Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.11.2009 golf4 Ort: köln Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
schrumpfschlauch zieht sich etwa auf n drittel seiner ausgangsgröße zusammen, je nach fabrikat. kauf dir am besten n kleines set da müsstest du genug größen haben. um das zeug zu erhitzen, nimmste einfach n feuerzeug oder n heißluftfön, das am anfang mit bedacht, dann siehst du wie das zeug funktioniert. gutes gelingen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
@Blackpitty: Habe mal hier was zum Ausbau der Sitze gefunden. Wären das diese 6 Federn in der Lehne, oder sonst noch irgendwelche Teile? (pdf Seite 5) http://www.marvinrabben.de/golfiv/Ei...itzheizung.PDF |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2008 Golf 4 & 68er Bulli Ort: Hannover Verbrauch: 10,5- 12L LPG Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich hab das auch bei mir. Aber wenn ich ein wenig an der Lordosestütze drehe, geht es weg.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2009 Golf 4 Bj.04 Ort: Bremen HP-LP-21 Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Versuch mal einfach deine Kopfstützte beim sitzten hoch und runter zu machen, wenn du dann merkst das es irgendwo fest hackt, könnte es auch dieser Grund sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, habe wie von Blackpitty beschriebe durch die Werkstatt beheben lassen. Bin vom Ergebnis echt überzeugt! Hier nochmal die Anleitung etwas umformuliert: „Knarzen“ der Sitzlehne Fehlerbeschreibung: In der Lehne ist ein Rahmen mit Löchern, in denen (Draht-)Federn eingehangen werden. Beim rein- setzen in den Sitz werden die Federn nach hinten gedrückt und es knarzt (Da die Federn mit den Haken an den Stellen schaben, an denen sie in den Löchern eingehangen sind). Problemlösung: Nach dem Sitzausbau und der Entfernung des Lehnenbezuges die Federn aushängen. Die Federn mit 3 Lagen Schrumpschlauch überziehen und einschrumpfen. Danach testen, es sollte nichts mehr knarzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |