Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.03.2010 Golf 4 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi,vielen Dank. Guter Tip. Werde ich sofort morgen probieren. Ich mache zwar viel selber am Auto,aber in Sachen Elektrik bin ich weniger fit. Reicht dazu ein Stück Verstärkerkabel? Oder muss es Batteriekabel zum überbrücken sein? Ich verbinde einfach mit Isoband das Kabel vor dem Sicherungskasten und halte es an die Batterie? Soweit richtig ja? Wischen kann man sich dabei keinen,oder? Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ja verstärkerkabel reicht, denn du willst ja nicht fahren und die abs pumpe laufen lassen, sondern nur den check machen ob die lampen ausgehen... ja richtig beschrieben; man sagt allerdings hinter dem sicherungskasten da man eine systematische reihenfolge abgeht... spannungsquelle (batterie), sicherungen, aktoren, steuergeräte usw... möglicherweise gibts im inneraum noch sicherungen fürs abs bzw esp steuergerät, schaue da auch noch mal nach.. weiss die nummern jetzt net aussem kopf... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2010 VW GOLF IV Ort: Köln Verbrauch: 8-10 Liter wie mein Fuß micht leitet :D Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
hahahahaha nein du bekommst keine gewixxt. das sind 12v... da kannste mit der zunge dran rum lecken, wenns spass macht :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Damit wäre schon mal klar, dass es sicher ned an der CAN-Verbindung liegt, sondern das STG spannungslos is. Ich such dir morgenfrüh mal die entsprechenden PIN´s raus. Bin jetzt am falschen Computer. ![]() Sooo selten sind Komplettausfälle dieser STG nun auch wieder ned. Haben doch schon gerne mal fehlerhafte Lötstellen usw... Geändert von TDI-GTI-4-Motion (12.05.2011 um 23:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
bei mir wars letzten herbst so, dass die batterie total hinüber war ... auto wurde nach längerer standzeit überbrückt, konnte auch noch damit fahren, an der ersten ampel ging dann das gepiepe und geblinke los ... (nur hab ich kein ESP) hatte es dann noch gerade zur VW Werkstatt geschafft, dann war das Teil komplett abgesoffen. noch nicht mal mehr warnblink ging an ... bis dahin lief alles andere. da meinte der VW-Mensch auch, das ABS-Steuergerät habe wohl NICHT GENUG Spannung bekommen ... alte Batterie vielleicht, die langsam das zeitliche segnet? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2010 Golf IV 2.8 V6 Ort: Esslingen ES ZY 86 Verbrauch: 10-11l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei mir war das auch mal, ESP und ABS haben geleuchtet und auf der MFA ganz groß STOP, Bremsenfehler, Betriebsanleitung lesen. Während der fahrt motor aus und an, wars weg, aber beim nächsten start dann kams wieder. Batterie gewechselt und seitdem stille^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |