Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.01.2009 Golf 4 Ort: Mayen MYK-HT 989 Verbrauch: ~9,2 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hat er nicht ein zweimassenschwungrad? das würde dann locker um die 300-400€ wenn nicht noch mehr kommen.. also 40€ für ein schwungrad ist jetzt mal nen schrottplatz-verrostet preis.. tendiere auch zur handbremse wie schon gesagt wurde wagenheber drunter und versuchen am rad zu drehen dann merkste ja was sache ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Blockierende Schwungräder beim Rückwärtsfahren...ZMS beim 1,4er/1,6er...wird ja immer ulkiger hier ![]() Der Tipp mit der HB ist so dämlich nicht, normalerweise lässt sich das "Knacken" beim lösen hinten dann auch gut orten. Ansonsten käme noch ein blockierendes Getriebe (durch Nietschaden z.B.) in Frage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Rückwärtsblockierer ohne direkt erkennbare Schäden in den Vorwärtsgängen sind durchaus bekannt...allerdings lässt der Komplettausfall dann auch nicht mehr lange auf sich warten ![]() Das mit dem hinten hochbocken hatte ich übersehen, da bleiben dann ja nur blockierende Hinterräder. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
- Jigsaw - | ![]()
tut mir leid wegen der groben preisschätzung :P wir hatten schon zwei fälle mit schwungrad mit ähnlichen sympthomen wie bocken beim rückwärtsfahren oder plötzliches blockieren... wenn ich da komplett falsch liege dann korregiert mich^^ ich sagte ja vllt... muss aber nicht sein anders könnte ich es mir nicht erklären... wenn es die handbremse wär könnte er ja auch nicht problemlos vorwärts fahren.... lg phil |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
phillip überleg bitte!!! Fahr mal mit angezogener handbremse vorwärts an. dann geht er hinten in die knie! fährst du mit angezogener rückwärts, geht er hoch! Er schreibt doch, das er hochgeht beim rückwärtsfahren! Bei dem Wetter ganz normal das die handbremse einfriert, wenn man "alte" bremsseile hat. Das Wasser kommt durch die manschette, die meistens kaputt ist, dann friert das Wasser im Knick ein. Am Besten, räder runter, Handbremsseile erwärmen mitm Heissluftfön und dann richtig viel rostlöser reinsprühen. Oder neue handbremsseile verbauen und die mit öl tränken! Dann hast Ruhe! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also, wir hatten mal Fälle, wo die Arretierung ( der Sicherungsring halt ) der einer der Wellen im Getriebe im Hintern war, und da waren halt immer 1,5 Gänge eingelegt, dann blockiert das ganze, ja, aber wie soll sich denn das Schwungrad verkeilen? Ich lese mal weiter, mit das interresiert mich aber jetz ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
das wird mit der bremse zusammenhängen. das mit dem schwungrad ist ja wohl ein witz. ich habe selber 4 jehre bei vw gearbeitet und hatte so einen fall noch nie. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |