| |
| ||
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 508
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| Zitat:
Du musst nen Relais noch zwischenbauen und das mit dem Warnblinkschalter verbinden usw. | ||
| | |
| |
| ||
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 508
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| Zitat:
Komfortblinker ist ein Relais. Es gibt keinen Komfortblinkerhebel oder so Zitat:
| ||
| | |
| Werbung | |
| |
| |
|
| Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
|
Also der Komfortblinker ist ein Relais welches mittels Kab****tz zwischen Warnblinkschalter und Elektrik verbaut wird und dafür sorgt das der Fahrtrichtungsanzeiger beim antippen des Blinkerhebels dreimal aufleuchtet |
| | |
![]() |
| |
| ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Belegung am Warnblinkschalter | Curipera118 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 14.06.2008 19:37 |
| ESP, ASR, Warnblinkschalter... | Master | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 03.09.2006 15:05 |