![]() |
![]() ![]() | |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Problem: Ich kenn viele leute die sich deswegen Tücher oder Zeitung ins Auto legen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Ich hatte da gerade nen Geistesblitz beim heimfahren... als ich die Eisschicht unterm Dach gesehn habe ^^ Die Klimaanlage entfeuchtet doch die Luft auch oder? Ist die auch wirksam wenn ich das Gebläse auf warm stelle? Sonst würde ich morgen erstmal mit heißer Luft befeuern, dass alles angetaut ist und dann die Klima laufen lassen um die Feuchtigkeit raus zu ziehen. Ich muss ja net drinnen sitzen. Stört ja net wen der Motor im Hof läuft. Oder hab ich da etwa einen Denkfehler? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.08.2006 Golf 4 Variant TDi TT5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Klima läuft nicht ab 4 Grad plus....nur der Trockner.... aber meinst du das du damit die Feuchtigkeit aus den Sitzen bekommst? Und wie sieht es bald aus mit Schimmel? Dann kannst du dir bei Ebay neue Sitze kaufen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Allerdings wirst du die karre nur mit klima nich trocken kriegen wenn du innen ne eisschicht hast. An deiner stelle würd ich mir so nen kleinen 2 kw heizlüfter in die karre stellen und das mal nen paar std durchlaufen lassen. is billiger als laufender motor. Wenn deine eisschicht angetaut ist so gut es geht wegwischen und dann den heizlüfter zum austrocknen laufen lassen. Damit hast du aber nur den aktuellen zustand beseitigt. das hat ja nen grund das sich da kondenswasser sammelt, wenn du die ursache nicht beseitigst wirst du da gegen windmühlen kämpfen | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Ich denke mir auch das da was anderes faul sein wird. Ich meine der Himmel und die Verkleidungen dienen ja nicht dazu auch noch Feuchtigkeit zu speichern... vielleicht untersuch ich da meine Türdichtungen genauer anschauen und neu einfetten. Vielleicht liegt ja dort das Problem.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
so abwägig find ich das garnicht. wo soll die ganze feuchtigkeit welche die insassen so ausünsten hin ? Kann ja nicht von der verkleidung aufgenommen werden, also schlägt es sich als kondensat an der karosserie nieder. Hattest du die probs letzten winter auch oder waren da noch alle verkleidungen dran ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Naja wenns funktioniert.. danke für den Tipp... ich hoffe natürlich inständig das ich nicht gegen Mühlen kämpfe... ![]() Heizer darf ich leider nicht einsetzen um das Auto trocken zu zerren weils den Eltern zu viel Strom verbraucht... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenraum | blauergti | Tuning Allgemein | 0 | 28.02.2009 10:55 |
Feuchtigkeit im Innenraum | masterandyg | Werkstatt | 2 | 07.02.2008 22:31 |
was ist das im innenraum??? | Sanitäter | Interieur | 5 | 19.08.2007 15:05 |
Lacknummer Innenraum | neo671 | Interieur | 7 | 17.04.2007 18:56 |