Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2006 Golf 4 Colour Concept Ort: Chemnitz Märchenwald Verbrauch: 7,8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 333
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
jo naja das mit der polizei wusste ich auch noch ne aber ich meine zb das hier http://www.dtsshop.de/content/index....pshop&Itemid=1 ich kann mir ja vorstellen das es funktioniert weil sonst wuerden sie sowas ne verkaufen? Das hier steht bei den Produktinfos: INTERIOR-ColorSpray Färbt Kunststoffe - qualitativ perfekt. Denn durch die einzigartige chemische Zusammensetzung dringt die Farbe direkt ins Material. Dies ermöglicht eine wirklich dauerhafte, elastische Materialverbindung. Und die original Oberflächenstruktur bleibt dabei unverändert. Folgende Eigenschaften haben FOLIA TEC SPRAYS: - Abriebfest und elastisch - Kein Ausbleichen (UV-stabil) - Einfache Anwendung - Schnelltrocknend Das Komponentensystem erhält: 1) Schaumreiniger (optional) 2) Haftvermittler 3) Color-Spray 4) Versiegler-Spray, klar Anwendungsbereich: Geeignet für Weichkunststoffe, z.B. Vinyl, PVC. In Verbindung mit Primer auch für Hartkunststoffe wie z.B. ABS. Nicht auf Stoffen anwendbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.755
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hört sich ja alles schön und gut an, aber sowas würde ich nie selber machen, wenn dann lasse es lackieren. Oder lasse es mit Leder überziehen. Ist halt aber wesentlich teuerer. Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2006 Golf 4 Colour Concept Ort: Chemnitz Märchenwald Verbrauch: 7,8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 333
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
naja wenn dann wuerde ich das eh von einem erfahrenen lackiere machn ausm bekanntenkreis aber grundsaetzlich vieleicht vorher erstmal nen brett vom schrott holen und darauf mal ausprobieren oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2006 Golf 4 Colour Concept Ort: Chemnitz Märchenwald Verbrauch: 7,8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 333
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
scheisse man macht mir ne so viel angst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2006 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Armaturenbrett ausbauen macht Spaß... all die vielen Kabel und Stecker... toll! ![]() So schlimm ist es nicht, mit genügend Ruhe und gelenkigen Fingern ist das nee schöne Arbeit... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 571
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
"In der Ruhe liegt die Kraft" oder wie war das...... es gibt nichts schlimmeres als wenn man unter zeitdruck arbeiten muss. Aber das Armaturenbrett auszubauen ist nicht schwer, nur Zeitaufwendig! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knarren im Amaturenbrett | Idefix78 | Werkstatt | 19 | 04.01.2011 19:24 |
TT Amaturenbrett | Fighter_84 | Interieur | 2 | 10.10.2007 11:39 |
Amaturenbrett ausbauen | monaco-city | Interieur | 2 | 23.08.2007 21:24 |
TT-Amaturenbrett im G4? | Baxxter | Carstyling | 3 | 08.09.2005 07:12 |