![]() |
![]() ![]() | |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also da muss man kein sonderliches Talent haben um mit einem gar nicht so krass tiefergelegten Auto irgendwas ziemlich dämlich zu treffen. Schon hat man den Salat! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Wo gibt es das, genau so hab ichs gesucht. Kannst du mir auch ne PN schicken? Danke schonmal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.03.2008
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen!! Hier mal nen kleiner bericht, wie ich das die tage gelöst habe mit dem adapterset von RaidHP! Da ich diesen sensor verbaut habe (geg. sollte man dies beim Ölwechsel machen) habe ich gleich noch ein paar bilder gemacht! Mein lösungsweg beinhaltet das Set von RaidHP zum abnehmen des Öldruckwertes direkt zischen Ölfiter und Ölfilteraufnahme am Motorblock, für Fahrzeuge die keinen direkten Anschluss haben, kostet meines wissen um die 30€, bin mir aber nicht mehr ganz sicher!! Egal, bilder sprechen mehr als worte!! ![]() Im ersten bild sieht man den Adapter ziemlich gut, das blaue Teil ist gemeint :-) Der sensor selbst, war bei mir bei der Öldruckanzeige dabei!! ![]() Was noch dazu zu sagen sein sollte, man darf natürlich nicht vergessen die nicht verwendeten anschlüsse mit den beigefügten Verschlussschrauben zu schließen, dies sollte unbedingt unter verwendung von schraubensicherungslack (z.B. von Locktide oder uhu) oder ähnlichen dichtmitteln geschehen, sonst läuft an diesen stellen öl aus! Achso, nicht wundern, die Kabel hatte ich zum zeitpunkt des Fotos noch nicht angeschlossen!! Diese sollten allerdings sehr überlegt verlegt werden!! MfG XENO P.S.: Bei fragen dazu einfach melden!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ist hinter den einzudrehenden Schrauben keine Dichtung? Weil eines sollte man bedenken: Ein Gewinde dichtet NIE. Außer man verwendet ordentlich Loctide. Aber selbst dann würd ich mir irgendwie nicht sicher sein. ![]() ![]() Also eine Gummi-Dichtung wäre da schon angebrachter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.03.2008
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Der bund der Schrauben lässt leider keine dichtung zu, da haben die ganz schön an material gespart, allerdings ist das auch kein normales gewinde, sonder es verläuft leicht konisch, somit wird es immer enger umso weiter man die schraube eindreht, bei mir hat das logtide schon gereicht, da 2 der schrauben vorher schon dicht waren!! ich habe sie zwar alle nochmal abgedichtet, aber bei der einen hat es halt ganz leich getropft, wenn man das überhaubt schon so nennen kann! Müsste daher schon ziemlich dicht sein, mal schauen wie es nach einer längeren strecke aussieht!! MfG XENO |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche LS | Golf_GT | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 05.12.2008 14:20 |
Welche ET? | locha | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 08.05.2008 18:25 |
Welche Farbe und welche Karosserie hat euer Golf | CB333 | Golf4 | 1 | 11.05.2007 10:59 |
Welche MHV? | Tali | Carstyling | 12 | 27.04.2007 14:43 |
Welche Felgenschlößer??? | Andreas | Werkstatt | 12 | 04.03.2007 10:42 |