Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.01.2010, 21:22
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
19" Dubrider
 
Benutzerbild von silvergolf
 
Registriert seit: 08.04.2007
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.453
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

silvergolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Bremsen versagt, fast Unfall gehabt.

Hi,
also mein Auto stand seit Freitag Abend draußen in der Kälte bis heute Nachmittag und war total zugeschneit. Als ich heute Nachmittag losgefahren bin, bin ich die straße entlang gefahren und habe das erste mal in einer Kurve
ganz leicht gebremst, hat auch funktioniert. Dann fahr ich weiter ausm Dorf raus, so mit 60-70kmh und will wieder bremsen, da ich auf eine Kurve zufahre. Doch das Bremspedal lässt sich keinen Millimeter treten. ich trete wie ein Irrer solange drauf bis sich endlich was tut und der Wagen doch noch bremst. Allerdings bin ich dann auf glatter Straße ins rutschen gekommen und quer durch die Kurve gedriftet, hauchdünn an der Leitplanke vorbei und das mit ca. 50 kmh. Zum Glück kam da keine Gegenverkehr.
Nun meine Frage, woran kann das gelegen haben? Bremsen eingefroren oder blockiert durch Eis und Schnee?


silvergolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Hast du Brot ?
 
Benutzerbild von Babbel
 
Registriert seit: 13.08.2006
Golf 4 1.9 TDI PD
Verbrauch: 5-6 Liter
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 102 Danke für 33 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von silvergolf Beitrag anzeigen
Doch das Bremspedal lässt sich keinen Millimeter treten.
Wie als wenn nen Stein unterm Pedal steckt ? Oder konntest du das Pedal durchtreten und es kam einfach keine Bremswirkung ?
Babbel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Turbotrekker
 
Benutzerbild von böhser_Golf
 
Registriert seit: 09.04.2008
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge

Standard

Er hat gesagt er konnte es nicht treten... Im normalfall friert die Anlage aber nicht ein bzw wäre dann beim ersten Bremsversuch schon versagt... Ich würde eher tippen, dass sich da was zugesetzt hat... Bremszylinderverkanten oder einfrieren kann eig nicht sein, da die Kraft so enorm ist, die wirkt, das muss machanische Ursachen haben meine ich...
böhser_Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:41      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
19" Dubrider
 
Benutzerbild von silvergolf
 
Registriert seit: 08.04.2007
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.453
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

silvergolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Babbel Beitrag anzeigen
Wie als wenn nen Stein unterm Pedal steckt ? Oder konntest du das Pedal durchtreten und es kam einfach keine Bremswirkung ?
Jo, wie als wenn ein Stein drunter liegt
silvergolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von powered
 
Registriert seit: 22.03.2007
V6-Biturbo
Ort: Berlin
Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

war bestimmt eingefroren, zu viel Wasseranteil in der BFK
powered ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Ist es seitdem immer noch so? Zischen aus dem Motorraum?

Könnte sein das der Unterdruck-Schlauch zum Bremskraftverstärker defekt/porös ist...
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:03      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2009
Verbrauch: 9.2
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

und wie seiht es mit der unterdruck leitung aus? von bremskraftverstärker...

probier mal wenn du das auto aus hast... (also es sollte ein paar h stehen oder nach ausmachen 5-6x treten da solle es ein bissel zischen und es sollte sich nicht weit drücken lassen also immer ein bissel weniger)
einfach mal das bremspedal drücken. ist dieser wiederstand genau so wie am besagten bremsversagen? denn könnte es durch aus die unterdrück leitung sein. entweder locker oder porös.

EDIT: was hier los, doppel post... sogar bei meinem vorgänger.. der hatte die selbe idee nur nen paar min früher als ich abgeschickt...

Geändert von 2taktschrauber (25.01.2010 um 22:08 Uhr)
2taktschrauber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 508
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

also bei mir war es mal die unterdruckpumpe die kaputt war. so konnte ich gegen mein bremspedal treten, als wenn ich gegen einen bordstein treten würde. bei vw neupreis knapp 200€.
habe es vom schrott mit 2 jahren garantie (jaa^^) für 80€ erhalten. selbst gewechselt (ist keine kunst) und seitdem läuft das ganze wieder problemlos.
TuxGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Turbotrekker
 
Benutzerbild von böhser_Golf
 
Registriert seit: 09.04.2008
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge

Standard

Aber selbst ohne Bremskraftverstärker sollte er bremsen können, klar keine Vollbremsung, aber normal Bremsen müsste drin sein...
böhser_Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:08      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Aber das Pedal ist unheimlich hart und man kommt nur schwer zum stehen... zumal ja das ABS dann auch sofort bei Glätte Bremsdruck wegnimmt und es nochmal schwerer macht!

Zitat:
Zitat von TuxGolf Beitrag anzeigen
also bei mir war es mal die unterdruckpumpe die kaputt war. so konnte ich gegen mein bremspedal treten, als wenn ich gegen einen bordstein treten würde. bei vw neupreis knapp 200€.
habe es vom schrott mit 2 jahren garantie (jaa^^) für 80€ erhalten. selbst gewechselt (ist keine kunst) und seitdem läuft das ganze wieder problemlos.
Muss er sich so keine Gedanken drum machen... Benziner hat keine Unterdruckpumpe sondern hat ja genug Unterdruck im Saugrohr... da ist dann eher ein defekter Schlauch wahrscheinlich!
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:09      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan1
 
Registriert seit: 24.05.2009
Passat 3B 1.8T/ Corvette C4
Ort: Geseke
SO-SK-XXXX
Verbrauch: 9,0
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.018
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 42 Danke für 32 Beiträge

Stefan1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Unterdruchschlauch sieht so aus: Bei mir war es auch aller höchste Eisenbahn . Allerdings müsste, wenn der bei dir defekt wäre, auch die Leerlaufdrehzahl steigen. Hab ich bei meinem mal ausprobiert. Da konnte man hören wie er langsam anfing schneller zu drehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BKV.jpg (89,9 KB, 63x aufgerufen)
Stefan1 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.01.2010, 22:10      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Ist klar nachvollziehbar, weil er dort "Falschluft" zieht... am Besten beim neuen Schlauch diese grüne Abdeckkappe gleich neu mitbestellen. Heile bekommt man die von dem Alten meißt nicht runter...
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:11      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2009
Verbrauch: 9.2
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von böhser_Golf Beitrag anzeigen
Aber selbst ohne Bremskraftverstärker sollte er bremsen können, klar keine Vollbremsung, aber normal Bremsen müsste drin sein...
zieh doch mal den unterdruck schlauch ab und probier es! du wirst bemerken das du selbst bei kleinen geschwindigkeiten probleme mit dem premsen hast...
2taktschrauber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 00:13      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Scirocco-GTII
 
Registriert seit: 10.08.2009
Scirocco GT2
WST-VW ***
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Scirocco-GTII eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

oder sag uns mal wann der letzte Bremsflüssigkeitswechsel gemacht wurde um das auszuschließen.
Zwar eher unwahrscheinlich aber ausschließen soll man bekanntlich nichts.
Scirocco-GTII ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 01:09      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
19" Dubrider
 
Benutzerbild von silvergolf
 
Registriert seit: 08.04.2007
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.453
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

silvergolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ColtTix Beitrag anzeigen
Ist es seitdem immer noch so? Zischen aus dem Motorraum?

Könnte sein das der Unterdruck-Schlauch zum Bremskraftverstärker defekt/porös ist...
Also seit dem ist es nicht mehr passiert, bin danach ja noch ca.70km gefahren, sowohl Stadt als auch Autobahn
silvergolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 07:28      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 2taktschrauber Beitrag anzeigen
zieh doch mal den unterdruck schlauch ab und probier es! du wirst bemerken das du selbst bei kleinen geschwindigkeiten probleme mit dem premsen hast...
Ohne Unterdruckschlauch kann man genauso bremsen wie mit.Sogar Vollbremsungen sind drin.Nur musst dann halt mal reintreten wie ein Mann.
Von der Funktion und an der maximalen Bremskraft ändert sich nichts.

Zitat:
Zitat von silvergolf Beitrag anzeigen
Also seit dem ist es nicht mehr passiert, bin danach ja noch ca.70km gefahren, sowohl Stadt als auch Autobahn
Würde trotzdem mal die Anlage prüfen und die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.


Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben