![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.02.2010 Golf IV NM- Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sieht Böse aus sowas hab ich bisher noch nicht gesehen bei nem 4er Golf. Ist doch bei einem der Vorderen Kotflügel? Weil bei mir in der Arbeit haben wir ab und zu schon Rostgarantien bei denen die Kotflügel gemacht werden. Und ich arbeite in einer VW-Werkstatt mit Lackiererei MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Den Schaumstoff entweder rausnehmen oder wie VW vorschreibt kürzen und gut. Und der TE sollte mal zu nem VW Autohaus fahren wenn Fzg. jünger als 10Jahre und Checkheft gepflegt ist! Hat nix mit dem scheiß Konzern oder was auch immer zu tun. Haben schon öfters auf Kulanz Kotis gemacht. Dann muss aber auch alles passen. zB alle Services und jünger als 10 Jahre. Und ehrlich gesagt kommt mir der Brechreiz bei wenn ich sowas lese. Wenn ich auf Arbeit sehe was VW + Audi alles bezahlt um die Rostsachen zu beheben! Aber das sieht ja hier keiner.... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Auf den Bildern is ja fast eindeutig zu sehen,das es von innen nach Außen gerostet ist! Die VW Hotline anrufen und denen mal auf die Füße treten... ![]() Ich meine im Hinterkopf zu haben das es fast nur bei den Dieseln auftritt,aufgrund der Schwingungen Zitat:
Mit etwas Freundlichkeit kommt man weiter... Geändert von Cirality (16.02.2010 um 18:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2009 Golf IV Variant Ort: Thüringen Verbrauch: ca. 5-6 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 399
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Japp ist vorne links der Kotflügel,... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2009 Golf IV Variant Ort: Thüringen Verbrauch: ca. 5-6 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 399
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() ja ist vollverzinkt... man sieht auch schön das zink... bis der rost kommt,... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
Oh doch, bin selber carrossier (CH) und hatte schon drei Golf 4, bei denen wir die Flügel austauschen durften. ging meines Wissens aber nicht auf Garantie. Die Durchrostung war jedes mal bei der mittleren Radhausschale Schraube, ev. hat man beim reindrehn der Schraube den Lack verletzt oder eben der doofe Spongebob.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2010 Skoda Fabia Combi Ort: Rhein Main Gebiet Verbrauch: 5.1 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Stand ist, dass du nur 3 Jahre Lackgarantie hast. Durchrostung aber 12. Musst du einfach SAU mäßig hart bleiben und direkt an VW gehen. Das kann mal garnicht sein. Unser Golf ist jetzt in der Schrottpresse - aber hat kein mm Rost, obwohl er Steinschläge Salz und Kratzer ohne Ende hat. VW Qualität siehe Abholung Autostadt - Skoda Fabia - der bessere VW Polo - Plauderecke - Fabia4Fun gruß Blackfrosch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
öhm....das Prroblem is bei den TDI's doch seit jahren bekannt. Gab mal nen Schreiben das VW währender Garantie den Schaden übernimmt. Leider war's bei mir grade nach der Garantie richtig sichtbar. Aber irgendwo hab ich das noch rumfliegen........ /edit Zitat:
Geändert von Michael TDI (16.02.2010 um 21:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Bei mir waren nur Rostblasen zu sehen und ich hab gleich reagiert ;-) Schuld ist bei den TDI eben dieser Schaumstoffklotz unter dem Kotflügel http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...otfluegel.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.10.2007 ARL 4-Motion Ort: Vlbg/Österreich Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 745
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 35 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat: Aber wie zum Geier kann die Kupplung bei einem Neuwagen den Geist aufgeben?? Druckplatte gebrochen?? Oder aufm Weg zwischen Werk und Kunde als Zugfahrzeug missbraucht, hatte sowas Ähnliches mal mit nem damals 3000km alten Passat 3BG... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ach kommt, Das passiert doch bei jeder Automarke - ob es nun VW ist oder Dacia! Mir ist es lieber wenn nach 10 Jahren mein Kotflügel rostet und den ich austausche für 150Euro als das mein Gaspedal hängen bleibt bei einem Neuwagen! Man kann natürlich alles schlecht machen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Und damit dem Gaspedal bei Toyota ist unlustig, hatte das im Yaris meiner schwester als ich nen paar tage meinen führerschein hatte. Zum glück kann man sich auf die Kupplung verlassen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also das ganze verwundert mich sehr. Bei meinem Golf hatte ich auch am linken Kotflügel Rost. Es kam von unten rauf, und wanderte dann leicht rauf. in der Kante innen waren schon starke Blasen außen hat man nur leichte Verfärbung gesehen. Ich bin zu VW gefahren und habe das reklamiert. Der Kotflügel wurde AUSGETAUSCHT (nicht repariert). Ich habe dafür keinen Cent bezahlt. Weiters hatte ich in der Mitte der Heckklappe leichten rost. Außen war nur Verfärbung zu sehen, und auch das wurde anstandslos ausgetauscht. Es sind bei VW definitiv 12 Jahr auf Durchrostung, und das ist Durchrostung. Wenn du schon zu Beginn mal dort warst, und die Bläschen gemeldet hast seh ich da kein Problem. Geh mal in eine andere VW-Werkstatt bzw. lass das ganze von deiner jetzigen nochmals aufnehmen, und lass dir schriftlich geben, dass die das auch wirklich an VW geleitet haben und erkundige dich dann bei der darüberliegenden VW-Zentrale oder so. Der muss definitiv ausgetauscht werden, da gibts gar nix zu diskutieren eigentlich. Es ist bekannt, das der Golf genau an dieser Stelle Rostet, daher sind Ausreden wie Unfall oder ähnliches einfach schwachsinn. Wenn auch die Lackdicke passt, wurde da auch nix ausgebessert udn Dellen eines Unfalles sind auch nicht zu erkennen die soetwas bewirken könnten. Also der muss zu 100% getauscht werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
durchgerostet |
| |