Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Hersteller ist bzw. war die Prototechnik GmbH in Schwäbisch Gmünd. Das steht jedenfalls in meiner ABE zum R-Line ESD. Prototechnik wurde aber anscheinend erst vor kurzem von Eberspächer übernommen, vielleich gibts deshalb Lieferschwierigkeiten? @alexr3 Willst du den R-Line ESD in ein Jubi-Heck integrieren oder baust du auf R-Line Heck um? Weil wenn du auf Jubi-Heck umbaust, dann würde ich lieber gleich den Jubi-ESD nehmen. Der passt besser in die Öffnung der Lippe und weil du jetzt auf nen 1.8T umgebaut hast, wäre der Jubi-ESD doch perfekt geeignet. Geändert von derby (12.08.2010 um 19:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |