![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Wäre einen Versuch wert. Da das Flüssiggummi aber sehr viel Lösungssmittel enthält besteht die Gefahr das es den Softlack erst recht angreift und das ganze dann richtig weich wird oder Blasen wirft. Hatte auch mal ein paar Dosen Plasti DIP, hatte damit dann ausgeblichene Gummioberflächen restauriert. Hatte auch das Problem mit den klebrigen Softlack. Bloß nicht kräftig rubbeln dann radiert man sich den Softlack ab. Hatte auch vieles probiert, entweder es brachte nichts, oder nur kurz oder griff den Softlack an. Habe jetzt ein Mittel gefunden was bisher am meisten gebracht hat. HAMA TV-Reinigungsschaum 400 ml inkl. Tuch https://www.amazon.de/HAMA-TV-Reinig...K4B722AYR7JBKB Ich nenne jetzt speziell diesen, weil ich schon mal einen von anderer Marke probiert habe und der nicht so gut war. Vielleicht funktioniren auch andere. Einschäumen, kurz wirken lassen und mit Tuch abwischen. Immer nur gut feucht, nicht trocken wischen. Evtl. zum Schluß noch mit feuchtem Mikrofasertuch nachwischen. Bei Bedarf wiederholen. Die Klebrigkeit ist so gut wie völlig weg, habe es nach halben Jahr nochmal wiederholt weil einige Stellen am Handschuhfach minimal klebten und durch Taschen usw. ein paar Stellen zu sehen waren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Meine Dose sieht etwas anders aus, hat aber auch die Modellnummer: 00095860. Hoffe mal die haben die Rezeptur nicht wesentlich geändert. Ich hatte meins im Laden gekauft. Hier schon mal günstiger: https://www.ebay.de/itm/Hama-TV-RG-S...wAAOSwMXdatQde Viel Erfolg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Habe ich glaube ich andernorts schon beschreiben, aber eine Nagelbürste (die Dinger für die Hände und Fingernägel) funktioniert ganz gut zusammen mit Bref oder sonstigen Backofenreinigern.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 VW Bora Ort: Mönchengladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Funktioniert gut, geht schnell und sieht anschließend aus wie neu. Hab ich schon an meinem ollen Golf und dem aktuellen, weniger-ollen Bora erfahren dürfen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Bei meinem Golf 4, Bj. 98, Dekor flanellgrau hat nie was geklebt. Ich hatte ihn fabrikneu gekauft und den Innenraum 15 Jahre lang nur mit Sidolin Fensterreiniger geputz. Niemals mit Cockpit-Spray. Entweder hatten die Bj. 98er andere Abdeckteile oder es liegt daran, womit man sie über die Jahre sauber gemacht hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Genau! Das ist auch der Plan für meinen klebrigen 2002er. Nur schreckt mich das Handschuhfach ab. Ich vermute das ist richtig teuer bei VW Classic Parts. Und wie kriegt man das alte Schloss ins neue Fach? Am besten lasse ich es einfach in der VW Werkstatt machen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Moin Moin, hast Du schon mal was von Strukturlack gehört. Meine Griffe und Kunststoffteile habe ich demontiert, leicht angeschliffen und dann mit Strukturlack lackiert. Sieht aus wie neu und blättert nicht ab. Färbt auch nicht. Sieht nach dem Lacken aus wie Original. https://www.ebay.de/itm/APP-1K-Strukturlack-fur-Kunststoffe-schwarz-400ml-Spray-210411/252331510824?epid=1478494439&hash=item3ac0214c28:g :CfMAAOSwy1pbKBfo:rk:1 ![]() gibt es aber auch in jeder anderen Farbe Arbeitsweise: Wasserschleifpapier 600-800 Vorzugsweise mit warmen Wasser schleifen. So lang bis der Kleber von den Teilen ist. Dann mit 1000er Wasserschleifpapier nach gehen. So entsteht eine schöne glatte saubere Fläche. Alles staubfrei machen und aus ca 20 - 30 cm Entfernung den Strukturlack auftragen. Erst einnebeln dann nachlacken. Zum Schluß begutachten, sich freuen und wieder einbauen. Fertig ist das "neue Teil". Bitte geh blos nicht mit irgendwelchen Lösungsmittel ran. Machst es nur noch schlimmer damit. Geändert von Sopeso Heinz (24.10.2018 um 23:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Abbi (31.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Oder man bestellt sich einfach den entsprechenden original Softlack.... ![]() Hier die Liste aus einem anderen Forum Farbname Dekor/Softlack Alternativschlüssel Soul 6PS 7PE 5PR Swing 26Z 27X 25Y Platin Hell EC3 E82 E71 Twist 4QC 5QQ 3QG Maritim 3YQ 2XE 7WS Schiefer 5FS 5ES 6EM Torrone 8C1 8Q9 8L5 Satinschwarz B98 E54 AQ4 Indigo 4D9 7A2 6E5 Jive 42R 43Y 41Q Achat 1DH n.a. n.a. Muschel 8EF 6PF 7PA Kamut 1GK n.a. n.a Bestellnummer / Farbname / Schlüssel LLS MAX B98 A1 / Satinschwarz / AQ4, E54, B98 - 19,40€ LLS MAX EC3 A1 / Platin Hell / EC3, E82, E71 - 19,40€ LLS MAX 1DH A1 / Achat / 1DH - 19,40€ LLS MAX 1GK A1 / Kamut / 1GK - 19,40€ LLS MAX 26Z A1 / Swing / 26Z, 27X, 25Y - 19,40€ LLS MAX 3ZQ A1 / Maritim / 3YQ, 2XE, 7WS - 19,40€ LLS MAX 4D9 A1 / Indigo/ 4D9, 7A2, 6E5 - 19,40€ LLS MAX 4QC A1 / Twist / 4QC, 5QQ, 3QG - 19,40€ LLS MAX 42R A1 / Jive / 42R, 43Y, 41Q - 19,40€ LLS MAX 5FS A1 / Schiefer / 5FS, 5ES, 6EM - 19,40€ LLS MAX 6PS A1 / Soul / 6PS, 7PE, 5PR - 19,40€ LLS MAX 8C1 A1 / Torrone / 8C1, 8Q9, 8L5 - 19,40€ LLS MAX 8EF A1 / Muschel / 8EF, 6PF, 7PA- 19,40€ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klebrige Amaturen - meine Lösung | gobastianlf | Pflege | 31 | 12.04.2024 11:18 |
Klebrige Oberflächen... | Ralf29 | Interieur | 17 | 16.03.2012 11:47 |
Klebrige Flecken an Mittelkonsole & Handschuhfach | LP GTI | Interieur | 11 | 12.12.2009 01:17 |
Klebrige Schicht auf Kuststoffteilen | SonnyBlack2005 | Pflege | 11 | 11.09.2007 12:30 |
Durchsichtige, klebrige Tröpfchen?! | Leamy | Pflege | 16 | 14.05.2006 16:46 |