![]() |
![]() ![]() |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Die Politesse würd ich verklagen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Ist das jetzt eine Frage oder ein Eingeständniss ![]() Also was ich oft erlebe: Leute bauen es selber ein und verbiegen die Hebel. Und die Spezis welche auch noch die Plastiktüllen beschädigen... die kommen dann wegen sowas. Aber muss ja nicht heißen, nichts für ungut! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ![]() Nein, dass ist kein Geständnis. Ich habe die zu 100% wie aus dem Bilderbuch eingebaut! Liefen doch auch einwandfrei ![]() Ich habe nur gefragt, weil du gesagt hast, dass das Gestänge unterm Windlauf vllt ausgehangen sein könnte. Deswegen war das meine logische Frage darauf ![]() Ich konnt nur leider noch nich drunter sehen, das Wetter lässt das nicht wirklich zu ![]() Es soll ja bekanntlich keine dummen Fragen geben ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hoi, so ich bins wieder... Ich habe nun Werkzeug zur Hand gehabt und gleich mal geschaut. Ich habe so den rechten Wischer lockergeschraubt (der, der halt so komisch auf der Scheibe hing) und zu meinem Entsetzen brauchte ich nichtmal einen Abzieher. Ich konnte den Wischerarm einfach so abnehmen. Die Riffelung in der Innenseite des Lochs, wo der Arm auf die Aufnahme gelegt wird, ist komplett weg. Alles glatt. Das erklärt auch, warum der so gut wie nicht mehr gewischt hat. Die Aufnahme aber ist noch heil. Da ist die Riffelung noch da. Ja nur wie kann das passieren? Der Arm war fest bzw die Schraube für den Arm. So wie es sein soll. Materialfehler? Bei dem anderen passt alles. Naja mal sehen, was die netten Herren bei AHW sagen. Vllt sind sie ja nett und ich bekomm nen neuen. Weil normal sollte das ja nicht sein oder? Mfg Markus |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
versuchs, denk aber nicht das du nen neuen bekommst! Die werden sagen, die schraube war nicht richtig fest, oder hat sich selbständig gemacht!Wenn der natürlich nicht 100% fest sitz, reibt das und somit ist die Riffelung weg! Wirst um nen neuen nicht vorbei kommen! Oder bisschen pfuschen, schmier irgendwas auf die Aufnahme des Wischers, wie z.B. Schraubensicherung oder Bombenkleber^^ und knall die schraube an, dann wirds auch heben! Aber wie gesagt, ist bisschen pfusch ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hm, naja das würde mir ja auch einleuchten, wenn die Schraube locker wäre, dass das dann so sehr reibt. Dann is auch klar, dass die Riffelung weg is. Aber die war ja nich locker ![]() Naja ich werd auf alle fälle nen neuen holen. So mit rumbasteln mag ich, weil ich dann eh das Glück habe, dass es am ende noch schlimmer ist ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
das wäre nicht nur ein bischen pfusch! das ist ja schon fast strafbar nur so etwas zu empfehlen^^ mfg kevin | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Verbrauch: Mal mehr... Mal NOCH MEHR =) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat der Wischerarm den überhaupt ne 'Riffelung' gehabt? Ich hab mir vor ein paar Tagen nur den Heckwischer auf Aero umgerüstet und der Wischerarm hatte diese Riffelung bei Kauf nicht. Ich denke das war so gedacht, dass man den Wischer auf die Welle setzt und dann mittels festdrehen der Mutter die Riffelung da reindrückt... Kann das evtl beim Frontwischer auch so sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |