Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.12.2010, 20:47      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Fallobst
 
Registriert seit: 26.07.2009
Golf 4 1.9 TDI Special
Ort: Rheinland Pfalz
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Bei mir klappert seit ein paar Wochen die Pappe auf der Beifahrerseite und irgendwas beim / hinterm Radio.
Wenns wieder warm wird werd ich wohl mal dagegen vorgehen, ansonsten einfach Musik lauter drehen


Fallobst ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 21:09      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
eses26
Benutzer
 
Benutzerbild von eses26
 
Registriert seit: 05.10.2010
Golf IV 1,9
Ort: München
M XX 2689
Verbrauch: 5-7
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

jup es gibt nur eins was man machen kann die musik lauter drehen dann hört man nix mehr also so mach ich das immer

Zitat:
Zitat von bAr!llA_88 Beitrag anzeigen
Wien alter Baum xD !!! Ne aber hat keiner was dagegen gemacht?! Fahren alle mit stöhnenden, klappernden und knarzenden alten Golfis rum?! ^^
eses26 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
.:R*ockst★r
 
Benutzerbild von tOad
 
Registriert seit: 08.10.2006
A4 B8 Avant 2,7 TDI, Golf 4 2,8 VR6
Ort: Bamberg
xXx
Verbrauch: ich unterstütz vater staat!
Beiträge: 2.602
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

tOad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bAr!llA_88 Beitrag anzeigen
Wo soll ich deiner Meinung nach, den Filz denn hinkleben?! Bin da eher Planlos ^^

mfg
Da wos klappert
tOad ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:28      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
bAr!llA_88
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von tOad Beitrag anzeigen
Da wos klappert
Pfeife xD aber dann muss ich ja direkt das Armaturenbrett ausbauen?! -.-
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:30      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von audiman152
 
Registriert seit: 16.01.2010
Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG
Ort: Mombeach City
MZ-
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge

Standard

ich mach morgen ma ein foto wo der filz bei mir is. vielleicht hilft dir das ja schonma weiter
audiman152 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 08:38      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
.:R*ockst★r
 
Benutzerbild von tOad
 
Registriert seit: 08.10.2006
A4 B8 Avant 2,7 TDI, Golf 4 2,8 VR6
Ort: Bamberg
xXx
Verbrauch: ich unterstütz vater staat!
Beiträge: 2.602
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

tOad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bAr!llA_88 Beitrag anzeigen
Pfeife xD aber dann muss ich ja direkt das Armaturenbrett ausbauen?! -.-
ich weiß ja nicht wos klappert :P
aber der ausbau wär jetzt auch nicht sooo viel arbeit
tOad ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 21:40      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
bAr!llA_88
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Für jmd der 2 linke Hände hat schon :P
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 08:32      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
island986
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2011
Golf 4
Ort: Bernburg
Verbrauch: 5,8
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

gibts für das vibrierende armaturenbrett schon ne lösung? ich hab das auch, vibriert direkt vor den lüftungsdüsen für die frontscheibe. wenn ich leicht drauf drück is es weg. ich werd noch wahnsinnig.
island986 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 08:38      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
DJReto
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Unser Auto LEBT und deswegen gibt er auch Geräusche von sich. Lustig ist ja, dass je nach Temperatur andere Teile im Auto zu klappern anfangen. So lasse ich mit Fleiß Dinge im Handschuhfach oder in den Türablagen, damit ich weiß, WARUM es klappert. Der Rest wird mit dem Radio "übertönt". Zwischendurch packt es mich aber auch noch und Silikonspray oder Filz muss herhalten, aber kaum ist eine Geräuschquelle beseitigt, beginnts schon wieder an einer anderen Ecke... Ein Teufelskreis...
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 08:44      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von audiman152
 
Registriert seit: 16.01.2010
Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG
Ort: Mombeach City
MZ-
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von DJReto Beitrag anzeigen
Unser Auto LEBT und deswegen gibt er auch Geräusche von sich. Lustig ist ja, dass je nach Temperatur andere Teile im Auto zu klappern anfangen. So lasse ich mit Fleiß Dinge im Handschuhfach oder in den Türablagen, damit ich weiß, WARUM es klappert. Der Rest wird mit dem Radio "übertönt". Zwischendurch packt es mich aber auch noch und Silikonspray oder Filz muss herhalten, aber kaum ist eine Geräuschquelle beseitigt, beginnts schon wieder an einer anderen Ecke... Ein Teufelskreis...
beim diesel ja sowieso du kannst gar nix dageggen machen

übrigens son stück von der filzmatte in den zwischenraum der mittelkonsole hilft schon. habs bei mir dirn seitdem isses nicht mehr sooo schlimm
audiman152 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2011, 09:57      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
island986
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2011
Golf 4
Ort: Bernburg
Verbrauch: 5,8
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ich hab sonst keine geräusche. bei mir vibriert nicht die mittelkonsole, sondern das armaturenbrett vorne an der scheibe. ich hab jetzt zwischen scheibe und brett nen alten abwaschlappen gesteckt, geräusch ist weg, aber das kanns ja nicht sein. kann man da irgendwo die schrauben nachziehen?
island986 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2011, 10:51      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2011
Golf 4 Variant
Ort: Ulm
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hier bei mir knarzt und klappert auch viel... Diesel halt. Hab auch schonmal versucht es zu lokalisieren; das Geräusch aus dem Amaturenbrett (irgendwo hinter dem Radio...) keine Chance. Was ich aber gefunden hab ist, dass die Verriegelung vom Handschuhfach bissl spiel hat und somit klappert. Dagegen kann man leicht was machen.
Aber manchmal hätt ich Bock das ganze Teil da vorn mit Bauschaum auszuspritzen....

schönes Woe!
guennaboy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 16:48      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
lippi3000
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2015
Golf IV
Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Moin, ich wärm das hier nochmal auf. Habe nämlich auch das Problem, dass es vom mittleren Bereich des Armaturenbretts her scheppert. Allerdings nur zwischen 130 und 140 Jemand vielleicht ne frische Idee um das weg zu bekommen? Oberflächlich sitzt erstmal alles, also Radio, Gitter etc.
lippi3000 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.01.2015, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 446 Danke für 391 Beiträge

Standard

Armaturenbrett ausbauen. Ne billige Fleecedecke bei Kik kaufen. Decke zurecht schneiden und unters Armaturenbrett legen. Besonders auf alle Stellen achten, wo das Armaturenbrett kontakt zum Querträger etc hat.
Armaturenbrett wieder einbauen -> Ruhe.
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 19:50      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
---
Beiträge: 2.082
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 351 Danke für 298 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Cornerback Beitrag anzeigen
Armaturenbrett ausbauen. Ne billige Fleecedecke bei Kik kaufen. Decke zurecht schneiden und unters Armaturenbrett legen. Besonders auf alle Stellen achten, wo das Armaturenbrett kontakt zum Querträger etc hat.
Armaturenbrett wieder einbauen -> Ruhe.
Und das bringts

Also bei mir ist da schon so eine Art Flies drin.
GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 20:29      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 446 Danke für 391 Beiträge

Standard

Ja, das bringts. Hab ich bei meinem gemacht.

Die Decke habe ich zurechtgeschnitten, so dass die gesamte Fläche unterm A-brett bedeckt war, abgesehen natürlich von Lüftung etc.
Für vorstehende Teile habe ich kleine Streifen aus der Decke geschnitten, auf die Flächen gelegt und Panzertape drum gewickelt. Sobald das A-Brett raus ist, sieht man eigentlich wo was hin muss.

In dem A-Brett sind außerdem an zwei Stellen Schlitze, wo zwei fahrzeugseitige "Haken" reingreifen. Die Schlitze hab ich mit der Lederstreifen ausgekleidet.

Außerdem habe ich etwas Leder in die Lüftungsrohre geklebt, an den Stellen wo die zusammengesteckt sind.

Details und Bilder vom netten Herrn didgeridoo gibts in meinem Thread zu dem Thema:
http://www.golf4.de/golf4/176289-gel...urenbrett.html

Seitdem isses da Mucksmäuschenstill
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 21:38      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
---
Beiträge: 2.082
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 351 Danke für 298 Beiträge

Standard

Ah, nicht schlecht. Gott sei Dank rappelt es bei mir nicht so wie bei dir im Video

Kommt bei mir eher aus der Mittelkonsole und Hanschuhfachgegend.
GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 22:47      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 446 Danke für 391 Beiträge

Standard

Mal ausbauen. Vielleicht irgend welche Kabel locker die da rumschlabbern
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 22:55      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
---
Beiträge: 2.082
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 351 Danke für 298 Beiträge

Standard

Wahrscheinlich, ja. Wenns wieder wärmer ist werd ich mich mal mit ein, zwei Rollen Coroplast bewaffnen alles auseinander reißen und sämtliche Kabel zusammenbinden und festkleben.


GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben