![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mein Arbeitskollege hat mir die Tage erzählt das bei ihm ebenfalls der Temperaturfühler defekt war. Die Werkstatt wollte fürs Wechseln (Mobilitätsgarantie enthalten) gleich mal 180 € haben. Da hat ers dann doch selbst gemacht ;-) Da kann man auch nichts falsch machen. Allerdings sollte man noch ein wenig Kühlflüssigkeit besorgen, da der Fühler direkt im Schlauch sitzt und da etwas ausläuft. Aber das füllt man dann einfach nach und gut is |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Und es kann nicht an dert Hitze liegen das die Temperatur beim starten erst auf 40 Stand und dann beim losfahren abgesunken ist auf 33 Grad.Das Auto stand die ganze Zeit in der Sonne.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Die ANzeige im Kombiinstrument hat nix mit der Motortemperatur zu tun noch weder wird SIE für das MSG gebraucht. Ein schnelles Springen der Anzeige für Aussentemperatur kann entweder normal sein ( bei kleineren Sprüngen) da in der prallen Sonne am Sensor Hitzestau herrscht, und wenn die ANlage anläuft es ganz klar kälter wird. Aber verwechselt mal nicht die Motortemp.anzeige mit der Aussentemp.Anzeige. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aber es könnte doch sein das der Motor mehr gekühlt wird bei 33 Grad und die temperatur deshalb soweit herunter viel.Oder ist die Betriebstemperatur auch bei Hitze auf 90 Grad?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Motortemperatur wird NUR im Berreich von 50-130 Grad angezeigt, also in 10er Graden skaliert. MItten drin die 90. Die ANzeige Mittig in deinem Kombi, hat NIX mit der Motortemperatur zu tun !!! Dies ist die Aussentemp anzeige. Es kan nicht sein, und es ist auch nicht so, dass 7 Grad Aussentemperatur plötzlich die MOtortemperatur um 40 Grad erkalten lässt. Physik! Das wie es du hier bsschreibst ist ein deutliches Anzeichen für einen Defekt am Kühlmitteltemperaturgeber G62. Erfahrungsgemäss, 99,99%! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja das ist ja das komische.Bis zum Samstag gab es keinerlei probleme. Außer das aus mir unbekannten gründen während der fahrt die kühlmittelanzeige sich mit einem piepen meldet und angezeigt wird im display während der fahrt.Das geht schon ein,zwei wochen so.Überhitzung gab es dabei keine da die Skala mittig auf 90 grad stand. Neu ist das die Anzeige einfach zwischen 50 grad und 90 grad hängen geblieben ist.Nach einer kurzen Strecke ist sie auf 70 grad hoch und ist bis zum fahrtende dort hängen geblieben. Sonst ist sie immer von 50 grad ohne hängen,stehen zu bleiben auf 90 grad hoch und ist auch dort geblieben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Kühlmittel ist doch beim Golf 4 im G12 Behälter und ist so rötlich oder?Da ist noch genügend drin.Hab in der Werkstatt angerufen.Der Meister sieht es sich morgen an. Und wenn doch nichts ist bin ich trotzdem nicht umsonst hingefahren weil ich der Firma Kühlmittel abkaufe und Motoröl kontrollieren lasse. Geändert von Eidechse-78325 (05.07.2010 um 19:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
ob das rot is löl^^ es gibt das zeug inversch. farben kommt halt auf den hersteller an hatte schon rot grün und gelb gehabt das hat nichts zu bedeutenkühlwasser is aber trot´zdem bei vw immer der kleine kugelrunde behälter, meist mit dem großen blauen deckel obendrauf, auserdem sind auf allen behältern im motorraum symbole auf den deckeln damit man nichts verwechselt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Problem gelöst:Neuer Sensor eingebaut,Kühlwasser ein wenig nachgefüllt. Das einzige wo mich aufgeregt hat war,dass das Öl nicht richtig kontrolliert wurde.Es wurde nur kurz der Ölstab rausgezogen und gesagt passt,ohne den Ölstab erstmal abzuwischen mit einem Tuch.Ich war dabei. Mit meinem Auto wurde auch nur gerast(über 70 bei 50 km/h) und dann wurde abprupt abgebremst(arme Bremsen) bei einer unübersichtlichen kurve in der Stadt und einmal bei rechts vor links nicht geschaut und mit 40 vorbei gefahren wo ich heute zur arbeit gefahren wurde.Wie wäre das im Falle eines Unfalls? Kommt die Werkstatt für den Schaden auf den jemand anders verursacht hat oder meine Versicherung? Ist das egal ob man den Ölstab abwischt wenn das Auto längere Zeit auf gerader Fläche stand? Ich würde mir gerne selbst Kühlwasser kaufen.Kann mir bitte jemmand die genauen Daten sagen von dem Kühlwasser? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
grml den stab sol man abwischen weil der motor wen er läuft das öl rumschleudert und dan der ganze stab vollklebt, darum imerm einma abwischen und dan nachsehen und kühlwasserdaten äh alter, wo lebst du? hab im letzten beitrag schon geschrieben das es zig verschiedene sorten davon gibt auserdem wen da nen bsichen wasser drin ist is wurst, ob das zeug nu bis -35 oder bis -30grad hält is doch wurst soviel minus kriegen wir hier eh nie also ist das egal wende das kühlwasser etwas verdünnt hast mit leitungswasser..... sorry find die fragen echt kindisch.. wie alt bist du? oder bist du gar ne frau? btw kenne genug frauen die sich im bezug auf auto schlauer anstellen wie du, tut mir echt leid |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich lass solche Sachen eig. immer in der Werkstatt machen deswegen kenn ich mich nicht so aus.War mir nur nicht sicher ob man die Kühlmittel untereinander mischen kann wenn es eine andere marke ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
wen du kühlmittel kaufst steh da drauf das alte zeug KOMPLET ablassen und dan das neue rein und da im kühlsysthem so grob über den daumen 5l sind wäre es quatsch alles wegzu kippen nur weil dir nen halber lieter fehlt das kannste mit wasser auffüln das macht beim frostschutz vllt 2grad unterscheid aus also total belanglos und wagen tunen woln aber immer alles inner werke machen lassen is doch mist löl, ab und an muss man sich auchma die finger schmutzig machen was nützt es dir z.b. immer ine werke zu fahren und wen du ne panne hast weiste nichma wie man das rad wechselt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Achso und ich habe gedacht ich kann das einfach nur dazu schütten das neue Kühlmittel wie beim Motoröl das ich nochmal selbst kontrollieren werde?!?! ![]() G12 ist glaub ich das richtige Kühlmittel steht auf dem Behälter. @dark_reserved Ich habe nie hier im Forum geschrieben das ich etwas tunen will.Tunning ist meiner Meinung nach Geldverschwendung.Ich gebe ja zu das ich kein Rad wechseln kann,bzw. es nicht richtig montieren kann.Das macht dann der Pannendienst(Adac Mitglied). Geändert von Eidechse-78325 (06.07.2010 um 19:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |