Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Joar, ich kenns von nem Kumpel mim VR6 Golf, der fährt zum arbeiten mit 8,5 und am Wochenende mit 15-20l auf 100, und heutzutage gibts eigentlich kaum noch Sprittschlucker, wenn ich da so an 1,8er 16V aus den 80ern denk...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
Andererseits...mit meiner automatik ist es nur schwer moeglich auch im stadtverkehr wenig zu verbrauchen. Ich finde meinen Verbrauch ok und vorallem finde ich ihn ehrlich. Bin ja nicht staendig auf rekordjagd sondern ich bin auf dem Weg zur arbeit und ueber den weg mach ich mir keine gedanken ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.07.2008 Golf IV Comfortline Ort: Hamburg Verbrauch: 5,7 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ihr werdet es nicht glauben, aber heute hab ich 4,9l geschafft ![]() Ich kann mir schon vorstellen, dass das woanders nicht geht, aber da ich im Norden im Flachland lebe geht das schon. Hupen ist mir bisher nicht passiert und ne lange Schlange. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.09.2008 Golf TDI / A3 TDI Quattro Ort: Leipzig L:XX XXX Verbrauch: 5,6 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 688
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
sehr schöner beitrag...genau die selben erfahrungen habe ich auch gemacht...und letztes jahr im sommerurlaub habe ich mit meinem 1,4er 5,3 lieter geschafft... im alltag hingegen liegt er immer um die 7,2 bis 7,5 liter...naja außer es geht auf länger strecken da sind es dann knapp 10 liter...unter volllast |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
die motorbremse funktioniert sobald du kein gas mehr gibst....es wird erst wieder eingespritzt wenn dein auto und seine leerlaufdrehzahl kommt..das ganze heisst auch nicht motorbremse sondern eigentlich schubabschaltung-->auto läuft mit luft und wird nur langsamer da der luftwiderstand/reibung(reifen,motor,getriebe ...) etc nicht mehr ausgeglichen werden kann durch dein "gas geben" in dem sinne... und ein turbomotor soll kaputt gehen nur weil man mit schubabschaltung fährt und die gänge runter schaltet um den effekt weiter zu nutzen in niedrigeren geschwindigkeiten ..eher unwahrscheinlich ... man muss nur nicht gleich 3 gänge runter schalten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2007
Beiträge: 121
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Erstmal danke für die ganzen Antworten ![]() Mag mein Kommentar aber auch mal dazu abgeben. Das ganze ist natürlich wie ne Liste mit erklärung zu sehen. Ich könnte glaub ich mittlerweile ganze Bücher mit dem Thema füllen. Das problem ist natürlich das nicht jeder Motor und jedes Modell die gleichen charakteristika haben und daher das ganze bei jedem unterschiedlich ist. Die meisten 1.4er verbrauchen mehr als meiner. Selbst wenn ich nachts Brötchen liefer um mir noch mehr Groschen dazu zu verdienen bekomm ich die Kiste trotz extremen Stop&Go nicht über 8L. warum? -> Die Karre hat bis auf die Nebler Basis Austattung. Keine E-heber keine Klima -> Nix. Dementsprechend ist die kiste im vergleich zu anderen 4ern sehr leicht. Ob jemand die Antenne weg cleant oder nicht ist jedem selbst überlassen (Sieht meiner meinung nach aber viel besser aus ![]() Wer die möglichkeit hat ein Stück blech einzuschweißen... naja Das Stück Blech ist nicht teuer und die schweißarbeit kostet Zeit... Genauso mit dem "Spoiler". GFK matten gibts vielerorts zu kaufen und beim Fachhändler auch noch super günstig... Man kanns ja so hinbiegen das es wie original aussieht... Da meckert höchstens der TÜV aber net der Beamte in Blau Silber, den eher Interessiert wie dein Promille oder Drogen Pegel ist... Wie schafft man mit nem 1.4er fast 1000 km? Ganz einfach: Viel Autobahn fahren und niemals mehr als 90 km/h auf der Autobahn. Aufm Land usw. kann man auch VIEL!!! sprit sparen (ich rechne gleich ma vor wie) Man Stelle sich vor: Du wohnst im kaff und 1 kaff weiter wohnt der beste kumpel -> Horst *g* von Ortsschild zu Ortsschild sind es 2km und Tempo 100. Das fleißige Eichhörnchen tritt das Gas runter und fährt nu 120... Der "sparer" fährt 80 km/h, weil es is sonnig und er hat Zeit... Eichhörnchen: 120 / 3,6 = 33,3 m/s 2000 m / 33,3 m/s = 60,06 Sekunden für die 2km "Mr.Spar" 80 / 3,6 = 22,2 m/s 2000m / 22,2 m /s = 90,09 Sekunden für die 2km Interessiert es Horst ob wir 30 Sekunden früher oder später da sind? Wohl kaum... Das wichtigste beim Autofahren allgemein und vorallem beim sprit sparen ist, dass ihr eure Birne benutzt: Es gibt massen an Autofahrern die die steilsten Berghänge (70 erlaubt) hinauf rasen, während ich mit 70-80 km/h gemütlich hochfahre getrau dem Motto "Wir sehn uns an der nächste Ampel wieder" Selbst n 1.4er 75PS säuft an nem steilen hang schnell mal 10-15L Steht ihr jeden morgen am gleichen Bahnübergang oder an der gleichen Ampel die jedesmal 1 min braucht bis grün ist? -> Motor abstellen. das sind 365 min im Jahr weniger Sprit verbrauch... Ein großer weiterer Fehler den viele machen: Einsteigen Auto anlassen anschnallen und evtl Radio an und dann erst losfahren. In der Zeit vergehn so ca 2,5 - 5 sek. Richtig: Reinsetzten, Zündung an, anschnallen, dann erst Motor an und direkt losfahren. 3 sek pro Anlassvorgang -> 1 mal zur Arbeit und 1x zurück = 6 sek / Tag * 365 Tage = 36,5 Minuten im Jahr in dennen das Auto völlig schwachsinnig läuft. Und vorallem im kalten zustand! Und bei 2 Anlassvorgängen am Tag bleibt es nicht... Es gibt beim Sprit sparen vorallem darum beim fahren zu denken... "Wie könnte ich jetzt sparsamer fahren?" So hab ich das "trainiert" Wenn ihr euch das fragt kommt ihr mit der Zeit ganz von selbst auf immer mehr Antworten. Und viele davon sind so einfach umzusetzen... Wie weit man das machen will ist jedem selbst überlassen. Natürlich ist es kompletter blödsinn sich Tropfenspiegel zu kaufen nur um Geld zu sparen... Aber wenn man sich welche holt kann man drüber nachdenken welche man nimmt. Ich für meinen teil fahre mit meinem 4er ca. 40tkm / Jahr. Es kommen jeden Monat 3,5tkm - 4,5tkm dazu. An dem Auto ist fast nichts "gemacht". (Keine Karossierie teile wie Schürze etc) Warum auch? Wenn ich das Auto 3-5 Jahre gefahren hab ist, der Lack von außen matsch und die karre sieht aus wie a... Mal ganz davon abgesehen das ich mir für das Geld was ich im Jahr an Sprit ausgebe, jedes Jahr nen "neuen" kaufen könnte... Zum Thema Ecotuning: Für Vielfahrer mit Turbo Diesel um die 1.9 Liter und mehr macht das durchaus sinn. Ob n Diesel auf der Autobahn 5L oder 4,5 braucht ist schon ein unterschied... Es gibt zb für Autobahnjunkies wie mich ne Firma die Rollen der Lichtmaschinen umbaut. Die Bauen einfach größere ein. Warum? Die Standart Lichtmaschine produziert ab ca 2000 u/min ein Strom überschuss. Mit der neuen Rolle erst ca 3000 u/min. Der Umbau kostet komplett ca 80 EUR und sparrt im Schnitt ca 0,2L/100km auf der Bahn (also aktuell ca 30 cent / 100 km). Somit ist das nach ca 2500 km wieder raus. Nachteil für Stadtfahrer wäre, das die Batterie nicht mehr lädt... Da könnt ich 1000 beispiele nennen... Wichtig wie gesagt ist, dass man selbst wirklich darüber nachdenkt, "wie könnte ich sprit sparen?" und es dann ausprobiert. Bei der Fahrweise ist natürlich am meisten rauszuholen.... PS: Wieso fährt Mami mit weniger Sprit verbrauch?? 1. Mami und Papi hatten schon paar Beulen und Unfälle mehr als wir : ![]() -> Somit fahren sie vorsichtiger bzw. haben so mal eben 20-40 Jahre länger den "Lappen" 2. Mami fährt Generell langsamer und "weicher" und mit ruhe 3. Mami benutzt auch das Gaspedal mit bedacht und gefühl... Es kommt nicht aufs langsam fahren drauf an, sondern die wichtigsten Regeln (siehe text) beim Spritsparen sind: 1. NICHT Bremsen und 2. NICHT Beschleunigen Das Ziel ist es z.B. Tempo 60 in der Stadt im 5 mit so wenig Gas wie irgend möglich zu ->halten<- Am Anfang kommt einem das mitm Fuß vor wie milimeter Arbeit aber iwann macht man das ohne drüber nachzudenken. Wenn man das geschafft hat macht man keine Bewegung mehr mitm Fuß, der ist "Festgetackert" (es sei denn man wird durch gefälle schneller dann hebt man ihn etwas) Umso länger und konzentrierter ihr das macht desto mehr könnt ihr sparen. (Kann man z.B. auffer Bahn üben indem man Tempo 90 oder 100 versucht zu halten) Die Elektronik kennt grob gesehen nur ein paar verschiedene "Modi" Das Standgas Die Beschleunigung Die Normalfahrt Das Vollgas Die Schubabschaltung (Wirklich nur Grob) Umso mehr Gas ich gebe desto mehr Benzin wird auf einen schlag eingespritzt um die Drehzahl zu erhöhen. (Das gemischt ist "Fett") In der Normalfahrt versucht die elektronik so wenig wie möglich einzuspritzen. Hier gibts noch paar Tricks um noch mehr zu sparen siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schichtladung (Schichtladung = Fuel Stratified Injection (FSI)) Geändert von d3x (26.04.2010 um 09:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2008 EA888
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Vor paar Monaten hab ichs gleiche behauptet und konnte mir nur dummes gquatsche anhören, weil bei der Schubabschaltung ja 0,0l im BC steht und beim rollen lassen 0,6l.. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.06.2007 Kombi Edition 3/2001 Verbrauch: 4,8 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das mit dem Rollenlassen kommt auf die Umstände an. Wenn ich möglichst weit oder noch ne weite Strecke bis zur Ampel hab, dann lasse ich natürlich rollen, weil mit Schubabschaltung würde ich ja gar nicht soweit kommen durch das Motorbremsen. Will ich aber langsamer werden oder anhalten, dann empfiehlt sich die Schubabschaltung, weil dann will ich ja kinetische Energie vernichten, um stehen zu bleiben. Und jedes mal den Motor abzustellen an der Ampel wird nicht so gesund für den Anlasser sein, und der ist teurer als paar Tropfen Sprit, die dabei drauf gehen, zumal z.B. mein Diesel etwa 0,5 Liter/Stunde verbraucht. Lohnt sich nur beim längeren Halten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich finde das ja alles schön und gut, sicher ist das hier auch alles richtig geschrieben...bin auch kein Raser, aber ich finde ab und an muss so nen bisschen Fahrspaß dann halt doch kommen...und wenn ich 2-300km über die Autobahn mit 90km/h fahre würd ich kaputt gehen....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Autobahn Richtgeschwindigkeit 130...90 auf der mittleren stört da schon und Auto ist eh Luxus und im Sommer bei 30 Grad ohne Klima im Auto --> Hitze, müde --> unkonzentriert Also es gibt genug Gründe hier nicht alles zu beachten, die Tipps mit Rollen lassen und Schubabschaltung sind oke, aber irgendwie kann mans auch übertreiben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Vom Prinzip her ein sinniger Beitrag, aber: 1. Wer zahlt die Anlasser die du im laufe des Autolebens kaufen musst weil du ständig den Motor neu starten musst? 2. Ist die belastung der Lagerschalen beim Start extrem hoch. Früher oder später wirst du, gerade in zusammenarbeit mit direktem losfahren nach dem anlassen die Lagerschalen wechseln müssen. Desweiteren gehen mit die ganzen Spritsparer die über die Landstraße schleichen total auf die Klöten :P |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
hast du mfa drin? geh mal bei 70 km/h vom gas runter und schau mal in der "momentan-verbrauchsanzeige" was du verbrauchst... da werden sicherlich nicht 0,6l stehen ![]() die schubabschaltung lohnt sich bei fahren an die ampel/geschwindigkeit reduzieren etc... auto wird langsamer und verbraucht dabei kein sprit... solang man nicht und die leerlaufdrehzahl kommt.dann fängt dein auto wieder an einzuspritzen damit der motor nicht abstirbt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2008 EA888
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
muss aber korrigieren, 0,7l/h szeigt er immer an.. extra nochmal geguckt vorhin Bei Ampel und Abbiegungen: Schubbabschaltungen Bei Übergängen Landstraße -> Ortschaft/Begrenzung rollen So mach ichs und so hats sich bewehrt. Nen Durchschnitt von weniger als 4,3 ist da Normal wenn man normal im Verkehrsfluss mitfährt. Sind jedes Mal 27km die ich fahre. Geändert von Bobblz (27.04.2010 um 00:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |