|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 01.03.2010  Ort: Hamburg  
                                        Beiträge: 22
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Die Frage war auch mehr an andere Aktive gerichtet. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Oelstand über Minimum ist. Dann kippe versuchsweise einen Viertelliter Oel nach. Ist die Lampe dann dauerhaft aus, ist es kein Defekt, sondern die frühzeitige Anzeige eines sinkenden Motoroelstands.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    fucking Panda!   Registriert seit: 19.07.2007  
                                        Beiträge: 5.309
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
			
		
	   |      das ding nennt sich uebrigens auch Serviceschalter/servicetaster.   Die oelstandskontrollleuchte geht erst an, wenn der oelstand deutlich ins minimum gesunken is. Koennte sein das dein Geber/Sensor hier defekt ist. Fehlerauslesen hilft. Was die Motorkontrollleuchte angeht...sobald sie angeht faehrst du sofort zur naechsten werkstatt die deinen speicher auslesen lassen kann. Das problem ist, das sich der speicher nix auf lange sicht merkt. Der fehler ist sicher sporradisch was gerne kabelbruch/wackelkontakt bedeutet.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |