|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
So schaut das was ich meinte übrigens aus, falls es doch jemand gelesen haben sollte: http://data.motor-talk.de/data/galle...izung-3261.JPG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich hab das letztes Jahr auch gehabt Wasser ist oben am Schlauch angekommen aber nicht durch die Düsen! Ich hab die Düsen abgebaut und in ein Wassertopf gelegt. Dann ab damit auf den Herd als das Wasser kochte hab ich den Topf runter genommen. Hab sie noch 10 Minuten drin liegen gelassen und dann bisschen dran rum gepustet und dann waren sie wieder frei! Geändert von Volkswagen (21.12.2009 um 20:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]() Entweder mit dem HotShot Heizgerät ordentlich machen oder die Billig-Bastel Lösung oben. Letzteres m.E. nach Pfusch. Außerdem musste da beim 4er den Motor auf betriebstemperatur haben damit sich das auch erstmal auf die Schläuche überträgt. Das Heizgerät ist elektrisch und leistet 600W...... Da dauerts ein paar Sekunden...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Schwer zu sagen wo man sowas bekommt, musst mal googlen. Ich frag heut mal meinen Dad wo er das her hat. Nur mal so Nebenbei: Wer denkt das ist Pfusch, der sollte sich mal überlegen was VW da fabriziert hat dass es überhaupt erst einfrieren kann trotz beheizter Düsen! Im Benz von meinem Dad ist sogar nen Tauchsieder im Behälter ![]() Schaut mal wie sowas im Rennsport gemacht wird ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hatte am samstag das selbe problem mit vereister swa bei -17 Grad!! hab warmes wasser frostschutz in de behälter und warmes wasser nomma über die haube laufen lassen damit die die wärme nach unten abgibt und die düsen frei werden!! hat gefunzt!! aber werden die spritzdüsen nicht mit heckscheibeheizung mitgeheizt?? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Kannst nach der Sicherung gucken ja, aber in 99% der Fälle, sind die Düsen defekt. Ist eine Krankheit!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hatte auch das Problem, war dann mal in wärmeren gefieleden (+3,5 Grad) und dann wurden sie frei. Vorne und an den Scheinis klappte alles 1a aber hinten kam es nicht so pralle. Hab dann nochmal getestet und plötzlich hatte ich Wasser im Innenraum. Muss es morgen mal kontrollieren, wenn ich pech hab ist ein Schlauch oder ein Verbinder kaputt gefroren, wenn ich Glück hab ist nur ein Verbinder lose. Um schlimmeres zu verhindern wird nun erstmal nur noch vorne gesprizt. :-(
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich denk die Schwachstelle sind die Schläuche. Was nützt eine Behälterheizung oder Düsenheizung wenn die Leitung bei hohen minusgraden keine Heizung hat. Über Nacht oder längerer Standzeit friert das am schnellsten. Mit Frostschutz pur wohl kein prob, wenn kein weiterer gruß aus Sibirien kommt. |
| ![]() |
![]() |
| |