Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.11.2014, 00:05
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2014
Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09
Ort: Da wo schon immer
Verbrauch: ca. 5.6l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard Bora Lüftungsdüsen im Golf IV einbauen

Da leider sämtliche Tutorials (die ich im Netz so finden konnte) viel Text aber keine Bilder enthielten (Imageshack ), habe ich mal fix selbst ein paar Bilder beim heutigen Einbau der Boraluftausströmer gemacht und fasse alles nochmal kurz zusammen.

Benötigtes Material:

Quetschverbinder (Stromdiebe)
Isolierband (ersatzweise Panzertape)
Abisolierzange
Kabel (zur Kabelverlängerung des Ausströmers der Beifahrerseite)
Torxschraubendreher (20er)
Schlitzschraubendreher (möglichst flach)
Zange (zum Fixieren der Kabel im Quetschverbinder)
Cuttermesser

Optional: Lötkolben + Lötzinn (habe ich für die Mittelkonsole verwendet)


Hinweis: braunes Kabel ist Masse (auf den Bilder sieht es gelb aus)
blau+graues Kabel ist Plus


Ausbau:

Schritt 1:
Den Lichtschalter "eindrücken" und gedrückt auf Stellung 'Standlicht' drehen, dann einfach herausziehen.

Schritt 2:
Lüfterdüse (-gitter) aushebeln. Einfach an der linken Seite der Düse mittig mit dem flachen Schraubendreher ansetzen und vorsichtig aushebeln. Immer nach rechts ausdrücken!
Dann die Düse entnehmen. (Sicherheitshalber die Lüftung schliessen auf Stellung "0", da evtl. ein Gumminippel (Halterung der Düse) in den Lüftungsschacht fallen könnte)

Diesen Schritt bei allen Lüftungsdüsen anwenden (links 1, Mitte 2, rechts 1)

Schritt 3:
Alle Torxschrauben ausdrehen (links 2, Mitte 2, rechts 'keine vorhanden')

Schritt 4 Lüftergehäuse ausbauen:

Fahrerseite - irgendwo oben am Rand mit dem Schlitzschraubendreher ansetzen und vorsichtig aushebeln (von oben nach unten sozusagen).
Mittelkonsole - von oben zur Mitte hin aushebeln, die Blindkappen (Sitzheizung) ggf. entfernen, muss aber nicht.
Da die Schalterreihe das Gehäuse 'versteift', sollten diese zuerst ausgebaut werden. (mir war das zu blöd, hab den oberen Rand gepackt und gerüttelt, bis das Gehäuse oben ausgehakt war und es nach unten
gekippt werden konnte, dann einfach vorsichtig herausziehen und die Stecker auf der Rückseite abziehen)
Beifahrerseite - Das Gehäuse am rechten Rand mit dem Schlitzschraubendreher aushebeln und dann einfach komplett herausziehen (Der einfachste Teil des Ganzen..)

Schritt 5:

auf der Beifahrerseite das kleine "Plättchen" ausbrechen (Kabeldurchführung für die Bora-Düsen-Beleuchtung) Hierfür den Schlitzschraubendreher zur Hilfe nehmen oder ein Cuttermesser
(das Plasikteil ist an manchen Stellen glücklicherweise sehr dünn)


Einbau:

Schritt 1:
(Ich habe mit der Beifahrerseite begonnen, da dies die aufwendigste ist..)

Die Kabel müssen verlängert werden; um z.B. an einem der Schalter in der Mittelkonsole angeklemmt werden zu können. (Optional: Jemand hat die Boradüse auch schon an den Schalter für den Fensterheber angeklemmt, ..mir zu aufwendig)

[Auf die Verkabelung gehe ich hier nicht näher ein, da es diverse Möglichkeiten gibt (siehe Google..), da ich leider nicht die 'Klappe' an der Beifahrerseite habe um hinter das Handschuhfach blicken zu können, musste ich "improvisieren"..so viel dazu: ich habe das Kabel 'auf Umwegen' zur Mittelkonsole gezogen]

Die Originalstecker der Boradüsen habe ich alle 3 abgekniffen. Bei der Beifahrerseite, habe ich Boxenkabel (da kleiner Querschnitt, die VW Kabel zu teuer und nichts anderes vorhanden..) an die abgeschnittenen Enden gelötet. Somit habe ich die Länge beider Kabel auf ca. 1m erhöht.)

Schritt 2:
Das Kabel der Düse Beifahrerseite verlegen und entweder anlöten (ich habe die Kabel zusammen mit den Kabeln der Mittelkonsolendüsen am Heckscheibenheizungsschalter angelötet)
oder mit Quetschverbindern an geeigneter Stelle befestigen (z.B. Fensterheber Beifahrerseite oder einer der Schalter Mittelkonsole, hauptsache dimmbar).

Da bei mir die Düsen der Mittelkonsole nun bereits mit einem Stecker verlötet waren, gehts hier mit dem Einbau weiter.

Den Rahmen für die Mittelkonsole einsetzen und beide Torxschrauben (links und rechts) eindrehen. Dann das Gehäuse einsetzen und vorsichtig andrücken. Es rastet recht schnell und simpel ein.
ACHTUNG! NICHT auf die Lüftergitter drücken, es sei denn sinnlose und nervige Mehrarbeit ist erwünscht.
Die Schalter aufstecken und dann einsetzen und fest reindrücken (ESP, Warnblinker und Hecksch.-heizung werden dann kurzzeitig angehen, einfach wieder auschalten und zuletzt noch die Blindkappen wieder einsetzen)

[HINWEIS! Am Besten immer vor dem endgültigen Montieren der Gehäuse einen Test der Leuchten durchführen, späteres Wiederausbauen wird vermutlich etwas ärgerlich werden]

Das Gehäuse für die Fahrerseite wird etwas fummelig. Ich habe hier 2 Stromdiebe verwendet, da ich keine lust mehr hatte Die beiden Diebe habe ich direkt an den Lichtschalter geklemmt,
da hier die Kabellänge seitens VW relativ 'großzügig' gestaltet ist. Zudem hat man hinter dem Lichtschalter mehr als genug Platz für die beiden Stromdiebe.
Hier noch den Rahmen einsetzen und EINE Torxschraube eindrehen (oben links, die untere kommt später).
Danach das Gehäuse aufsetzen, beide Schalter einstecken und die untere Torxschraube eindrehen.

Dann noch den Lichtschalter einsetzen (wieder eingedrückt auf Standlicht stellen und dann in das Gehäuse schieben und auf "0" drehen).

Das war alles. Jetzt nur noch über den Zuwachs an Komfort und "hat nicht jeder" freuen und nur noch mit geschlossenen Düsen rumfahren

Da einige noch fragen "Wie sieht es denn aus wenn..." ..siehe Bilder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0029.jpg (93,8 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0032.jpg (95,5 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0033.jpg (101,0 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0034.jpg (101,9 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0035.jpg (103,4 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0036.jpg (100,0 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0037.jpg (96,2 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0038.jpg (95,4 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0040.jpg (100,7 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0042.jpg (99,8 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0043.jpg (95,7 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0044.jpg (96,6 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0045.jpg (96,6 KB, 55x aufgerufen)



Geändert von Cobra (07.12.2014 um 00:04 Uhr)
Cobra ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cobra für den nützlichen Beitrag:
Alt 17.11.2014, 00:10      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.391
Abgegebene Danke: 141
Erhielt 6.485 Danke für 4.285 Beiträge

Standard

Anmerkung: Gibt aber auch passende Stecker für die Bora Auströmer und entspr. Leitungen / Pins.

Stromdiebe sind m.M.n. nicht optimal...


Ansonsten nettes How To

Greetz
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.11.2014, 00:51      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2014
Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09
Ort: Da wo schon immer
Verbrauch: ca. 5.6l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard

Jo das stimmt und hier noch die Teilenummern inkl. der Gehäuse etc.

1J1 819 185 A Rahmen, Fahrerseite
1J0 819 197 A Rahmen, Mittelkonsole
1J1 819 704 E Luftausströmer Rechts
1J0 819 728 E Luftausströmer Mitte
1J1 819 703 E Luftausströmer Links
1J0 973 332 Steckergehäuse
000 979 132 Reparaturkabel

Wie im wahren Leben, sollte man die Diebe zusätzlich 'sichern'
Cobra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 09:16      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von derby
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf IV
Ort: NES
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 76 Danke für 65 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Cobra Beitrag anzeigen
Wie im wahren Leben, sollte man die Diebe zusätzlich 'sichern'
Noch besser ist es, wenn man ein Leben ohne (Strom-) Diebe hat.
derby ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 12:56      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2014
Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09
Ort: Da wo schon immer
Verbrauch: ca. 5.6l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard

hehe


Cobra ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Driver688 Carstyling 10 30.11.2013 19:21
Tobi102 Car Hifi, Telefon & Multimedia 2 07.01.2012 12:38
v.rossi85 Car Hifi, Telefon & Multimedia 13 04.05.2011 14:54
Golfer90 Carstyling 2 26.06.2010 19:06
Kai Golf4 5 20.09.2006 18:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben