![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() ja das sowieso also bei vw direkt den zanhriemen machen zu lassen kostet 800 € oder wie das werde ich dann einfach sagen mein onkel hat bei vw sein meister gemacht und hat nun eine freie werkstatt eröffnet somit kennt er sich sehr gut aus und ich denke er macht das für mich so um die 250-300 € denk ich mal also zahnriemen + wapu |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ÜBERFRANKE | ![]()
Hab bei meinen Diesel jetzt gerade bei 105000 Km wechseln lassen. Wapu, alle Riemen und Filter sowie Flüssigkeiten. Hab mir die Riemen angesehen und die waren porös und rissig. Würde also entweder die Inspektion von dem Verkäufer machen lassen oder ihn dementsprechend im Preis drücken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ja wie weit sollte ich den den preis drücken was empfehlt ihr mir? ich würde max m.E 4500 geben und kein cent mehr oder was meint ihr geht da noch mehr oder ist das zu übertrieben? habe gerade den wert erechnen lassen von autobudget.de und dabei kam Händlerverkaufspreis Was Sie bei einem Vertragshändler für ein gleichwertiges Fahrzeug zahlen würden. EUR 6.875 Privatkauf Was Sie bei privaten Anbietern für ein gleichwertiges Fahrzeug zahlen würden bzw. der Preis, den Sie bei privaten Käufern erzielen können. EUR 5.200 Händlereinkaufspreis Der Preis, den Ihnen ein Händler zahlen würde. EUR 4.650 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() ja genau das habe ich auch gedacht also biete ich dem 4500 und nach einem jahr lasse ich ihn dann wechseln lasse den zahnriemen aber meinem onkel nochmal anschauen nachdem ich ihn gekauft habe ob ich den noch fahren kann ich verstehe es nicht wie man schon nach 90000 km den zahnriemen wechseln kann die vw werkstätte machen das doch nur damit die schneller an geld kommen(sorry meine meinung) meine freundinn hat einen peugeot 206 und sie hat ihren erst bei 125000 km machen lassen und da war auch nix |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Freut euch doch über die doch verhältnismäßig langen Wechselintervalle bei VW & Co. Ich selbst arbeite mittlerweile bei Alfa Romeo & Fiat und dort wird spätestens alle 4 bzw. 5 Jahre und bei den Twin-Spark (TS-Modellen) nen Zahnriemenwechsel bei ca. 40.000-50.000 km empfohlen weil das alles nicht so haltbar ist. Wer lange Wechselintervalle haben will, muss beim Golf zum 1,8T greifen. 180.000! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
dann machts eig. bmw am besten die haben schön eine kette da braucht man das nicht ist eig. voll praktisch wie ist es eigentlich bei den neueren golfs haben die auch alle den normalen zahnriemen oder auch ne kette? p.s ist es denn einfach so zu schauen ob der zahnriemen noch i.O ist denn das will ich meinem onkel machen lassen muss man da noch erst vieles ausbauen ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
habe vergessen zu fragen wie lange denn bremsbeläge halten kann es sein das die schon längst fällig waren und die schon getauscht worden sind? oder halten bremsbeläge locker mal 100000km ? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Bitte Doppelposts in Zukunft vermeiden! Es gibt auch den ![]() ![]() Bremsbeläge -bzw. Scheiben können locker über 100.000 km halten. Es kommt ganz auf die Fahrweise drauf an, bzw. viel/wenig Langstrecke usw... Zahnriemen kann man sichprüfen, ob er porös ist. Aber wie schon erwähnt, sieht der Riemen meist noch ganz toll aus und 2000 km später fatzt die Spannrolle und der Riemen springt runter und es gibt Ventilsalat. Kettenantrieb ist eigentlich wartungsfrei, richtig. Aber wenn die mal Probleme macht und rasselt, dann wirds richtig teuer. Gruß Geändert von hardy (28.09.2009 um 13:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
habe mal heute im serviceheft vn einem vw golf bj 2002 champ nachgeschaut da steht drinne das er nach 90000km gewechselt werden soll und nicht ein sichtprüfen lassen. Nur bei dem Passat soll es bei 120000 km gewechselt werden also ist da nix mit sichtprüfen lassen genau so steht es im serviceheft drinne |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2009 Ort: Kiel Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab das Gefühl, dass hier im Forum leider sehr wenig FSI-Fahrer unterwegs sind. Hat vielleicht jemand da Erfahrungswerte? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |