![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wenn das Auto schon mehrfach 130° gehabt haben sollte, kann es gut sein, dass die Kopfdichtung kaputt gegangen ist...das würde auch den schleichenden Verlust von Kühlmittel erklären. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.07.2009 Golf 4 Ort: Wolfsburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Da mein Auto erst am Montag in die Werkstatt kann, möchte ich so gut wie es geht unnötige Reparaturen bzw. Ursachen ausschließen -WaPu -Kopfdichtung -Lüfter (Kann ich irgendwie testen, ob die defekt sind?) -Thermofühler Gibt es noch weitere Ursachen? Kann Überhitzung auch eine Ursachen von zu wenig Öl sein? Ist mir gestern zu Ohren gekommen, konnte es aber irgendwie nicht glauben. Wenn die WaPu defekt ist, würden diese Schläuche noch warm werden? Ich hab das Gefühl, dass diese noch Wasser fördert. ![]() Tut mir leid für die dummen Fragen, aber ich bin ne absolute Niete, wenn es um Autos geht. Ich möchte mich ungern von der Werkstatt übern Tisch ziehen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Pass auf. Geh zu deinem Auto, Haube auf und dann drehst du den Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter ab. Dann Motor an und gucken. Im Standgas sollte ein dünner plätschernder Strahl in den Ausgleichsbehälter fliessen. Wenn du Gas gibst (im Idealfall jemand anderes), sollte es einen konstanten Easserstrahl ergeben. Die Lüfter kannst du einmal überbrücken und somit gucken ob sie angehen. Oder du lässt das Auto eben im Stand laufen bis sie angehen. Und dann kannst du den Fehlerspreicher nochmal auslesen lassen. Vielleicht gibts da einen Hinweis auf den Defekt!? Der Temperaturfühler ist nicht sehr teuer (ca. 20€) und kann problemlos selbst gewechselt werden. Auch wenn man kein begnadeter Handwerker ist ![]() Und dann kannst du noch gucken ib das Thermostat öffnet. Dazu das auto auch im Stand laufen lassen. Und nach ner Zeit die oberen und die unteren Kühlerschläuche anfassen. Die beiden sollten nach einer Zeit in etwa gleich warm sein. Wenn sie das nicht werden, hat das Thermostat ne Macke. Und zu guter Letzt die Kopfdichtung: die kann nur ne Werkstatt prüfen (mittels einer Messung der Kompression). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.07.2009 Golf 4 Ort: Wolfsburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Lüfter gehen im Stand nicht von allein an (30min gewartet). Lediglich, wenn ich die Klima anschalte setzen sich die Teile in Bewegung. Es fließt auch Wasser in den Ausgleichsbehälter zurück bzw. es plätschert vor sich hin (ohne Gas zu geben). Das Thermostat öffnet. Würde der Fahrtwind auf der Autobahn ausreichen um das Autp auf 90° zu halten, oder gehen auch die Lüfter an? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Auf der Ab gehen die Lüfter im Normalfall nicht an...das reicht eigentlich der Fahrtwind zum kühlen. Der kleine Lüfter ist meiner Meinung nach nur für die Klima. Der grosse kühlt wohl nur den Wasserkühler. Am besten lässt du mal den Fehlerspeicher auslesen. Was hat dein Tacho denn nach den 30 Minuten im Stand für ne Temperatur angezeigt?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.07.2009 Golf 4 Ort: Wolfsburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Exakt 90° und wurde auch nicht heißer. Wie gesagt, der Wagen war schon einmal in der Werkstatt, da wurde mir gesagt, dass alles i.O. sei. Als ich jedoch wieder auf die Bahn rauf bin und bei 3.500-400 Umdrehungen war bzw. 10min gefahren bin, stieg die Temperatur konstant. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Dann würde ich an deiner Stelle den Temperaturfühler mal auf Verdacht wechseln...oder eben den Fehlerspeicher auslesen lassen. Fahr doch sonst mal auf der Bahn. Und wenn der Motor dann wieder diese hohen Temperaturen anzeigt, halte an nem Rastplatz an und fass die Kühlerschläuche mal an. Ob die sehr viel heisser sind als sonst bei 90°C... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hast du denn irgendwelche nassen stellen am Motor? Rosa FLuessigkeiten lassen sich leicht finden. Werden in Verbindung mit dreck kackbraun oder rostbraun. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Das ist die Kopfdichtung. Die Dichtung pfeift bei einem gewissen Brennraumdruck durch! Die erhöhte Temparatur kommt sicher schlagartig bei Last oder? Also wenn du z.B. auf der Bahn 130 fährst iss alles o.k. und bei 150 schnellt die Anzeige auf 130° oder? Wenn´s das ist ist es 100% die Kopfdichtung. Lässt sich ziemlich schwer detektieren. Solltest mal nachdem die Überhitzung aufgetreten ist in die Werkstatt fahren und einen CO-Test machen lassen im Kühlwasser. Gruß Geändert von 1,6SR (15.07.2009 um 15:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Um einen defekten Temperaturgeber auszuschließen sollte man die Messwertblöcke von MSG und KI vergleichen, wenn beide 130°C zeigen, dann kochts wirklich ![]() Die Lüfter im Golf sind beide für Klima und Wasserkühlung.. laufen auch immer nur zusammen, außer einer ist kaputt ![]() Geändert von tobmaster1985 (16.07.2009 um 09:06 Uhr) Grund: dicke finga |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
@1,6SR kann ich nich bestaetigen. Ich hatte damals nur mit steigender Last einen steigenden verbrauch an kuehlfluessigkeit. Ueberhitzt hat er aber nie solange genug da war. Kann aber auch am TDI liegen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
hmm er sagt aber das die Temp ansteigt, wenn die Temp normal steigen würde, würde jeder normale Mensch anhalten und abkühlen lassen und nicht bis 130° hochgehen lassen. Gerade im Stand müssten die Lüfter anspringen wenn er ne Weile läuft, außerdem sollte das eine ordentliche Werkstatt geprüft haben. TDI ist erst seit 15tkm drinne, bin vorher 250tkm mit dem 1,6SR Motor gefahren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.07.2009 Golf 4 Ort: Wolfsburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Auto kam gerade aus der Werkstatt. Und wie schon ganz ober erwähnt, kam die Überhitzung durch die defekte Wasserpumpe. Bei der Gelegenheit habe ich gleich den Zahn- und Keilriemen mitwechseln lassen. Mit allem drum und dran 215€ Danke und Gruß skr |
![]() | ![]() |
![]() |
| |