![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
moin moin! im sommer werde ich nun endlich 18. und natürlich wollte ich mir dann auch mein erstes auto kaufen. ich habe mich jetzt schon etwas informiert und bin am golf 4 hängen geblieben. der gefällt mir optisch sehr gut und ist auch schön ausgestattet für meinen geschmack. aber es gibt ja mitlerweile zig varianten des golf 4. deswegen wollte ich mal so wissen welche version für einen fahranfänger gut geeignet wäre und wie viel geld ich so ausgeben sollte. mein budget beträgt ca. 8000€ wichtig ist mir beim auto das der nicht mehr als 150.000 gelaufen hat, im guten zustand ist,schaltgetriebe hat, mind 100ps hat und möglichst in schwarz, silber, weiß, grau oder blau ist. das auto sollte einen niedrigen verbrauch haben aber totzdem schnell unterwegs sein. ich habe mal ein bisschen geguckt und habe diesen beiden hier gefunden, was haltet ihr von denen? DetailsV10 AutoScout24: Detailseite und dann habe ich noch bei vielen golfs die turbo variante gesehen. wie sieht es mit der aus, ist die zu empfehlen? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wer so etwas sagt, hat keine Ahnung! Der 1.8 T ist für die Leistung recht sparsam im Verbrauch, günstig von den Steuern, lässt sich leicht auf noch mehr Leistung bringen und bei richtiger Pflege hält der Turbo ewig, zumal du für dein Budget mit Sicherheit ein Fahrzeug mit einer niedrigen Laufleistung bekommst! Ansonsten lässt sich ein Fahrzeug mit Turbo sehr angenehm fahren, weil das Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht. Bei den TDI soll wohl der mit 130 PS eine tolle Variante darstellen, von denen gibt es auch genug auf dem Markt, sodass der Preis stimmen sollte. Beispiel 1.8 T: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 Beispiel TDI: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 Geändert von Speeder (18.03.2010 um 17:49 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
eben nochmal zur bestätigung. das "T" bei golf 1.8 T steht doch für turbo oder? dann wollte ich noch den wagen etwas tunen. (falls geld übrig bleibt) da dachte ich an ein sportfahrwerk, auspuffanlage (da kenne ich mich garnicht aus also was müsste ich da alles kaufen?), eventuell komplettes bodykit und dann noch kleinere sachen wie zb heck und seiten fenster verdunkeln |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.03.2007 Golf 4 Pacific 4-Türer Ort: Bocholt Verbrauch: 6,5-8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo genau vor dieser Überlegung stand ich vor Jahren nach meinem 3er auch und habe mich umfassend informiert. Allgemein gesagt bitte erst ab Baujahr 2001 zuschlagen, in den ersten Baujahren ist technisch einiges verändert worden (Fensterheber, Getriebe ...) Was den Motor betrifft habe ich beim 1.6 16V zugeschlagen, ist zwar keine Rakete, aber nicht bedeutend langsamer als ein 2.0, der deutlich mehr säuft. Bin sehr zufreiden mit dem Motor, weil man den Verbrauch selbst bestimmen kann (bei mir 6.5 bis 9 Liter je nach Fahrweise). Da ein Freund von mir Ingenieur bei VW ist, habe ich ihn in die Motorenentwicklung bei VW geschickt ;-) Da kam folgendes raus: Die ersten FSI sind nur bedingt zu empfehlen, da die ihre Saprsamkeit NUR bei Schichtaufladung erreichen, teilweise mit Super Plus betankt werden müssen (Hallo, das ist ein Golf!?!?) und im Falle eines Defekts einige Teile mehr am Motor haben, die kaputt gehen können und Kosten verursachen. Gleiches gilt für die Turbomotoren, die allerdings mit ein wenig Pflege und vor allem kalt nicht treten keine Probleme verursachen sollten. Und 5-Zylinder sind nicht die Stärke von VW, das können andere besser, ausserdem baut die fast keiner mehr, das hat Gründe ;-) Laufen gerne mal wie ein Sack Nüsse. Und wenns Geld egal ist, dann ein V6, das ist dann mal Laufkultur. Ich empfehle also: 1.6er (16V oder der alte mit Schaltsaugrohr ist egal, der macht fast noch mehr Spaß) oder ein 1.8er T (und vorher bei Deiner Versicherung fragen, was Dich der Turbo kostet ;-)) Ein Muss für Dich: www.michaelneuhaus.de, da gibt`s alles Wissenswerte Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich würde mich auf jeden fall mich vorher bei meiner fragen, was das so kostet. ich habe oben schon erwähnt das ich den wagen auch etwas optisch tunen möchte. da dachte ich an ein sportfahrwerk, sportauspuff, bodykit (felgen sind meist schon schöne dabei) kann mir jemand ein paar gute beispiele, marken und links schicken? und wie teuer ist das ungefähr mit einbau? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hi, also wenn du dich für einen 1,8T entscheidest dann würde ich gleich zu nem Jubi greifen. der hat serienmäßig eine super Ausstattung und auch ein schönes Bodykit, da musst du dafür schon mal kein Geld ausgeben, durch das 6 gang Getriebe ist er auch sehr sparsam. aber am ende musst du ja immer noch selber entscheiden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Pirelli Inhaber | ![]() Zitat:
![]() mit V5 hast ein guten sound .. aber keine nüsse ![]() Geändert von Low Edition (19.03.2010 um 10:14 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ansonsten kann man 1.8Ts auch vor 2001 nehmen, da fast alle Probleme von VW sich auf die kleineren Motoren, v.a. 1.4 und 1.6 beziehen. Gerade der 1.8T und Konsorten hatten nämlich von 2001 bis 2003 Probleme mit defekten Zündspulen, also rein von Mängeln her bietet sich ein früheres Baujahr hier an. Da muss man aber auf ESP verzichten. bye | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Habe da mal herumgestöbert, was ein Fahranfänger für die Versicherung aufbringen müsste. Mein 1er GTI hat damals mit 175% 2000DM im Jahr gekostet mit Teilkasko und 150DM SB. Typklasse 38 und bei 40 war Schluss. 40 hatte ein 911er Porsche. Die billigste Variante ist nur Haftpflicht ohne TK, die ich hier zugrunde gelegt habe. Voraussetzungen, wie Arbeit, Familienstand usw. im ganz normalen Rahmen eines Fahranfängers. Es hat mich auch ein wenig interessiert und das ist dabei herausgekommen: Golf 1.8 5V Turbo, 1781 ccm, 132 KW, 180 PS, Bj. 2002 SF-Klasse Haftpflicht 0 (190% - 230%) Fiktiver Ort: Bonn Zahlungsweise ¼-jährl.-Nur Haftpflicht ohne Teilkasko R+V24 560,30 € DEVK Allgemeine 679,99 € Asstel 803,80 € Sparkassen DirektVersicherung 832,19 € AllSecur 869,87 € Helvetia 869,96 € BBV Bayersiche Beamten Versicherung 928,12 € Concordia 972,83 € AdmiralDirekt.de 1.009,43 € Basler 1.093,40 € Aber die meisten wissen es ja. Für einen Anfänger ein Haufen Kohle, sofern er die Versicherung selbst bezahlen muß. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (02.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() @fast4wörth Und 5-Zylinder sind nicht die Stärke von VW, das können andere besser, ausserdem baut die fast keiner mehr, das hat Gründe ;-) Laufen gerne mal wie ein Sack Nüsse. Bis auf den Verbrauch bin ich mit dem Teil echt zufrieden und sachliche Kritik über den V5 sollte auch nur von einem V5-Fahrer kommen. Die Nüsse sind mir tatsächlich fremd und über den Sound kann ich nicht meckern. Als der VAG-Konzern mit dem Audi 100 5E 1977 mit Benzinmotor Premiere feierte, unkten die Bayern samt den Schwaben über Schwingungsprobleme im Motor und Laufleistungen. Audi hatte es aber geschafft, die Schwingungsproblematik in den Griff zu bekommen. Durch diese Äußerungen wurde ein Vergleichstest geradezu provoziert, mit der Absicht den 5E abkacken zu sehen. An dessen Ende standen weder der Mercedes 250 noch der BMW 525 ( geschweige denn der außerdem am Test beteiligte Peugeot 604SL oder der Renault 30TS ) auf dem Siegerpodest. ( AUTO-ZEITUNG, Heft 9+10/1977 ). Ab 1980 ging der Urquattro in Serie, welcher ausschließlich mit Fünfzylinder-Motor ausgestattet war. Dieses Konzept bescherte Audi zwei Rallye-Weltmeistertitel und machte den Fünfzylinder-Ottomotor populär, womit sich auch die Serienanwendung verbreitete. Ebenfalls kam ein Fünfzylinder-Benzinmotor in VR-Anordnung im 4er Golf zum Einsatz. Erst mit 150, dann mit 170PS. Mercedes Benz aber baute auch Fünfzylindermotoren. Erstmals wurden die 1974 im Modell 240D 3.0 (W115) eingebaut, ist von dem Vierzylindermotor OM616 abgeleitet und unterscheidet sich von diesem nur durch den zusätzlichen Zylinder. Diese Motoren sind noch heute auf den Straßen der Welt in Hunderttausenden Exemplaren unterwegs. An der Entwicklung war Ferdinand Piëch, der Enkel von Ferdinand Porsche und spätere Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, maßgeblich beteiligt. Er betrieb zu dieser Zeit ein Ingenieurbüro in Stuttgart und baute später Fünfzylinder-Motoren auch bei Audi, also VAG. Wer sind denn nun die anderen, die es besser können? Volvo, Fiat und Ford haben nur abgekupfert und die Bauform für sich entdeckt, mehr nicht. Dein Beispiel "V6" ist nix anderes als ein V(R)5 mit einem Zylinder mehr. Die gleiche Bauform, oder? Das ist dann mal Laufkultur? Ich glaube fast, daß dein Freund Ingenieur nur die Radkappen entwirft, wenn überhaupt. Meine Tochter "ist" Ingenieur bei einem Zulieferer in Bonn (Autotanks), aber auf explizite Fragen gibt sie keine Antwort. Sie darf es nicht. Geändert von Hempdiscs (21.03.2010 um 18:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.03.2007 Golf 4 Pacific 4-Türer Ort: Bocholt Verbrauch: 6,5-8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ Hempdics Das war ja nur MEINE Meinung und meine Erfahrung, einen Anspruch auf vollständige Richtigkeit oder die einzig richtige Meinung habe ich nicht erhoben. Und ich habe nicht gesagt, daß ein Fünfzylinder grundsätzlich schlecht ist, vom Motorenkonzept aber nicht mehr auf ganz zeitgemäß (Du schreibst selbst von 70er und 80er Jahren). Es ging ja um die Frage für ein erstes Auto, der V5 ist in bei Versicherung, Steuern und Wartung teurer und tut sich etwa 2 Liter mehr weg, deshalb finde ich das nicht ideal für ein Anfängerauto, von dem Geld sollte sich der Kollege liebe ein gescheites Fahrwerk kaufen oder ein nettes Radio, meine Meinung, daher mein Rat zum 1.6er, bei Drehzahl geht der auch einigermaßen. Ich finde es übrigens schwach, sich direkt persönlich auf den Schlips getreten zu fühlen, um nicht zu sagen arm, was soll das? Wenn Du eine Tochter hast solltest Du erwachsen genug sein, sachlich diskutieren zu können, oder? Egal, er ist auf jeden Fall ziemlich weit oben im Karosseriebereich, aber ich habe keine Lust mich über sowas zu streiten und mich zu rechtfertigen. Es geht nach wie vor um "das erste Auto", nix für Ungut, aber denk mal drüber nach... Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Das war ja nur MEINE Meinung und meine Erfahrung, einen Anspruch auf vollständige Richtigkeit oder die einzig richtige Meinung habe ich nicht erhoben. Und ich habe nicht gesagt, daß ein Fünfzylinder grundsätzlich schlecht ist, vom Motorenkonzept aber nicht mehr auf ganz zeitgemäß (Du schreibst selbst von 70er und 80er Jahren). Es ging ja um die Frage für ein erstes Auto, der V5 ist in bei Versicherung, Steuern und Wartung teurer und tut sich etwa 2 Liter mehr weg, deshalb finde ich das nicht ideal für ein Anfängerauto, von dem Geld sollte sich der Kollege liebe ein gescheites Fahrwerk kaufen oder ein nettes Radio, meine Meinung, daher mein Rat zum 1.6er, bei Drehzahl geht der auch einigermaßen. Ich finde es übrigens schwach, sich direkt persönlich auf den Schlips getreten zu fühlen, um nicht zu sagen arm, was soll das? Wenn Du eine Tochter hast solltest Du erwachsen genug sein, sachlich diskutieren zu können, oder? Egal, er ist auf jeden Fall ziemlich weit oben im Karosseriebereich, aber ich habe keine Lust mich über sowas zu streiten und mich zu rechtfertigen. Es geht nach wie vor um "das erste Auto", nix für Ungut, aber denk mal drüber nach... Gruß Ich trage keinen Schlips, auf den du treten könntest ![]() Mein Einwand bezog sich nur auf die eingefügten Textzeilen, die den V5 betreffen und sonst nichts. Erst beim ganzen Text hättest du meckern können, oder? Ich habe die über 30-jährige Bauzeit des "Sack Nüsse" mit fünf Zylindern lediglich als Info beigefügt, die vielleicht einige noch nicht wussten. Beim Benz waren das eh alles Diesel und ein Ferdinand Piëch war an der Konstruktion maßgeblich beteiligt. Der VAG-Konzern hat den 5-Zylinder Benziner zur Serienreife gebracht. Darüber hinaus ist ein Ingenieur, der die Produkte seines Arbeitgebers in Frage stellt oder Firmenwissen preisgibt, für eine Firma nicht tragbar. Das ganze hat also "gar" nix mit dir zu tun, sondern hängt nur mit den gemachten Äußerungen "deines" Ingenieurs zusammen, die du hier gepostet hast. Meine Meinung: Wenn genug Kohle da ist, dann wird man kaum auf einen Golf4 kommen und gleich einen 5er GTI, neuen 6er-GTI oder ganz was anderes kaufen. Liegt der Verdienst aber im "normalen" Bereich ohne Zubuttern von anderen, dann ist die Empfehlung eines Golf4 1.4 oder 1.6 in Ordnung. Zwischen denen und dem 1.8T oder V5 aber liegen versicherungstechnisch finanzielle Hürden, wie ich am Beispiel eines Fahranfängers mit dem 1.8T unten schon gepostet habe. Der V5 ist trotz allem merkwürdigerweise viel teurer als ein 1.8T mit zehn PS mehr. Von der Steuer mal abgesehen. Geändert von Hempdiscs (22.03.2010 um 23:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |