Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich sag ja nicht dass er höchst illegal fährt ich weise ihn nur darauf hin, weil ich selbst mal unüberlegt mit nem Golf 2 gute 1,2 Tonnen gezogen habe und mir nachher erst auffiel, dass hier die 3,5 Tonnen zwar nicht überschritten war, es aber dennoch fahren ohne Führerschein war. bye | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 2
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Ich habe den alten (rosa) Führerschein mit der Klasse 3 und darf noch Gespanne mit bis 7,5t fahren. Daran wird es nicht scheitern! Im Kfz-Schein ist im Zusatzfeld eingetragen, dass ein gebremster Anhänger bei max. 8% Steigung bis zu 1400kg wiegen darf. Also spricht an dieser Stelle auch nichts dagegen. Die AHK ist auf dieses Fahrzeug zugelassen bis zu 1,6t. Also wenn ich das recht verstehe, dann wird der Motor die Last ziehen können und ich sollte eher auf die Kupplung acht geben. Hat jemand von Euch selber schon Erfahrung mit dem Ziehen mit einem Golf? Grüße. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wow wieviele haben denn den kastrierten lappen?? meine meinung is das nur geldmacherrei...(mit der aufteilung im FS) aber zum thema brauchst dir kein kopf machen das passt schon mit dem gewicht zum auto... rennwagen hast aber dan keinen mehr und das mit der kuplung kommt immer darauf an wie du fahren tust allso ich fahr dir so das nich merkst das nen hänger drann is... andere brauchen allein zum anfahren die halbe kuplung.. kritisch wird es vom gewicht erst wenn es so machst wie ich mim 3er vr6 nen grosen hänger und 2 autos drauf ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf IV "Generation" Ort: Thüringen SÖM Verbrauch: 8-10l Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe nen Wohnwagen der wiegt 800kg und dazu einen 2.0 Golf Benziner mit 115 PS. Das funktioniert ganz gut, nur bei großen Ansteigungen muss ich in den dritten schalten um dort gut hoch zu kommen. So nen Pferdeanhänger wiegt da voll beladen schon einiges. Schau mal ins Bordbuch vom Golf, da ist das Heft mit den "Technischen Daten" drin und da musst Du deine Motorvariante suchen, da ist genau beschrieben was du ran hängen darfst! Auf diese Daten kannst Du dich auch verlassen! Motor geht da nicht so schnell kaputt nur sollt bei so einer Belastung das nicht ständig sein, denn dafür ich so eine "kleiner" Golf nicht ausgelegt. Dann musst Du ehr auf einen Geländewagen zurück greifen. Geändert von GolfIVGeneration (10.08.2010 um 12:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |