Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Säg ihn mal auf. Du wirst dich wundern was da noch alles drin ist. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Feischtel für den nützlichen Beitrag: | cl4w (01.06.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
ja, am besten mit ner flex ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | shadowmaster87 (11.04.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, dann krame ich den uralten Thread mal wieder aus. Ich habe gestern auch meinen Benzinfilter gewechselt. Mein Filter sieht genauso aus, wie der von zomtec. Also scheint bei mir auch noch der erste Filter drin gewesen zu sein. Da kam richtig schwarze Plörre rausgelaufen. Ist das normal oder muss ich Bedenken haben, dass mein ganzer Tank voller Schmodder ist? Ach ja und noch eine Frage: Die Schelle war komplett verrostet und die habe ich nur mit Gewalt abbekommen. Jetzt ist keine mehr dran, ist das schlimm? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja das ist schlimm. Deshalb immer vor dem Wechsel des Kraftstofffilters eine neue Schelle besorgen! Die schwarze Brühe ist normal nach so langer Zeit und so vielen tausend Kilometern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.04.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Auch ewig an den Steckern (Anschlüssen) gehangen. Haben dann mit einer Zange am unteren Ende des Steckers gedrückt, nicht an den verdickten Stellen sondern dazwischen, dann ist ein leises knacken zu höhren und der Stecker ist entriegelt und lässt sich abziehen. Filter war der erste mit Aufdruck 1998 jetzt bei 310000 gewechselt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab heute nochmal meinen Mapco Kraftstofffilter gegen einen Knecht Mahle getauscht. Nur durch großes Gewürge und Glück konnte ich die Schlauchkupplungen nochmal verwenden. Man sollte die Schlauchkupplungen penibel reinigen, unter Verwendung von Silikonspray. In den Schlauchkupplungen ist ein Kunsstoffröhrchen, dass den Anschluss des Filters umschließt, sowie dahinter ein O-Gummiring, ein Metall Scheibchen und ganz innen noch ein O-Gummiring. Bei mir hab ich auf beiden Seiten das Kunsstoffröhrchen mit rausgezogen, weil es bombenfest auf dem Anschluss saß. Auf der einen Seite nur ein Stück, auf der anderen Seite hab ich es bei der Demontage durch den Schliessmechanismus der Kupplung mit rausgezogen (!). Diese Kupplungen sind mMn nicht für eine zweite Demontage ausgelegt! Unbedingt penibel reinigen, spülen und pflegen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Zum Öffnen der Patent-Verschlüsse der Benzinleitungen: Wenn ihr rundum knapp vor dem Schlauchende diesen abtastet ist an einer Stelle eine kleine Vertiefung -> an dieser und 180° gegenüber muss man diese Stellen zusammendrücken, um den Patentverschluss zu öffnen und den Schlauch abziehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |