![]() |
![]() ![]() |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
In den meisten Fällen ist es nicht der Microschalter (was soll daran auch kaputt gehen), sondern die Lötstelle selber, einfach nachlöten und gut! Und wofür brauchst du 8 Microschalter???
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ich habe die Lötstellen nachgelötet, usw usw. ich hab es nicht mehr hinbekommen das Teil. Obwohl wenig in dem Schloss dran ist, wollte es nicht mehr funktionieren und mit Löten usw kenn ich mich eigentlich gut aus. Die Teile im Schloss austauschen ist eher schwierig was ich erkennen konnte. Schloss ist für die Fahrerseite, PN hab ich dir geantwortet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]() ...es sind 5 pro Schloß und die MS gehen sehr selten selbst kaputt. Oftmals ist es eine Lötstelle wie schon gesagt wurde oder der außenliegende verdreckt einfach nur. Schloßfett lässt ihn ganz gerne mal haken. Also einfach Schloß ausbauen, ordentlich reinigen, Lötstellen überprüfen und gut ist.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Merk dir unbedingt wie du das Teil zerlegt hast, sonst wirds schwierig beim zusammenbau ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich glaube es kommt immer auf die symptome an. wenn ich die türe so wie in meinem fall nur mehr auf der beifahrerseite aufsperren kann,und das ganze dann auf allen 4 türen nur im sekundetakt auf zu,auf zu,auf zu macht,dann dürfte es sich um einen fehler in der elektronik handeln. also tippe ich auf einen defekten microschalter,und damit meine ich nicht den 5. der für die beleuchtung zuständig ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Nunja, aber die Schalter auf der Platine tauschen wird schwierig! Einfach kann man nur den äußeren tauschen, und oft funktionierts nach dem Tausch auch nicht. Ich tausch den Microschalter nicht mehr, habe auf der Beifahrerseite auch noch ein deffektes Schloss, und gleich ein neues gekauft. Die Arbeit lohnt sich einfach nicht, das zig mal zu zerlegen, und meist bricht die Schlosshalterung am Aggregatträger, die nicht nur 3 Euro kostet, sondern lästig ist zum tauschen (Nieten, und Blindniet) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |