Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die heutigen, wasserlöslichen Unilacke sind meistens zweischichtige Lacke, also genau wie ein Metalliclack von Klarlack überzogen, da Sie nicht nur besser glänzen, sondern auch einen UV-Schutz für den Basislack bieten. Der einzige definitve Unterschied zwischen Uni und Metalllic-Lack sind die Pigmentteile. Eine Metalliclackierung enthält in der Basislackschicht Metall-/und oder Farbpigmente. Diese erzeugen den bekannten Metalliceffekt. Geändert von Volkswagen (04.12.2009 um 17:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
ok mit wasser unilacke hab ich noch keine erfahrung gemacht...da kann ich nix zu sagen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
macht ja nichts ![]() zb. gerade bei Rot ist die Frage groß ob Einschicht oder Zweischicht. Beim Golf 3 oder Opel Corsa B sind die Lacke nach über 10 Jahre stumpf und verwittert. Bei den heutigen Autos ist das nicht mehr so schlimm man sieht zwar schon bei Schwarz das der Lack etwas stumpfer wird durch häufigen Waschstraßen besuch aber noch lange nicht so extrem wie bei den "alten" Uni-Einschicht Lacke. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |