![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sorry das hatte ich nicht mehr auf dem Schirrm. Mach ich dir morgen, wenn das Licht wieder da ist. Ist einfach matt, bis leicht schimmernd schwarz. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Abbi (31.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So:
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Abbi (01.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ich schlaf da mal ne Nacht drüber und entscheide dann ob ich lackiere oder nur auffrische. Hab mir noch dieses Video angesehen: https://www.youtube.com/watch?v=UMscWCNOyD0 Natürlich gibt es mal wieder keine Langzeiterfahrung dazu. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Gibts dazu vorher/nachher Bilder? Wie ist da genau die Anwendung? Gibt es Verfärbungen oder ähnliches? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | Azazel1979 (23.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Sollte man nicht lieber den alten Thread http://www.golf4.de/interieur/203618...uchlack-2.html weiterführen, der auch gerade wieder oben ist? Dort geht es auch größtenteils ums entfernen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bref Backofenreiniger. Funktioniert wunderbar. Aufsprühen, einwirken lassen und anschließend mit einem nassen Lappen abwischen. Gibt keine Schleier, Kratzer oder ähnliches - entfernt den Softtouchlack ohne Rückstände ![]() Geändert von didgeridoo (23.10.2019 um 10:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Nach meiner Erfahrung klappt das aber nur, wenn der Softlack schon richtig klebrig und hinüber ist. Wenn er noch einigermaßen in Ordnung ist hilft Bref nicht. Dann hilft nur noch Universalverdünnung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bref -> 5-10 Minuten einwirken lassen -> mit nassem Lappen abwischen ist das Zeug runter. Wichtig ist, dass Du nicht irgend einen Backofenreiniger nimmst, sondern Bref (Power) und dass du das Zeug nach dem Einsprühen eine Weile einwirken lässt. Beim Abwischen den Lappen immer wieder mit Wasser auswaschen. Und bloß keinen kratzigen Küchenschwamm verwenden, sondern einen weichen Baumwoll- oder Microfaser- Lappen. ![]() PS: Mit Verdünnung (Nitro / Aceton) wäre ich vorsichtig - das kann hässliche Schlieren / Schleier oder Flecken auf dem Kunststoff hinterlassen. Zitat:
Danke auch an Abbi für den Hinweis. Geändert von didgeridoo (23.10.2019 um 10:34 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Abbi (23.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.04.2020 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, und wie ist alles gelaufen? Deine erfahrungsberichte und sogar ggfl. Bilder zu deinen Arbeiten?? Habe es nämlich auch vor.. Mit bestem gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Heute morgen mal drauf geschaut, sollte man die Teile lackieren oder habt die einfach mittels eines Tiefenpflegers "aufgefrischt"? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Unlackiert eingebaut. Sieht super aus. Wichtig ist, dass man keinen kratzigen Schwamm, sondern ein weiches Baumwoll- oder Microfasertuch verwendet um den Softlack abzuwischen. Dann ist die Kunststoffoberfläche gleichmäßig seidenmatt und muss weder mit Cockpitspray, noch mit Lack nachbehandelt werden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Also aktuell sehen die so aus (wurden mit Wasser schon abgespült). Ich denke ich probiere es mit 1 Kunstoffreiniger 2 Tiefenpflege 3 Notfalls Schwarz Matt Geändert von G0LF (02.09.2021 um 11:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich kann nur einen Lufterfrischer von Nigrin empfehlen. Solche, die man sich vor die Lüftungsdüsen hängt. Einmal einpinseln und mit einem Tuch abwischer, pfertig! Nachteil: Den Vanille duft bekommt man das Wochenende nicht mehr aus der Nase. Beispiel: https://www.ebay.de/itm/3x-NIGRIN-74...-127634-2357-0 Alles andere bewirkt nur, dass der Softlack krüsselig wird und immer noch klebt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, nee didgeridoo hat schon Recht mit Bref funktioniert es einwandfrei. 1 Kunstoffreiniger 2 Tiefenpflege matt Genommen, Ergebnis nicht sooo befriedigend. Wenn Tiefenpflege glänzend auch kein Erfolg wird dann halt schwarz matt. Ich sehe das ganze als Testballon fürs Handschuhfach..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Etwas Besseres gibt es mWn nicht für die Nachbehandlung von Golf 4 Kunststoffarmaturen, Türverkleidungen, MAL, Laderaumabdeckung, etc. https://www.amazon.de/dp/B000S67AM2/...ing=UTF8&psc=1 | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | G0LF (07.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fazit: Glänzt nicht stark, sieht aber alles frisch aus, bin zufrieden ![]() Geändert von G0LF (11.09.2021 um 14:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich greife das Thema nochmal auf. Sohnemanns Golf steht um´s Eck und erfährt, bervor er zugelassen wird, noch einiges an Liebe. Unter anderem, sämtlichen Softlack zu entfernen, denn der sieht nach fast 24 Jahren ziemlich wüst aus!! Die ganzen Beiträge haben mich ein wenig verwirrt, was ist denn jetzt das perfekte Mittel zum ablösen?? Bref? Isopropylalkohol? Verdünnung? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenraum Teile + Schalter | Farbsucht | Innenraum | 13 | 01.11.2014 08:41 |
Innenraum Teile von mir. | HoeMoe | Innenraum | 2 | 29.09.2012 16:28 |