![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 v5 Ort: Hannover xxx-v523 Verbrauch: 10,3 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nö habe zwar kein der ein stehen hat. Aber ich hab noch ein stehen :-P :-D Ja gut ich Tausche das morgen oder so einfach mal. Gut die Schaltsaugrohrverstellung springt glaube bei 4100u/min an oder? Hatte mal im stand hochgedreht aber verstellt sich nicht, ist das nur unter Last? Aber bin auch der meinung das es nicht so ausschlaggebend sein wird wenn es die verstellung wäre da er ja auch im LL halt hörbare zünd/gemisch Probleme hat. Gut werde ich morgen mal einfach austauschen, ist ja das an der Spritzwand, oder liege ich da falsch? Wie viel u/min hat denn euer V5 so im LL? zum vergleich. Ne im Tacho bleibt er so Konstant bei 90°C stehen. Aber er hat ja auch ein für Tacho und ein für STG? oder. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
könnte schon das problem sein, weil er maßgeblich an der gemischaufbereitung beteiligt ist. meiner dreht so 650-680 würd ich sagen... schaltsugrohr ist nicht an der spritzwand, ist vorne direkt zugänglich am ansaugrohr... es (das ventil) sollte sich sich bewegen wenn du mal ein bisschen stürmischer am gashahn ziehst und wenn du dann wieder schlagartig loslässt... (würde ich aber erst mal ausser acht lassen da du ja gesagt hast ist auch im leerlauf) Geändert von Golf 4 V5 4motion (25.04.2010 um 20:59 Uhr) | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 v5 Ort: Hannover xxx-v523 Verbrauch: 10,3 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also am Gehäuse vom Thermostat sitzen ja zwei Sensoren. 1 Sensor hat n herausstehenden stümmel und der 2te sensor ist "platt" richtig? Der erste ist der Doppelsensor den du gerade meinst? Auch gut. Tausche ich den auch mal die Tage. Mh gut dann finde ich mein LL für o.K nur ich finde man hört da genaue Zündaussetzer. Und dan der Spritzwand meinte ich die Leistungsendstufe. Jo Schaltsaugrohr bewegt sich nicht. Hatte letzte woche auch Fehler im System. 17923 P1515 035 Ventil Registersaugrohrumschaltung - N156 Kurzschluss nach Masse Habe darauf hin das Ventil direkt unter dem Saugrohr ersetzt. Müsste mal sehen ob der Fehler noch da ist. Wenn ja was für Ursachen gibt es da noch groß? Habe im Internet keine ehrfahrungswerte gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
na dann solltest du dir vielleicht nach dem geber tausch doch nochmal den fehlerspeicher und dein schaltsaugrohrventil ansehen... richtig, das an der spritzwand ist das zündvorschaltgerät.. und oben beim scheibenwischergestänge ist das motorsterugerät. Geändert von Golf 4 V5 4motion (25.04.2010 um 21:29 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 v5 Ort: Hannover xxx-v523 Verbrauch: 10,3 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja gut dann meinten wir den gleichen Sensor. Gut wusste ich auch nicht das er ein Doppeltemp. Sensor ist. Ich mach den Neu. und sehe ja dann was mein Leistungsproblem sagt...Entweder dann noch die Endstufe oder weitersuchen oder aufatmen. Ja wegen dem Schaltsaugrohr werd ich auch mal überprüfen iwo muss da noch der wurm drin sein. denke ich. Ich danke dir schonmal. Werde im laufe der Woche mal schreiben wie es ihm denn nun geht. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2009 Golf IV Verbrauch: 8,5l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nen Kumpel hatte jetzt genau das selbe Problem...bei ihm war die Lamdasonde kaputt...neu gemacht,und er lief wieder wie ne eins
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
wenn du eh den rechner dranhängst kannste ja mal die werte auf Plausibilität überprüfen... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 v5 Ort: Hannover xxx-v523 Verbrauch: 10,3 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So um das Thema mal wieder zu aktualisieren. Ich habe die Lambdasonde sowie dem DoppeltemperaturSensor erneuert. Jedoch ohne gewünschten erfolg. Werde jetzt die Woche nochmal in Richtung zündung verstärkt ein Auge werfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute Ich habe einen golf 4 V5 '97 Ich habe folgendes Problem Komme nicht durch die abgasuntersuchung Co wert zu niedrig und O2 wert zu hoch Zudem wenn ich mein Auto morgens starte Springt er kurz an, will sich fangen und geht gleich wieder aus. Außer ich gebe einen kurzen gasstoss Dann halt er sich, tourt kurz über 1000rpm Und geht dann auf 6-700rpm Motor lauft sehr unruhig. Der Motor schüttelt sich richtig Wenn er warm ist is es eig fast i.o. Ca 700-750rpm aber die Drehzahlnadel schwankt leicht. Und der Motor lauft deutlich ruhiger. Jetzt zu den Sachen die ich gemacht hab Lambda getauscht, Zündkerzen neu, DK gereinigt. Woran kann es liegen? LMM? I-welche tempregler? Falschluft? Bin überfordert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.05.2013 Ort: Brekendorf Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der V5 AGZ ist extrem anfällig was die Zündung angeht. Wenn dort ne Kleinigkeit nicht passt dann passieren genau solche Fehler. - Zündkabel - Zündkerzen - Zündspulen - Zündvorschaltgerät (oder wie auch immer das Dingen genau heißt) Auch gern genommen ist die Kette... oberen Spanner mal kontrollieren oder auf Verdacht einfach mal tauschen, kost ja nicht die Welt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das interessante ist ja, der TÜV prüder hat sein auslesegerät mal angesteckt und dabei ist raus gekommen Das sie motorkontrollleuchte an ist Und jetzt kommt's, aufn Tacho leuchtet sie nicht, beim betätigen der Zündung sucht man sie auch vergeblich ![]() Und der TÜV Mann hat mal sone Prüfung gemacht Daraus konnte er entnehmen das der luftmassenmesser funzt. Ka woran er es erkennt oder ob er die Werte für den V5 im Kopf hat. Wie kann man denn bei der fehleranalyse vor gehen? Will nicht unbedingt auf Verdacht 100 Teile kaufen um dann festzustellen das es das Teil nicht war. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
150ps, gemisch, leistung, probleme, zündung |
| |