|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Kannst es ja gerne tun, kommt für mich nicht in Frage. Fraglich ist nur, ob wirklich eine Mehrsicherheit erreicht wird oder das ganze vielleicht auch ne Menge mit Marketing und Kundenködern zu tun hat. Kleines Beispiel: Der Golf 5 Schalensitz ohne Airbag bietet bessere Seitenchrashwerte als ein Golf 5 Sportsitz mit Seitenairbag. Und bitte jetzt nicht weiter irgendwelche Meinungen bzw. gefährliches Halbwissen von Moralaposteln hier posten. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Als ich nen Airbaglehrgang bei VW gemacht hab, wurde uns gesagt, deaktivieren darf man, wenn der Kunde dafür ne extra bescheinigung unterschreibt, das er sie ausgeschaltet haben will. Gleichzeitig MUSS ein Aufkleber ins Fahrzeug das der bestimmte Airbag deaktiviert wurde. Gleichtzeitig, falls du nen Unfall baust und dich Verletzt und das durch den fehlenden Airbag, hast du die volle verantwortung. Ich hoffe, ich habe das alles noch richtig in erinnerung gehabt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ja das stimmt soweit. Wurde mir auch beim Airbaglehrgang so ungefähr erzählt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() @ 4erExklusiv: Was denn bitte für ein gefährliches Halbwissen? Das man hier sofort gedisst wird, und das auch noch von neunmalklugen Leuten, die einem dann genau diese Eigenschaft vorwerfen, das ist echt traurig. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
So, ich habe heute die Informationen von VW bekommen. Als erstes ist zu sagen, dass der grundsätzliche und richtige Weg über den VW Händler ist. Dort ist eine Deaktivierung der Seitenairbags kein Problem. Alle nötigen Infos dazu hat dann auch der Händler. Vorgangsnummer 2000987/11 vom 28.08.2008 Der zweite inoffizielle Weg ist folgender. Welches Steuergerät ist verbaut? 1J0.909.603.. / 604.. / 605.. / 607.. / 608.. dann muss ein Widerstandstecker mit der Kennung 3B0 998 521 verbaut werden. Auch ein Warnaufkleber ist nötig 4D0 010 146 M 1J0 909 609.. dann muss der Airbag über die Software deaktiviert werden. Sprich über die Diagnose. Häheres dazu findet man über die Suche. Auch ein Warnaufkleber ist nötig 4D0 010 146 M Grundsätzlich gilt noch folgender Auszug aus den VW Unterlagen ----------------------------------- Kundenaussage / Werkstattfeststellung Ein Kunde möchte einen oder mehrere Airbags stilllegen lassen. Technischer Hintergrund Serieneinsatz Maßnahme Airbag und Gurtstraffer sind wichtige Bestandteile des Sicherheitskonzeptes eines Fahrzeuges. Deshalb sollen diese Systeme nur im Ausnahmefall deaktiviert (abgeschaltet) werden. Wann kann ich einen Airbag deaktivieren? • Beifahrerairbag: Der Kunde möchte auf dem Beifahrersitz einen Kindersitz verwenden, bei dem das Kind mit dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt. Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, dass Volkswagen empfiehlt, Kinder nicht auf den Vordersitzen zu befördern. Beachten Sie unbedingt die unten beschriebene Vorgehensweise! • Seitenairbag: Der Kunde möchte andere Sitze montieren lassen, zum Beispiel orthopädische Sitze ohne Seiten-Airbags. Beachten Sie unbedingt die unten beschriebene Vorgehensweise! • Fahrerairbag:Bei Körperbehinderten und Personen, bei denen trotz korrekter Fahrersitzeinstellung der Abstand von mindestens 25cm zwischen Lenkradmitte und Brustbein nicht eingehalten werden kann, ist es eventuell notwendig den Fahrerairbag zu deaktivieren. Wichtig! Beim Golf/Bora lV und Passat B5 ist es mit der neuen Airbagtechnologie erst ab einem Mindestabstand zum Airbagmodul von 15 cm notwendig, den Airbag zu deaktivieren. Prüfen Sie bitte anhand der Teilenummer des Fahrer-Airbagmoduls, ob das Fahrzeug mit einem neuen Airbagmodul ausgestattet ist. Ab der Teilenummer 3B0 880 201 AL, AM, AN und höherem Index, beträgt der Mindestabstand zwischen Brust und Airbagmodul 15 cm. Im Bedarfsfall können Sie das alte Airbagmodul gegen ein neues tauschen. Richten Sie, nur wenn Sie den Fahrerairbag deaktivieren möchten, eine schriftliche Anfrage an Ihre Produktbetreuung. Verwenden Sie dafür ausschließlich das Formular "Deaktivierung des Fahrerairbags". Sie bekommen dann die Zustimmung für die Deaktivierung. Aussichten auf Erfolg haben hierbei nur Kunden mit einer gravierenden Behinderung, die den Airbag eher zu einer Gefahrenquelle werden lassen könnte. Einer Airbagdeaktivierung zum Tausch des Airbaglenkrades gegen ein Sportlenkrad ohne Airbag wird nicht zugestimmt. • Kopfairbag: Eine Deaktivierung des Kopfairbags ist nicht zulässig! Ausnahme: wird ein Fahrzeug behindertengerecht mit dem "system franz" oder der "EDAG-Ladehilfe" umgebaut, ist es notwendig den Kopfairbag-Fahrerseite zu deaktivieren. Beachten Sie unbedingt die unten beschriebene Vorgehensweise! • Gurtstraffer: Eine Deaktivierung des Gurtstraffers ist nicht zulässig! Ausnahme: wird ein Fahrzeug behindertengerecht mit dem "system franz" umgebaut, ist es nötig den Original Sicherheitsgurt gegen eine Sonderanfertigung ohne Gurtstraffer zu tauschen. Damit die Airbagkontrollampe nicht leuchtet und das System einen Fehler im Gurtstraffer anzeigt, deaktivieren Sie den Gurtstraffer-Fahrerseite softwareseitig. Beachten Sie unbedingt die unten beschriebene Vorgehensweise! Wie führe ich die Deaktivierung durch? Bei der Deaktivierung eines oder mehrerer Airbags beachten Sie bitte unbedingt die folgende Vorgehensweise. Wird anders gehandelt, so ist der ausführende Betrieb für alle Folgeschäden und Kosten voll verantwortlich! Lassen Sie jede bauliche sicherheitsrelevante Veränderung am Fahrzeug nach der allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) im Fahrzeugbrief- und schein dokumentieren (eintragen). Diese Dokumentation kann nur die DEKRA, der TÜV oder ein staatlich anerkannter Sachverständiger durchführen. Bitte lassen Sie sich deshalb vor einer Deaktivierung vom Kunden Fahrzeugbrief- und schein aushändigen, damit Sie diese Arbeiten amtlich dokumentieren lassen können. Bei allen Arbeiten am Airbagsystem beachten Sie bitte die entsprechenden Sicherheitsvorschriften! 1. Führen Sie die Deaktivierung softwareseitig durch. Die Vorgehensweise dazu finden Sie im Reparaturleitfaden. Ergänzend die folgenden Kanalnummern: 03 - Seitenairbag Beifahrerseite 04 - Seitenairbag Fahrerseite 06 - Gurtstraffer Fahrerseite Nur zulässig mit "system franz"!!! 08 - Kopfairbag Fahrerseite Nur zulässig mit "EDAG-Ladehilfe" oder "system franz"!!! 2. WICHTIG: TRENNEN SIE DABEI IMMER DIE STECKVERBINDUNG ZUM AIRBAG! Befestigen Sie die getrennte Leitung klapperfrei. 3. WICHTIG: BRINGEN SIE IM FAHRGASTRAUM SICHTBAR DEN AUFKLEBER AN, DER AUF DEN STILLGELEGTEN AIRBAG HINWEIST! Außerdem stecken Sie bitte das Hinweisschild in den Diagnosestecker. 4. WICHTIG: ÜBERPRÜFEN SIE IHRE ARBEIT MIT DEM VOLKSWAGEN-TESTER. 5. Füllen Sie bei jeder Deaktivierung oder Reparatur von Airbags die/den betreffende/n Registrierschein/e aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A-B-C Säulen.... Mit Airbag / Ohne Airbag.... Was geht? | Katte | Interieur | 15 | 11.02.2009 13:39 |
Probleme Umbau Recaro Sitze Airbag/Sitzheizung?? | Matthias-TDI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 28.09.2008 19:52 |
Seitenairbag Fahrerseite ohne Grund ausgelöst!!! HELP | Dc_Nitro | Werkstatt | 24 | 08.09.2008 22:46 |
R 32 Sitze, welcher Widerstand wenn No Airbag?? | Slammer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 13.01.2008 10:18 |