![]() |
![]() ![]() |
Öööööööhhhh Registriert seit: 02.01.2010 MkIV Ort: Ravensburg Verbrauch: Zuviel um zu verstehen wieso Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.304
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich würd euch den Tread vorschlagen, da steht auch einiges, und kann weiter gepostet werden ![]() http://www.golf4.de/interieur/84073-...araimitat.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() rede doch einfach mal mit einem Fachmann der hat Ahnung er verdient schließlich sein Geld damit. ich poste hier lediglich meine Erfahrungen und nu nimm nen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ÜBERFRANKE | ![]()
Also meine Erfahrung hat gezeigt, dass man mit dem Pattex Classic zum streichen am besten und saubersten arbeiten kann. Wenn jemand mit Sprühkleber besser arbeiten konnte, dann zieh ich meinen Hut. Ich bin überhaupt nicht damit zurechtgekommen. Zu zweit läuft es immer besser. Aber wenn du genügend Zeit mitbringst geht es alleine auch. Armaturenbrett ist schon ein Riesending wenn man sich da ran traut. Ich wollte mir die Sattlerkosten sparen und hab mir ein gebrauchtes Brett in der Bucht geholt und hab dieses den Winter über bezogen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2010 Golf IV TDI Ort: Steyerberg Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 546
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 76 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Und das hält 1A... Man muss nichtmal den von Patex nehmen, weils nur Geldabzocke ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Und genau deshalb ist es notwendig dabei einen zweiten Helfer zu haben, während der eine den Stoff umlegt muss der andere schon Anfangen diesen fest anzudrücken, dann gibts auch keine Probleme. http://www.cw-concepts.de/fileserver...l/DSC00399.JPG Wie man sieht ist alles mit Kleber bedeckt, im Endeffekt genau so als hätte ich Streichkleber genommen. http://www.cw-concepts.de/fileserver...l/DSC00400.JPG http://www.cw-concepts.de/fileserver...l/DSC00405.JPG | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich finde es ehrlich gesagt unsinnig zu sagen das das Eine besser ist als das Andere. Pattex Classic hat seine Vorteile bei glatten Flächen und Sprühkleber lässt sich meiner Meinung nach leichter verarbeiten. Wenn man natürlich nen Sprühkleber nimmt, den es bei Lidl und Co im Angebot für 3,99 € gibt, dann kanns nicht klappen. Wenn man aber nen vernünftigen Sprühkleber nimmt, dann hält das bombe. Habe in nem großen Betrieb gearbeitet, in dem unter anderem auch Sattlerarbeiten gemacht wurden und dort wurde auch für einige Dinge Sprühkleber benutzt und ich wüsste nicht, dass da jemals was abgegangen ist. Ich habe meinen Himmel auch mit Sprühkleber gemacht und der hält klasse. Ich hatte nur Probleme mit dem Untergrund, weswegen ich das nochmal neu mache, da sich diverse Unebenheiten bei glattem Kunstleder durchzeichnen. Jemanden anzufahren weil man seine Meinung nicht teilt, finde ich nicht wirklich tolerant. Mal ein blödes Beispiel, aber wer gerne mal DMAX guckt und dann auch noch gerne mal West Coast Customs, der hat bestimmt festgestellt, das Ish (der Polsterer) der meiner Meinung nach fast immer Hammer Arbeit abliefert, auch "nur" Sprühkleber benutzt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ja gut so arbeitet jeder eben anderst ![]() ich habe einige stimmen gehört die gesagt haben es sei nichts und hatten das selbst schon versucht damit aber wenn es bei euch so gut hält dann muss ich meine meinung ändern ... aber es hat nichts damit zu tun ob ich dein auto kenne (übrigens sehr schöner wagen) du hattest geschrieben dass sich der himmel an einer stelle gelöst hat, das stammt nicht von mir es passt aber zu den aussagen meines sattlers. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das mit dem Spoiler is ein anderes Thema ich hab schon 2 mal den JE Design Heckspoiler vom Leon verbaut und der wird mit ähnlich großer Klebefläche auch nur mit sikaflex verklebt aber hier sind wir einfach unterschiedlicher Meinung und ich akzeptiere das ... im Gegensatz zu dir du ranzt leider gleich die Leute an die nicht deiner Meinung sind (rein objektiv vom mitlesen) was ich etwas schade finde, wir sind hier zum Erfahrungsaustausch. dazu gehört auch dass die Meinung der anderen akzeptiert wird auch wenn es manchmal schwer fällt BTT: ok wenn ich was klebe und es nicht hält ist es halt zu 99,9 % der kleber. aber gut wie oben schon geschrieben jeder arbeitet anders |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
dass ist mir schon klar dass der klebe (bim spoiler eine rolle spielt) aber wie gesagt der JE DESIGN VOM LEON wird auch nur geklebt und hat auch nich mehr klebefläche... und wenn die klappe nur angebohrt wird (blechschraube) bringt es nichts wenn aber die Heckklappe komplett durchbohrt wird dann dan wird diese instabil weil und gibt einem heckaufpral genau an der bohrung nach. das war mein gedanke daher dachte ich dass nur kleber besser kommt aber das ist meine meinung wie gesagt meinungsaustausch nicht gleich anranzen ![]() aber das hier ist der falsche thread daher btt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 golf 4 Ort: wien Verbrauch: 7 liter Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
mit sprühkleber hab ich meinen himmel und alles säulen bezogen ohne das was lcker wird oder sich löst! wo das geheimnis liegt? frag 3M --> 25 euro die dose sprühkleber
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2010 Golf 4 150 TDI 4 MOTION Ort: Österreich Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 617
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Wieviel dosen hast denn gebraucht fürn himmel und säulen? Und wie groß warn die dosen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |