Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
naja, fest reinhauen ist ja nicht das problem wenns nicht zulange dauert, weil die Beläge ja nicht heiß werden dürfen und so werden die kaum mehr als handwarm, schlimm wärs wenn du bis 60 oder so runtergebremst hättest.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Zitat:
Dennöch möchte ich noch erwähnen, dass nen Sicherheitstraining generell IMMER Materialbelastung bedeutet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
OK... Aber was steckt dahinter? Also was ist der Grund, das es schlecht ist wenn die heiß werden? Beim bremsen auch später werden die doch Zwangsläufig heiß. Und was ich bemerkt habe... Jetzt wo die neu sind. Die stinken ja ganz schön. Eine Mischung aus leicht verbrannt irgendwie und einfach üblerer Geruch. Riecht wirklich komisch. Mein Auspuff vor einiger Zeit hat auch so gestunken. Aber das war noch 2x so übel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
Bei meinen Zimmermannscheiben in Verbindung mit den Ferodo DS Performance Belägen war eine Anleitung mit nem genauen Einfahrprozedere dabei. Da stand genau drin wie man die Beläge am besten anfährt damit sie die optimale Perfomance bekommen. Ich kam mir auf der Bahn zwar bisschen bescheuert vor mit laufend bremsen, beschleunigen, dann wieder bremsen aus verschieden geschwindigkeiten aber dafür haben die bremsen danach auch verzögert wie die seuche. Geändert von atzenhainer (02.09.2009 um 21:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Zitat:
Zum Thema stinken: Hast du nur die Scheiben oder mit Klötzen getauscht? (Beides zu Tauschen ist empfohlen). Das Stinken ist aber normal, sollte nach einiger Zeit verschwinden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ja ist jetzt weg... Ich habe den Wagen nach VW gegeben... Die haben direkt alles gemacht. Sowohl Klötze als auch Scheiben. Wie sieht denn das jetzt aus mit der Waschanlage? Ich würde gerne Morgen durch eine fahren, weil ich am Sonntag ne weitere Fahrt mache und gerne am Ziel mit einem sauberen Auto ankäm. Darf ich das so kurz nach dem Einabu schon? Und wie sieht es aus? Die Waschanlage wäscht ja auch mit Wasser. Könnte das dann nicht auch ein Problem werden? Ich fahre immer zu einer, die mit Mikrofasern wäscht. Die anderen sind irgendwie immer Lackzerkratzend. Da muss ich aber so 8 KM hinfahren. Bis dahin sind die Bremsen doch auf Temperatur... Also wie mache ich das am besten? Vielen die neue Autos fahren ist das egal. Auch alle die ich so sehe... Die fahren einfach durch die Straße durch. Deshalb verstehe ich ja nicht, das sich meine vorherigen irgendwie dadurch verzogen haben sollen... Was macht man am besten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
in 8 km is keine bremse heiss ausser du hast die handbremse gezogen gehalten oder faehrst wien besenkter... bremsen verziehen sich wenn du im heissen zustand kaltes wasser drauf kippst oder aber nach ner kraeftigen bremsung im stand die fussbremse gedrueckt haelst. Fahr einfach ohne zu rasen durch die pampa...dann passt das einwandfrei. Ne Vollbremsung macht den Bremsen nix aus, dafuer sind sie da. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
hier wird auch ganz schön übertrieben was das angeht, du kannst die nächsten Minuten schon noch auf der Bremse bleiben ,zur Not Bremsdruck minimal verringern, aber wer ne 1/4 Stunde nach der Vollbremsung immernoch voll in den Eisen steht (unwarscheinlich) tut seine Bremse nichts gutes, die Temperaturen wo das problematisch wird erreicht man eh nicht durch eine Vollbremsung aus 200 an nem Stauende wos nichtmal Stop & Go geht, da muss man schon wie nen bekloppter im Berufsverkehr auf 200 hoch und auf 80 runter und das 5-10x und dann am Stauende noch ne Vollbremsung auf 0 hinlegen das die Scheiben dadurch verziehen, was aber absolut zu vermeiden gilt, ist nach so einer Fahrt den Wagen mit Handbremse abzustellen und die Bremse so auskühlen zu lassen, zumal die HA-Scheiben kleiner sind, die gleiche Energie also auf kleinerem Raum umgewandelt wird und auf kleinerer Oberfläche wieder von der Luft (kühlung) abtransportiert wird, d.h. die sind dann 3km nach der BAB-Abfahrt mit pech immernoch recht heiß, aber auch der Fall wird eher seltener eintreten bei normaler sportlicher fahrweise. Jetzt gehts nur drum die Beläge erstmal nicht zu stark zu erhitzen damit diese nicht verglasen bis die sich auf die Scheibe eingebremst haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
OK... Danke für eure Infos... Das habe ich soweit verstanden. Ich würde am Sonntag gerne eine Fahrt von etwa 200KM machen. Das sollte aber doch kein größeres Problem darstellen. Ich fahr ja auf der AB und normalerweise bremse ich da nicht ständig... Sollte ich mir da in Bezug auf die neuen Sorgen machen? Seit ich die jetzt habe, bin ich bestimmt schon wieder 90KM gefahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
wenn du vorsichtig fährst kannst du solange fahren wie du willst, kannst ja die nächste zeit ein paar mal sanft für ein paar sekunden wenn niemand hinter dir ist auf der landstraße runterbremsen (aber immer schöne kühlphasen dazwischen lassen), so von 100 auf 80 oder so, dann sollte die Bremse im groben eingebremst sein, wenn der Mechaniker sagt 500km vorsichtig ist die Angabe ehrlichgesagt Käse, du kannst 500km fahren ohne einmal gebremst zu haben, du kannst die Bremse aber auch nach 10km völlig eingefahren haben, wenn du konsequent die Bremse einfährst und immer schön vorsichtig einschleifst. Die sollte halt wie gesagt am Anfang nicht zu heiß werden und wenn dir nicht gerade nen LKW vor die Lunte fährt sollte nix passieren, zur Not kennzeichen aufschreiben und nen Zeugen bestätigen lassen das er dir ohne zu gucken rausgezogen ist und du deswegen ne unvorhersehbare Vollbremsungen machen musstest und die Bremsklötze verglast sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nur mal so gefragt... Woran merke ich das denn wenn die Bremsklötze verglast wären. Ging das wieder weg? Ich meine da bildet sich ja kein Glas... Das ist so ein Film auf den Klötzen oder wie? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |