![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 311
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@lefax: Warum soll er es laßen? Jetzt möcht ich aber ne ordentliche Begründung. @zirolive: Schau Dich in diesem Forum mal um, da wird Dir auf jeden Fall geholfen. www.car-pc.info Es gibt mittlerweile sehr viel die einen CarPC haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das was du da zeigst, ist ein fertiger Car PC. Da mach ich mir keine Sorgen über die Funktion. Aber er will einen alten Rechner einbauen. Dazu brauch er ein gutes stabiles Netzteil! Soetwas selber zu bauen bedarf schon ein bischen mehr Erfahrungen in Elektronik. Ich hab hier ein älteres PC Netzteil rumliegen. Schauen wir mal auf die Ausgangspannung und Strom. z.B.: +5 Volt zu 25 Ampere. Im einfachsten Fall würde ich dafür einen Festspannungsregler nehmen. Bei 12 Volt Eingangsspannung und 5 Volt Ausgangspannung, fallen 7 Volt über den Spannungsregler ab. Bei einen Strom von 25 A, bedeutet das eine Verlustleistung von 175 Watt über den Spannungsregler! Um diese Leistung zu "verbraten" brauchst du schon einen sehr großen Kühlkörper mit Lüfter!! Das nur zu den 5 Volt Ausgangspannung. Da gibts ja noch die 3,3 Volt mit 16 A und die 12 Volt mit 13 A. Dazu braucht ein Spannungsregler meist ein Spannungsdifferenz von ca. 1,5 bis 2 Volt zwischen Ausgang und Eingang. Das kann bei der 12 Volt Versorgung zu Problemen führen. Ich hoffe dir ist jetzt klar, warum das so erstmal keinen Sinn macht soetwas aufzubauen. Abgesehen davon kenn ich keine Festspannungragler, die solche Ströme abhalten. Die einzigste Variante zu einer Stabilen Versorgung zu kommen, wäre über Pulsweitenmodulation oder DC/DC Wandler. Sowas z. B.: http://www.elektroniknet.de/index.php?id=995 Oder andere DC/DC Wandler Schaltungen, die auch etwas Stromfähig sind. Dafür bedarf es schon bedeuten mehr Wissen über und in Elektronik. Reicht das erstmal? Da das auch alles ein bischen Geld kostet, hab ich den Vorschlag für einen kleine MP3 Player gemacht. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 311
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@lefax: Für einen alten PC sollte fürs Auto dieses Netzteil: http://www.car-pc-shop.de/product_in...60-Watts-.html oder dieses: http://www.car-pc-shop.de/product_in...90-Watts-.html reichen. Die Kosten sollten sich da niedriger halten al smit einem MP3Player plus zB FM-Modulator. Ach ja, und es sind meist alles selbstgebaute alte PCs die eingebaut werden. Die wenigsten kaufen sich nen fertigen CarPC weil das Preis-Leistungsverhältnis nicht so super ist. Zudem sollte er isch ja dort im Forum mal umschauen, da kann er sich ja noch Tips holen. Nur gleich von Anfang an einem abzuraten ohne Begründung find ich nicht gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@zirolive : es kommt doch total darauf an, was das für komponenten sind... Grafikkarten können teilweise sooo viel "schlucken",dass du mit 160W definitiv nicht hinkommst...Willst Du überhaupt einen Monitor mit einbauen oder das über eine LCD anzeige machen? Brauchst Du also eine eigene GraKa, oder hat das Mainbord nicht sowieso schon eine ONboard? Ist der Rechner dann nur für MP3? dann brauchst Du echt nix dolles ![]() P.s.: ich würde da aber über eine vernünftige Audiokarte nachdenken, die ggfs auch einen optischen Ausgang hat...Jenachdem was Du da für ein Radio anschliessen willst ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
dvb t im auto | Svenzl | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 28.10.2008 15:57 |
auto tropft | satephan | Golf4 | 4 | 11.08.2008 19:24 |
Auto Radio | Tronic85 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 10.08.2008 12:40 |
TV im Auto | X-trem | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 04.05.2007 08:33 |
TV im Auto.. | pojo | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 08.04.2007 17:39 |