| |
|
| Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
|
So einfach prüfen kann man das leider nicht, da man max. oben die Abdeckung abnehmen kann und einen kleinen Teil des Riemens bzw. der Rollen sieht. Als ich bei unserem die Abdeckung runter hatte, kam mir schon ein Stück Spannrolle entgegen..das war dann ein eindeutiges Zeichen Aber ich habs ja noch hinbekommen. Um wirklich sagen zu können er muß raus oder kann bleiben sollten alle Abdeckungen ab, würde ich jetzt mal so behaupten |
| | |
| Werbung | |
| |
| |
|
| Gast
Beiträge: n/a
|
Joa auf jedenfall muss die Abdeckung ab. Wenn du das gemacht hast kannst du erstmal die Spannung prüfen, sollte ähnlich wie beim Keilriemen sein ( Gespannter Riemen darf maximal 90° drehbar sein ) Zudem kannst du die Rechte Radhausschale rausmachen dir ne 19er Vielzahnnuss auf die Ratsche knallen und Stück für Stück den Motor weiterdrehen um so zu sehen ob der Zahnriemen evtl. Porös oder ganzundgar irgendwo angerissen ist. Gruß Dome |
|
| |
![]() |
| |
| ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Zahnriemenwechsel.... | AlexN | Werkstatt | 7 | 29.09.2008 02:20 |
| Zahnriemenwechsel | Blazej1982 | Werkstatt | 6 | 23.08.2008 13:14 |
| Zahnriemenwechsel | Fischmeister | Werkstatt | 17 | 24.02.2007 20:04 |
| Zahnriemenwechsel 1,8t | Golf.4.GTI | Golf4 | 1 | 14.01.2007 18:55 |
| zahnriemenwechsel 1,9 tdi | tdiboy | Werkstatt | 3 | 29.05.2006 08:51 |