![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2009 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.048
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich habe ja auch darauf gewartet aber dass was man sehen kann, gefällt mir überhaupt nicht. Die "Gangabgrenzungen" ( die Stege zwischen Gang 1,3,5 bzw 2 und 4 ) sind so dünn. Ist das die maximale Breite oder geht da noch was? Wenn zweiteres der Fall ist, dann nehme ich auch eine Kulisse ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das mit dem leder kleben ist eine selbsversteandlichkeit.habe ich auch vor.auf dem bild kann man die k.schaltung nicht so gut erkennen,weil 1.das bild an sich nicht gut ist und 2.es ist eine SCHABLONE. die wege koennen nicht breiter gemacht werden,weil man dann nicht mehr schalten kann.es ist eine K.schaltung fuer ein golf4 was erwartet ihr eigentlich. wenn du eine richtige willst dann musst du eventuel eine tuningswerkstatt aufsuchen und dir eine einbauen lass was genau so hammer gei aussieht wie bei einem lambor.kostet etwas mehr aber dann bist du vielleicht zufrieden ![]() fuer mich ist es perfekt.ich bin zufrieden wenn es einer besser machen kann dann schoen fuer ihn ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Hat halt was mit dem Winkel zu tun, um den sich der Schalthebel bewegt. Ich finde es von der Optik so gar nicht schlecht. Um das ganze mit breiteren Stegen hinzubekommen müsste man es schaffen, die Mittelkonsole anzuheben. Dadurch wird die Platte insgesamt größer und somit die freien Flächen im Verhältnis kleiner. Positiver Nebeneffekt wäre noch, dass der Schalthebel optisch kürzer wird. Eine Frage ist dabei noch offen: Handelt es sich um eine Kulisse für die kleinen Maschinen? Bei den größeren gabs ja die Seilzugschaltung in Verbindung mit einer dünneren Schaltstange. Damit könnte man die Lücken wieder etwas schmaler machen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Die Wege zwischen Wähl- und Schaltgasse sind eigentlich zu eng bei der IVer H-Schaltung. D.h. die Gasse zwischen den Gängen ist nicht breit genug für diese Zwischenstege. Das würde nur funktionieren, wenn du den Schaltstock 10cm oder mehr verlängerst und diese Platte um einiges höher anbringst. Dann sind allerdings die jetzigen Maße nicht nicht mehr aktuell. Desweiteren ist mit dieser Kulisse kein schneller Gangwechsel möglich. Je nach Material werden die Stege krumm und wenn der Schaltstock dann durch die Kulisse zwingenderweise an dieser anliegt, ist es so als ob du ständig mit der Hand am Schaltstock fährst. Das ist nicht gut für´s Getriebe. Hier z.B. ist genügend Spiel: ![]() Dein Teil ist zwar optisch top, aber praktisch? Ich lasse mich natürlich überzeugen, wenn jemand damit positive Erfahrungen gemacht hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das ist meine original schablone mit den perfekten masen fuer die k.schaltung fuer ein golf 4http://www.golf4.de/attachment.php?attachmentid=77197&stc=1&d=13217072 02
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Golf 4 Comfortline Ort: Diepholz Verbrauch: 8,5 l Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge
| ![]()
ob das so alles funktioniert ?? bin mal gespannt ;-) werde es weiterhin verfolgen :-D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also das material was ich benutze fuer die kulissenschaltung ist edelstahl.die zwischenstege koennen sich nicht verbiegen.meine sind 2mm breit aber dafuer 5mm dick.und die stege sind 3cm lang.das kann sich nicht verbiegen auch wenn man heangen bleibt.mann muesste schon die gangschaltung vergewaltigen damit sich die wege biegen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
wenn mal jemand mit deinem auto fährt und nicht weiß das man den R-Gang runterdrücken muss, wirds aber gefährlich... Liegt der 1. und der R-Gang nicht auf einer Ebene oder ist der wirklich so weit auseinander Mir gefällts nicht, die Stäbe dazwischen sind wirklich viel zu schmal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Niemand feahrt mein auto ausser mir und meiner frau ![]() das was ich nicht verstehe ist,warum jeder breite wege haben moechte?das die wege schmal sind finde ich sehr gut eigentlich(sieht sexy aus)je enger desto besser ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
das sieht so aus als würden die gleich abbrechen. Könnt man auch gleich ganz weglassen und wieder n Sack um den schaltknüppel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Woher Schaltkulisse im TT Look?? | Stifler | Interieur | 4 | 07.06.2007 21:01 |