![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.02.2011 GOLF 4 25 Jahre JUBI GTI Ort: ELZ LM-MS 781 Verbrauch: 17 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja ne Jonsman meinte dich nicht schon richtig mit dem absichern was du schreibst . Hast du röhren mit transformatoren ? oder auch kaltlichtkatoden genannt ? Wenn ja lieber gegen LED streifen tauschen ich kenne sehr viele leute denen die travos abgefakelt sind und fast das auto :-( |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2010 VW golf 4 V5 Ort: Berlin Verbrauch: ca.9-16 liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nein natürlich nicht ,hast ja recht aber ich mag es einfach nicht das wenn fragen an jemanden in diesem forum gestellt werden,das man dann gleich rummeckert und keine tips gibt...sorry okay..hey BIGGI, soweit habe ich es auch schon gebracht,die leuchten gehen an ,sobald ich das standlicht anmache,,ich will jetzt einfach nur mit nem schalter die leuchten auch auskriegen, wenn das standlicht an ist.....hab es auch hinbekommen nur ich habe alle sein wenig vertauscht.... noch eine frage zu dir days of thunder wenn du in meinen bildern oben guckst,das mit den schalter,denn dort will ich dann jetzt auf einer seite zum pluspol hin und auf der anderesn seite will ich dann die pluskabel von den leuchten anschließen,das minuskabel von den leuchten befindet sich bereits im minuspol...das ist doch okay und dürfte dan nhoffentlcih nicht mehr qualmen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2010 VW golf 4 V5 Ort: Berlin Verbrauch: ca.9-16 liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also so sieht es jetzt aus wenn das standlicht mit an ist....jetzt will ich,das leuchten mit schalter ausgehen obwohl standlicht an ist... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.02.2011 GOLF 4 25 Jahre JUBI GTI Ort: ELZ LM-MS 781 Verbrauch: 17 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also mach in die zuleitung die du vom standlicht holst eine extra sicherung und das kabel dierekt an den schalter an die andere klemme vom schalter machst du beide plusleitungen von deinen fusraumbeleuchtungen. und von den leuchten das minus dierakt an einen massepunkt . Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken weil ich mal nicht eben auf die schnelle hier ne zeichnung hinzubern kann wie andere deswegen sagte ich nicht schön aber richtig :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2006 Polo Ort: Höhr-Grenzhausen Verbrauch: 5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
okay Days of Thunder ich geb mich geschlagen ![]() edit: damit ich doch noch was konstrucktives dazu beitragen kan hab ich mal deine schaltung gezeichnet wie ich sie verstanden hab^^ http://img19.imageshack.us/i/mopd.jpg/ Geändert von Biggie (26.02.2011 um 22:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2010 VW golf 4 V5 Ort: Berlin Verbrauch: ca.9-16 liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke dir days of thunder das war jetzt die einfachste anleitung für mich, warum nicht gleich so ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.02.2011 GOLF 4 25 Jahre JUBI GTI Ort: ELZ LM-MS 781 Verbrauch: 17 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
;-) Das ist mein Täglich Brot Car Hifi Montuere und bin gelernter KFZ - Mechaniker der einiges von elektrik versteht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
ich hab neon röhren mit eingebautem inverter. wenn ich was rieche mach ichs aus. KÖNNEN sowieso nur bei der fahr ansein wenn ich dabei bin, WEIL es zündplus ist. LEDS mach ich nicht mit dieser punktuellen beleuchtung. total kake. wenn ich was rieche was bis jetzt noch nicht der fall war wird ausgemacht unten am schalter und rausgerissen. vorher nicht hatte keine probleme bis jetzt ^^ we lässt schon die zündung an und haut ab |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich würds an deiner Stelle aber nicht direkt vom Zündplus betreiben, genauso wenig wie man die Teile auch direkt vom Türkontakt betreiben sollte! Die Fahrzeugelektrik ist für sowas nicht ausgelegt. Ich würd das Zündplus an nen Schließer-Relais und die Leuchten dann mit Dauerplus von Klemme 30 betreiben... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
die fahrzeug elektronik wird das glaube ich aber aushalten. du hast ja auch kein schließer relais an deinem Sub, nur weil er von Kotzfonics ist und mit LEDs beleuchtet ist. Nene ich glaub das geht schon in ordnung. und das mit schließer hab ich ja über den schalter geregelt. wenn ich mal vergesse auszumachen zieht er mir (wenn dauerplus) die ganze Batt über nacht leer deswegen hab ich auf zündplus. ich habe noch keine probleme bis jetzt, stinkt nichts brummt nichts wird nichts warm. ich sehe da keine risiken. wäre schön wenn du deine aussage nochmal erläuterst. Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Zum einen habe ich keine kotzfonics anlage^^ Zum anderen habe ich keine Ahnung wie genau eine Endstufe im inneren geschaltet ist wegen Remote... Der Vorteil wäre bei einem Schließer Relais, dass du Zündplus auch nur so zu sagen als "remote" benutzt um das Relais zum anziehen zu bringen. Ist das Relais angezogen versorgst du deine LEDs mit Dauerplus von Klemme 30. Ziehst du den Schlüssel raus, lässt das Relais nach und es fließt kein Strom mehr. Würde genau gesagt alles genauso funktionieren, wie es bei dir jetzt auch schon funktioniert, nur dass der Hauptstrom nicht vom Zündplus kommt, sondern von Klemme 30 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
achso, dann hätt ich die Zeit für die Zeichnung ja sparen können^^ Ich sehe den Vorteil darin, dass so weniger Strom durch Zündplus fließt und der somit ein wenig entlastet wird, bzw. nur minimal mehr Strom führt, als wofür er ausgelegt wurde. Somit könnte es gar nciht erst anfangen bei dir zu schmoren oder sonst was. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
achso das meinst du. aber da wo ich den strom abgreife an sicherung 9 hängt bei mir eh nix drin. also das + kabel geht an den sicherungskasten, dann kommt keine sicherung und eine weiterführung des +kabels gibts nicht. also an dem zündplus von sicherung 9 ist kein verbraucher dran. ich weiß nicht wofür das ist, aber wenn sonst nix dran hängt sollte er das aushalten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |