Der Schalter hat 2 LEDs. 1x für die Symbole und 1x für die Rädchen. Hier wird die LED für die Rädchen getauscht. Besonders wichtig, merkt euch die letzte Position der Rädchen vor dem Ausbau, damit ihr sie beim Wiedereinbau wieder in jenen Zustand drehen könnt und so der alte Schaltzustand der Potis beibehalten wird.

Zuerst habe ich den unteren Deckel mit einem Messer abgeschnitten.

Dann den oberen Deckel.

Die äußeren Klappen leicht nach aussen biegen. Nun kann man das Innenleben rausziehen.

Nun vorsichtig die 2 Potis raushebeln und ruhig nach aussen biegen. (keine Angst, ist sehr stabil verlötet)

Vorsichtig mit den kleinen Plastiknupsis !

Auf der einen Seite müsst ihr den Nupsi mit einer Pinzette/Spitzzange rausziehen.

Die beiden Rädchen können nur in einer Position rausgezogen werden. Während ihr vorsichtig zieht und die Rädchen dreht merkt ihr irgendwann einen leichten Wiederstand. Nun lassen sich die Rädchen leicht nach vorne rausziehen.

Doch auch hier
VORSICHT! (siehe nächstes Foto)

Denn dieses kleine Plastikteil ist wichtig! (achtet genau auf seine Position!)
Es sorgt beim Wiedereinbau dafür, das die LED nicht blendet.

Die LED ist ziemlich gemein verbaut. Achtet auf die Führung der Beinchen.
Ich habe den Pluspol dicht unter der LED abgeknipst und das alte Beinchen nach unten rausgezogen und dieses durch einen neuen dünnen Draht von unten ersetzt.

So kann man den Pluspol der LED einfach anlöten und den Draht solange durchziehen, bis der Minuspol der LED am Minuspol Beinchen anliegt.

Fertig.
Beim Zusammenbau auf die Postion der Rädchen achten, zwischen denen Ihr das schwarze kleine Plastikteil so positionieren müsst, das es beim reinschieben wieder auf seinem alten Platz steckt.
Ich habe es nach ein paar Versuchen geschafft.
Die beiden Deckel werde ich mit Sekundenkleber wieder an das Gehäuse ankleben. Denn damit die Abdeckung mit den Symbolen wieder hält, müssen alle 4 Seiten vorhanden sein.