Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wenn die Batterie noch ok ist, lässt sich der Ladezustand sehr wohl an der Spannung ablesen. Ohne Belastung solltest du bei unter 12,00V aufhören. Wenn die Batterie ohne Belastung nur noch 11,89V hat, gilt sie schon als entladen. Bei 12,09V geht man noch von 25% Restkapazität aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.05.2011 Golf IV 1.4 75PS Ort: Kranenburg KLE -- **** Verbrauch: Immer noch zu viel Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 977
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 29 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ne, ich fahre bald 130km am tag. Aber sagt man nicht das ne batterie 13volt braucht, oder ist das die Spannugn die die Lichtmaschiene produziert?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
13,8V ist die Ladeschlussspannung eines Blei-Säure Akkus. Die Lima liefert je nach Temperatur zwischen 13,8 und 14,4V. Wenn die Batterie zu 100% geladen ist, liegen ca. 12,8V an. Wenn man sie leicht belastet, was beim Auto fast immer der Fall ist, misst man ca. 12,5V im vollen Zustand. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |