|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 21.05.2006  Golf IV R32 2WD Umbau  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 3.138
                                  Abgegebene Danke: 46  
		
			
				Erhielt 119 Danke für 105 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        bei den momentanen Temperaturen völlig normal. In eine warme Garage stellen und auftauen lassen! Dann gehts wieder!    Ich habe beheitzte Waschdüsen und meine Düsen sind trotzdem zugefroren, sicher mal wieder defekt. Ist ja normal bei den beheitzten ![]() Hab mir deswegen jetzt noch was schönes gegönnt: Burchard und Heinz GbR - Hier kaufen die Profis oder siehe: HotShot von Webasto für eine freie Windschutzscheibe | Autosieger - Auto-Magazin Wird demnächst eingebaut.  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 27.11.2008  
                                        Beiträge: 202
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich weiß nur nicht, wie sehr das schädlich ist, wenn man immer weiter an dem Hebel zieht und dann kommt nix... Gehen die Schläuche kaputt oder die Pumpe?   Weil wenn ich gleich nur Frostschutz rein kippe was so bis -60°C geht, dann muss ich ja mal pumpen, weil das Mittel ja an die Vereisten Stellen kommen muss... Gibts da Erfahrungswerte?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 21.05.2006  Golf IV R32 2WD Umbau  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 3.138
                                  Abgegebene Danke: 46  
		
			
				Erhielt 119 Danke für 105 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Jo erdstmal auftauen lassen und hinter pumpen bis die Leitungen ordentlich mit Frostschutz befüllt sind.    Wenn Du jetzt trotzdem weiter pumpst, kommt vorher die Sicherung.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Wayne & Co   Registriert seit: 06.03.2009  VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter  Ort: Siegen  Verbrauch: 8,5  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 7.123
                                  Abgegebene Danke: 345  
		
			
				Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Mein Dad hatte in seinem Passat 32B auch oft Probleme damit gehabt. Damals gabs so elektronikzeugs noch nicht so wie heute. Da gabs dann nen Spiralschlauch der um den oberen Kühlerschlauch gewickelt wurde (enganliegend) dieser Schlauch wurde dann zwischen Wischwasserbehälter und Spritzdüsen angeschlossen. Hat soweit ich weiß keine 10 Euro gekostet und zumindest wenn das Kühlwasser einmal warm war, hatte man auch keine Probleme mehr mit vereistem Spritzwasser. Richtige Mischung mit Frostschutz vorausgesetzt        |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 27.11.2008  
                                        Beiträge: 202
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich habe nur leider keine Garage....   Dann weiß ich nicht, wie ich die auftauen soll...   ![]() Zitat:  
 Schlauch platzen oder so wäre schon doof... Oder kaputte Pumpe  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer    |     
                        
                        beheizbare waschdüsen sind sinnlos, weil der Wischwasserbehälter trotzdem kalt ist oder bleibt... wer kauft schon so ein Heizgerät ist zwar ne geniale Lösung aber 170€ ist ein witz... wenn die scheibe zu ist voll salz oder schneematsch einfach an ner geigneten stelle anhalten und schnee auf die scheibe tun wischer betätigen und freie sicht       |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.03.2007  Golf 4, was sonst?  Verbrauch: 102 Oktan  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 1.768
                                  Abgegebene Danke: 71  
		
			
				Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Stimmti beheizte Waschdüsen sind komplett sinnlos, ist totaler Müll! Brauch kein mensch, wenn meine Düsen zugefroren sind, pieke ich sie immer mit einer Nadel ein, damit sie durchgang haben! Hab meine beheizten Düsen ausgebaut, weil die ja kein mensch brauch    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 21.05.2006  Golf IV R32 2WD Umbau  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 3.138
                                  Abgegebene Danke: 46  
		
			
				Erhielt 119 Danke für 105 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das HotShot Heizgerät kostet doch "nur" 100€ aktuell. Im Test oben war es noch teurer........    Hab doch einen Shop dazu gepostet...... Ich habs hier liegen und bau es demnächst mal ein.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 05.09.2008  Golf TDI / A3 TDI Quattro  Ort: Leipzig  L:XX XXX  Verbrauch: 5,6  Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 688
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        motor warmlaufen lassen und stehen lassen, damit die motorwärme sich autbreiten kann und somit alles auftaut...oder einfach in die garage fahren...oder einem ort, wo es ein wenig über null ist und warten
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 22.06.2009  Golf IV GTI  Verbrauch: 8,9  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 266
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        habe das selbe problem.Bei mir hebts immer die Pumpe der SWRA heraus.Anscheinend ist dann zu viel druck drauf der nicht heraus kann und dann drückt es die pumpe aus dem Behälter....
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 16.12.2007  n Octavia Kombi  Ort: 13189  alle 4 angetrieben  Verbrauch: hatta!!!  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 100
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        beheizte Waschdüsen sind schon durchaus hilfreich. Vor allem wenn man welche hat :-). Das Düsen am ehesten einfrieren ist in gewisser Weise logisch, da das ja die engste Stelle in diesem System ist. Das einzige was wirklich hilft wenn nichtbeheizte Dösen eingefroren sind und man keine warme Garage hat ist heißes Wasser über die Düsen zu kippen. Und dann wenn sie wieder aufgetaut sind Frostschutzkonzentrat (-50 Grad) unverdünnt ins System zu füllen. Wenn die Düsen so richtig gefroren sind und man pumpt ohne Ende kann auch durchaus die Pumpe das zeitliche segnen.
                    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |