möglichkeiten?: 1. gebrauchtes Getriebe mit Kupplung plug and play (solange es hält) da ja Modellgleich verbaut werden muß; was kostet so etwas gebraucht und findet man das überhaupt? gibt es ein anderes Getriebe, welches dieses Prob nicht hat und kriege ich es gebraucht ebenfalls rein und Preis in etwa? 2. Reparatur! Kuplung ca.400,- Getriebe beim Nordhessen? wenn er es macht? Der Ein-/ Ausbau mal nicht gerechnet. Ralf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Deine erste Möglichkeit würde ich nicht nehmen. Es gab schon leute die ein gebrauchtes eingesetzt haben und keine 5tkm gefahren sind und wieder Getriebeschaden hatten. Also wenn du irgendwie kannst, Getriebe ausbauen, Kupplung besorgen (Sachs), ca. 200€ mit Druckplatte, Getriebe reparieren lassen von Nordhesse, wenn er es macht, dein Getriebe wieder rein und weiter fahren. Musst noch an kleinkram wie Schrauben und Getriebeöl denken. Ich hatte folgendes gemacht: Motor inc. Getriebe komplett raus da auch die große Inspektion mit Zahnriemen bevorstand. Zahnriemensatz + Kupplungssatz + Wapu + Riemenspanndämpfer hatten 520 € gekostet. Getriebereparatur ist abhängig vom verschleiß der Lager und von der Größe des Loches. Meins ist geschweißt. Zusätzlich kam halt noch ne ganze Menge kleinkram, Schrauben, Öle, Flüssigkeiten, Klimabefüllung usw. hinzu. War am Ende bei 1200,-€ gesamt, aber mit selber machen. VW wollte für alles 3500,-€ unter Vorbehalt Mfg PS. Bin kein KFZ Mechaniker, kann halt mit Werkzeug umgehen. Nachbar hat Hebebühne und Gabelstapler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
So, Sachs Kupplung geordert (180,-), die scheint auf jeden Fall hin zu sein, da es auch beim Fahren schon leicht roch. Die linie, die ich hinter mir hergezogen habe war definitiv Getriebeöl. Schade, habe das Auto gerade mal 3tkm gefahren... Getriebe wird morgen dann ausgebaut. Mein schrauber sagte mir, dass das "eigentliche" Getriebe quasi in der Getriebeglocke drin ist, die Nieten von der Kupplung kämen? und dort durchschlagen. Das getriebe muß dann gereinigt werden und Alu-geschweißt? werden, wenn es Löcher hat. Dort gibt es dann aber wieder zwei Möglichkeiten: irgendwie kann es sein, dass entweder einfach nur verschlossen wird (von außen??) oder aber es muß dann auch noch von innen abgeschliffen werden. Könnt ihr mich da mal so ein wenig informieren? Bin kein Autospezi. Kontaktadr. vom Nordhessen? Danke vorab Grüße aus dem Norden vom Radfahrer Ralf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also wenn das Loch nicht all zu groß ist, wird es zu gescheißt. Es muss an beiden Seiten, innen und aussen, abgeschliffen werden, denn viel Platz bis zum Tellerrad und auf der anderen Seite bis zur Schwungscheibe ist da nicht mehr. Das Getriebe muss so oder so komplett zerlegt werden, die alten Nieten werden raus gebohrt, dafür kommen spezielle Einpreßschrauben rein. Dann sollten die Lager noch angeschaut werden. Falls einige schon ohne Öl liefen, können die auch verschlissen sein. Aber genaueres kann dir Nordhesse sagen. Der kennt das Getriebe auf den Millimeter auswendig und repariert das im schlaf, ![]() Du findest ihn hier im Forum unter dem Namen "Nordhesse". Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |