![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Bei Ebay gibt es nachgebaute, die echt aussehen wie die originale, allerdings nur in beige. Ich versteh einfach nicht wie sowas innerhalb von einem Jahr scheinbar komplett von diesem Planet verschwinden kann. Hatte schon überlegt die Standart-Leuchte selbst umzubauen, allerdings ist das nicht Möglich, da die Symbole nur aufgedruckt und somit lichtundurchlässig sind. | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu oli87 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2009 Golf 4 Ort: Weilheim an der Teck Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 427
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Falls Dein Händler Sie nicht bestellen kann, hier kannst sie noch kaufen...natürlich auch mit Nostalgie Zuschlag ;-) https://www.online-teile.com/skoda-e..._Perlgrau.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu oli87 für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Spotter für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Ne, normal ist das nicht. Das Schiebedach sollte nach der Federrückstellung am Poti vollständig geöffnet bleiben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Die Potis mit dem G am Schluss der Teilenummer sind wohl für Solarschiebedach. Da ist so ne Federrückstellung drin, die das Schiebedach nur zu 90 Prozent öffnen lässt. Was ein Quatsch. Entweder fliegt die Feder raus oder ich muss das Poti beim Skodahändler gegen ein kompatibles tauschen lassen. 100 Prozent Öffnung sollte schon funktionieren. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So. Potentiometer ist umgebaut, beleuchtet und öffnet das Schiebedach nun Vollständig. Ich habe einfach das Zahnrad im Schalter vom alten Poti eingebaut. Funktioniert tatsächlich mit der nicht ganz baugleichen Platine vom neuen Poti. Hierbei musste ich ein Stück von Zahnrad kürzen, da es sonst aufgrund des Kunststofflichtleiters nicht in den Drehknopf gepasst hätte. Natürlich habe ich mir beim Lösen den neuen Reglerknopfes die Softtouch-Lackierung ordentlich ruiniert... Habe dann den vom alten Poti genommen und den Lichtleiter umgebaut. Man muss wirklich extrem aufpassen bei der W8-Leuchte. Die Lackierung verzeiht nichts. Darunter ist durchsichtiges Kunststoff. Deswegen sehen die meisten gebrauchten Leuchten so erbärmlich aus.. Fazit: Bin mega enttäuscht von der Schalterbeleuchtung der Skodaleuchte. Sie ist sehr ungleichmäßig, gerade die Potibeleuchtung um den Schalter herum und das grün leuchtet wirklich sehr dunkel Das Ambientelicht hingegen ist echt magic. Geändert von DGAZ2011 (10.04.2022 um 20:22 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
W8 Innenleuchte für Schiebedach | GTI@20V Turbo | Elektronik & Hifi | 0 | 30.08.2016 20:30 |
W8 Innenleuchte mit Schiebedach | Mr_Arizona | Biete | 2 | 09.10.2011 16:38 |