![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich fahr ja schon ne 76er downpipe mit 63er AGA. Ging zwar ohne Kat besser aber muss ja ![]() ![]() Ich sag ja extra von vorn herein, dass ich vermute dass mir ein Chip auf 200PS oder nen V6 mit Serienleistung von 204PS nicht lange reichen werden, aber dann gehts ja erst richtig los mit den Problemen! Nen V6 sollte man auf 250PS bringen können, sodass dieser standfester läuft wie ein hochgezüchteter 1,8T. Für die 50PS mehr beim 2,8L Motor brauch es deutlich weniger Ladedruck wie es beim 1,8T der Fall ist! Da sehe ich den Haken: Mehr Ladedruck bedeutet auch eine höhere Belastung auf den Motor. Da frage ich mich was billiger und standfester ist: 1,8T auf mindestens 250PS oder V6 auf mindestens 250PS. (Ich hab schmeiße die 250PS jetzt einfach mal als groben richtwert in den Raum, denn damit könnte ich mich wohl noch am ehesten anfreunden). Geändert von Finiss (08.09.2009 um 21:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Don´t call it Schnitzel | ![]()
Ich fahr mein Jubi auch mit Anhänger, und der lässt sogar nen dicken Mercedes sthen, da is nix "Leistung auf Pump" oder sonstiges. Man muss nur fahren können. Würde dne 1,8T bevorzugen, den der Kick der bei der Leistungsentfaltung bzw beim einsetzen des Turbos kommt, is einfach toll ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich fahre auch einen AUM an dem ich schon einiges gemacht habe. An deiner Stelle würde ich den 1.8t behalten und je nach Geldbeutel aufrüsten. Nur wenn du über 400PS kommen willst (was bei Frontantrieb nicht unbedingt zu empfehlen ist) wirst du um einen V6 Turbo nicht drum herum kommen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.09.2009 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber wers hat ![]() @Finiss: Wenn du den V6 auf Kompressor umbauen willst, z.B. ein Kompressor von ZR, dann kommst du auch auf locker 5000€. Es hört sich im ersten Moment einfach an, Kompressor kaufen, umbauen..fertig. Aber es ist weitaus mehr Arbeit nötig. Ausserdem wird der aufgeladene V6 bei Last bestimmt seine 20l schlucken. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nene, da will ich nicht hin! Der Wagen ist und bleibt nen Alltagsauto! Da sollen wenn überhaupt maximal irgendwann mal 300PS drin stecken! Mehr auf keinen Fall! Hält nen Serien V6 überhaupt "Ladedruck" aus? Beim 1,8T brauch ich von vorn herein andere Pleul und Kolben, dann gehts aber sofort weiter mit Bohren und Hohnen, eventuell Kurbelwelle nachschleifen, neue Lager, Dichtungen, Ölpumpe usw. Dann sollte der Block schonmal standfest sein. Wie sieht es da beim Kopf aus? Die größen Kanäle vom BAM haben sicherlich einen großen Vorteil bei der Leistungsfindung... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wie hier wider alle kommen, steck kein Geld mir in den Golf, sicher ist er ein altes auto, aber wenn ich die kohle hätt, würd ich sie vorher in den (schönsten) Golf stecken, bevor ich mir nen neuen kaufen würd! Bei der laufleistung, un dann noch bis vor 20.000km ein Vorbesitzer, bei dem du nicht weißt, wie er den Motor gefahren/gepflegt hat, würd ich vom Chiptunung des jetztigen Motors eher mal abschweifen! Ich würde es auf die 2 Sachen beschrenken: 1.8T Motorblock neu aufbauen mit großem Lader und/oder der V6! Jetzt liegts an dir, haltbarer ist mit sicherheit der V6...aber ich Persönlich (wenn das geld keine roller spielt) würde zum großen Turbo Motor greifen! Ein 200PS sauger Motor ist nicht genau vergleichbar mit einem 200PS Turbo Motor, ich finds einfach genial wenn der Turbo einsetzt und die Symphonie der Vernichtung Pfeift ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Naja, kenne mich da schon ein bisschen aus vom Grundprinzip her. Hab keine zwei linken Hände und scheue auch vor neuen Dingen nicht ![]() Mir geht es nur um das Grundlegende: Was ich bisher weiß, nen 1,8T mit 300PS is absolut nix seltenes und wird zumindest im Sommer wohl von einigen als Alltagsfahrzeug gefahren. Nen VR6 wird meistens nur dann aufgeladen wenn deutlich ÜBER 300PS bei rum kommen sollen. Ich frage mich dann aber auch ob es für nen Alltagsfahrzeug so sinnvoll ist mit der großen Leistungskur, anderer Seits wenn es Haltbar ist warum dann nicht? Ich möchte allerdings einen Motor wo ich die Leistung dann abrufen kann wenn ich es will und nicht quasi 20mal Vollgas und der Motor ist platt! Davon hab ich nix, wenn ich mir sowas aufbaue muss das Hand und Fuß haben. Geht das mit 300PS nicht dauerhaft werden es eben weniger PS, so dass es eben Haltbar ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |