|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Einbauanleitung: US Standlicht (und Integrierung im Lichtschalter) Hallo, da ich in letzter Zeit vermehrt fragen bezüglich des Einbaus von US Standlichtmodulen o.Ä. lese, dachte ich mir ich mache mal eine Ausführliche Anleitung zum Einbau. Im Zweiten Teil zeige ich euch, wie ihr Das US Standlicht in den Orginalen Lichtschalter einbauen könnt und somit keinen extra Schalter oder LED/Lampe benötigt. Einige Methoden die ich hier beschreibe könnt ihr auf verschiedene andere weisen lösen. Ist also alles nicht zwingend Diese Anleitung bezieht sich auf normale Scheinwerfer, nicht auf Xenon! Falls es fragen oder Anregungen gibt, immer her damit ![]() Was wird benötigt: 2x US Module, jeweils eins pro Scheinwerfer 1x Sicherung mit ca 0,8Ampere ca. 10m 0,5mm² Aderleitung (Lieber mehr als zu wenig) 1x Stromstoßrelais (Auf Ebay auch unter Bi-Stabiles Wechsel Relais zu finden) 1x Betumenband 1x Kabelschuh 4x0,5mm² ca. 10 KFZ Flachsteckhülsen Männchen & Weibchen *3x Golf IV Kompaktstecker Pins Weibchen(2x Scheinwerfer & 1x Lichtschalter) *2x Golf IV Kompaktstecker Pins Mänchen(2x Scheinwerfer) *Die Pins für die Scheinwerfer fallen weg, wenn die Nebelscheinwerferfunktion schon gegeben ist Einbau der US Module: Da bei den Normalen Scheinwerfern für die Blinker nur KFZ Flachsteckhülsen verbaut sind, ist der Einbau der US Standlichtmodule nicht schwer. Als kleiner Tipp: Ich empfehle euch Transistormodule. Diese werden nicht heiß und man hat den Vorteil, dass man sie in 10 Lichtstufen einstellen kann. Hier mal ein Link zu solchen Modulen Hier der Klemmplan von den US Modulen Mehr Text -> Wie auf dem Bild zu sehen ist, klemmt ihr das Modul einfach zwischen die Plus Leitung des Blinkers. Dadurch, dass ihr KFZ Flachstecker nimmt, könnt ihr es jederzeit zurückbauen ohne irgendwelche Probleme. Danach Steckt ihr das "rote" Kabel vom Modul mit dem Passenden Pin in den Scheinwerferstecker. Das macht ihr auch mit dem Kabel was aus dem Scheinwerfer gehen soll. Kabelverlegung Motorraum Für das neue Kabel, des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite legt ihr das am besten hinter dem Aktivkohlefilter, Kühlwasserbehälter und dem Wischwasser behälter entlang. Um auf die andere Seite zu kommen, legt ihr das Kabel am besten in die Dichtung der Motorhaube und dann springt ihr mit dem Kabel in den Kabelschacht. Nun da beide Kabel vom Linken und Rechten Scheinwerfer zusammen in einem Kanal liegen, könnt ihr diese Verbinden. Ich habe das so gemacht, dass ich die Kabel wie ein "Y" zusammen gelötet habe und zusätzlich noch Schrumpfschlaucht drüber gemacht habe. Ihr könnt es aber auch über Listerklemmen o.Ä. realisieren. Nun zieht ihr das Pluskabel von der Batterie in den Innenraum. Dazu nehmt ihr ein Stück Ader und presst auf der einen Seite den 4x0,5mm² Kabelschuh darauf und auf der anderen Seite schließt ihr eure Sicherung an. Vom anderen Ende der Sicherung nehmt ihr wieder ein Kabel und legt dieses von der Batterie durch den Kabelschacht zur Gummimuffe unterhalb des Kabelschachtes. Dort gehen wir dann mit den beiden Kabel (1x Scheinwerfer & 1x Dauerplus) durch die Gummimuffe in den Innenraum. Die Muffe am besten mit einem kleinen Schraubenzieher durchstechen und dann mit einer Drahtführung die Kabel in den Innenraum ziehen. Anschluss Relais Sind die Kabel nun im Innenraum schließen wir das Relais an. Mehr Text -> S = Masse 30 = Stromimpuls 56 = Dauerplus 56a = Anschluss für Scheinwerfer 56b = Unbelegt Anschluss Lichtschalter Nun nehmt ihr euch ein Kabel und Presst dort den passenden Weibchen pin auf. Danach steckt ihr ihn in Pin 8 und das andere Ende steckt ihr auf den Pin 30 auf dem Relais. Nun könnt ihr euer Relais und auch das US Standlicht ansteuern. Integrierung der Grünen LED Zuerst baut ihr euren Lichtschalter komplett auseinander. Hierzu ist diese Anleitung sehr gut! Ist er komplett Zerlegt, müsst ihr auf der Platine eine Leiterbahn unterbrechen damit ihr die Grüne LED separat ansteuern könnt. Danach muss eine neue Ader an der unterbrochenen stelle eingelötet werden. Ist das kabel eingelötet muss es aus dem Lichtschalten. Dazu bohrt ihr euch auf der Unterseite des Lichtschalters ein Loch um dort die Adern nach außen zu führen. Ist die Ader draußen, könnt ihr euren Lichtschalter wieder zusammenbauen. Die Ader klemmt ihr nun mit auf den Pin 56a des Relais. Nun könnt ihr euer US Standlicht über die Nebelleuchte am Lichtschalter Steuern. Dazu leuchtet die Grüne LED nur, wenn euer US Standlicht an ist. somit wisst ihr immer obs gerade an oder aus ist. Hier seht ihr den Orginalen Stromlaufplan der Platine Mehr Text -> Hier seht ihr meinen bearbeiteten Mehr Text -> Hier seht ihr, wie ich meine Ader angelötet habe Mehr Text -> Hier seht ihr, wie ich die Ader nach außen gelegt habe Mehr Text -> Hier gehts zu meinem Video was die 100% Funktion meine Anleitung zeigt https://www.youtube.com/watch?v=kdxAe9gF-nY Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen. Würde mich über Feedback freuen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PIN für Standlicht am Lichtschalter ? | max59 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 06.10.2014 22:32 |
US Standlicht, Lichtschalter mit Autofunktion und CH/LH | schmiddi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 02.06.2014 12:25 |
US-Standlicht über Lichtschalter + Leuchtmittel | MysticalFingaz | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 21.06.2012 12:09 |
Taxi Lichtschalter // ideal für US-Standlicht und co. | Katte | Biete | 3 | 30.03.2009 11:08 |