Folgender Benutzer sagt Danke zu CC247 für den nützlichen Beitrag: | Sattler (14.09.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pampersrocker89 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (14.09.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2012 Jetta Wagon Ort: Thür. Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Habt ihr mal bedacht, dass viele dieser tollen Birnen, besonders die blauen eine Gefährdung des Gegenverkehrs auf Landstraßen sind. Also wenn mir einer mit den Teilen die Sicht nimmt, dann nicht wundern wenn ich aufblende. ![]() Mal im Ernst - hoffe, das weiße Licht ist da nicht so krass. Fahrt euch doch mal in einer dunklen Nacht gegenseitig entgegen und berichtet. ![]() ![]() Toadie-Test: unitec H7 Beide vorher verbauten Osram longlife sind letzten Winter innerhalb von 48h gestorben. Keine Ahnung wie lange die drin waren. Immerhin haut die geplante Obsoleszenz somit sehr gut hin. Ist nur meine Erfahrung. Kann gut sein die 3€ unitec gehen morgen kaputt. Fahrende Weihnachtsbäume sind fast so schwuschlimm wie Taglicht-LED-Kettchen. Was nützen helle Lichtkegel, wenn man dadurch alles andere nicht mehr richtig sieht? Heller muss nicht besser sein. Ist wie mit superheller Taschenlampe im Wald. Im Prinzip sieht man nichts. Ich meins nur gut. SF19 https://de.wikipedia.org/wiki/Adaptation_%28Auge%29 Geändert von Toadie (17.09.2013 um 23:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Meine Langzeiterfahrungen mit Osram Nightbreaker : Schrott, jedesmal nach 6 Monaten oder nem Jahr ist der Fernlichtwendel durchgebrannt. Wurden zwar anstandslos ersetzt,ich mach mir keine mehr rein. Die andere Version von Osram ,irgendwas mit "silverlight" hält nun schon seit zwei Jahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2011 1J 1H Ort: ruhrpott Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ohne definierten Weißabgleich sinnlos! Genau wie Helligkeitsvergleichsbilder, die nicht bei gleicher Verschlußzeit und Blende gemacht werden. Mir ist vorige Woche eine Bosch plus 90 im Ablendlicht kapputt gegangen hab ne gebrauchte Standard H7 vom Hersteller Spahn reingemacht. Und was soll ich sagen... Sowohl im Farbton als auch in der Helligkeit nur ein marginaler Unterschied zwischen der plus 90 rechts und der Standardfunzel links. Plus 9 würde wohl eher hinkommen. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 04.09.2013 Golf 6 Match Plus Seattle Verbrauch: 6,4 Liter
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Hi, kann ich gerne machen. Aber wie gesagt, auf Fotos sieht das echt immer etwas anders aus. Das Foto hier oben von der Lichtausbeute sieht auch in Wirklichkeit nicht so weiß aus, sondern schon mehr nach Halogen. Das Foto hier sieht ja fast schon aus wie Xenon. Aber ich wollte halt nur die Lichtausbeute mal zeigen und den Vergleich zum Xenonlicht. Grüße !! p.s. Ja ich hab die normalen Nightbreaker und nicht die Nightbreaker Plus. Dass es eine Plus Variante gibt wusste ich nicht, werde ich mir holen, wenn die aktuellen verrecken sollten. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Philips X-treme Power vs. Osram Night Breaker | Sebo | Tuning Allgemein | 411 | 13.01.2018 15:22 |
Xenon Philips 85122CM / Osram Xenarc Osram 66040 | myLooo | Elektronik & Hifi | 0 | 28.04.2013 18:59 |
Osram Nightbreaker Plus | FCB315 | Carstyling | 13 | 21.12.2012 17:29 |
Erfahrung mit ATE Power Disk und ATE Power Pad | vwgolfIV2007 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 30.01.2008 08:48 |
Osram NIghtbreaker oder Standard? Vergleich | Schoni | Carstyling | 28 | 11.01.2008 15:28 |